FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 20:30    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Also ich hab meinen heute umgebaut, so wie es aussieht sind sogar die 5 Volt vom vollgeladenen Akku zuwenig... Hab mir jetzt den LiPo bestellt, hoffentlich wirds dann besser...
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spassmobil
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2008
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 08:40    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

@ powerbeetle und techno_magier

probiert doch mal den saftsack von slowflyworld. 2S 350 mAh. von der größe weis i leider ned ob er nicht zu gross wird. aber die leistungsdaten...


Zuletzt bearbeitet von Spassmobil am 25.03.2008, 08:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 14:59    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Schon gesehen?



http://www.losi.com/Products/Features.aspx?ProdId=LOSB0830

Das is ja mal was Neues!
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 16:44    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Genial !

Spit - baut um
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 23:30    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Wenn mein Brushless Set endlich mal kommen würde könnte ich meine Adapterplatine endlich fertig stellen.

Dann spart man sich halt auch diese Elektonik, wobei ich nicht schlecht finde das Losi da endlich mal was gemacht hat.
_________________
Gruß Flo


Zuletzt bearbeitet von Xtreme-Rc am 28.03.2008, 23:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 10:28    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Hoffe meine Frage zum "B" kann ich auch hier im "T" Thread stellen.

Ich wollte mir das BL Set für den kleinen Micro B kaufen und habe gelesen, das einige sehr sehr kurze Fahrzeiten haben mit dem Original Akku.

Dann habe ich zufällig bei Conrad diesen Kan Pack gefunden:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=228207

Allerdings sind das 3/5 Zellen, Original sind meine ich 1/5er. Können diese Zellen verwendet werden oder liefern die nicht die nötige Spannung von max. 9A (3sek.) ? Bitte nicht wundern über die Spannung, das BL Set geht von 4-6 Zellen ^^ Warum nicht gleich das Max. raushohlen

400mAh wären schon klasse, die 650mAh KAN passen leider nicht rein. Mamo hat noch Kan Zellen, 650ziger die können bis 12A. Allerdings leider nicht als Pack zusammen gelötet. Mein großes Problem, kann nicht löten



Zuletzt bearbeitet von mapa am 10.04.2008, 10:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 16:39    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

gelaber

Bin gestern mit originalakku auf Stolze 13 minuten gekomme3n mit dem 8750 kv motor
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Spassmobil
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2008
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 17:31    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

was ist ein 8750 kv motor?
ist des der aus dem BL set?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 17:34    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

http://cgi.ebay.de/LOSI-LOSB9594-XCELORIN-8750-Kv-BRUSHLESS-COMBO-Micro-T_W0QQitemZ290220587476QQihZ019QQcategoryZ44028QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m122

ja gibt ja auch noch den mit um die 10 kv

_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 18:02    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Quote:
gelaber

Bin gestern mit originalakku auf Stolze 13 minuten gekomme3n mit dem 8750 kv motor



Stand- oder reine Fahrzeit Wie kommt man auf 13min? Der Original Akku ist so shice, mein B ist Nagelneu und der kriegt nicht mehr als 120mAh rein... (Xpeak 3, mit 200mA) Wollte den schon reklamieren im Micro T Shop, finde ich ziemlich schwach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 18:18    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

naja 120 ist ok, wenn du langsamer ladest sollte mehr einzubekommen sein

13 Minuten, fahrzeit, bis zum cutoff des reglers
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 14:14    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte meinen Micro-T jetzt auch auf Brushless umbauen, bin aber noch am zweiffeln was den Motor, bzw. die Drehzahl angeht. Es sollte schneller als der Stock werden, aber eben nicht viel mehr. Deshalb würde mir der hier Turnigy 4100kV gefallen.
Wieviel macht den der Stockmotor an Umdrehungen?

Christian
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de