| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
| Nach oben |
|
 |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
|
| Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 28.03.2008, 23:39 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Zum Thema GPS Messung, gibts einen Beitrag im Nachbaruniversum zu.
hab mir auch für 35€ so einen Logger geschossen, mal schauen wue der ist wenn er kommt. _________________ Gruß Flo |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.03.2008, 17:41 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Wie im CRC thread bereits geschrieben, war es ein kurzes Zwischenspiel mit dem KMC......er ist tot:
So ziemlich alle Teile des Chassis sind gebrochen und da KMC allein für die Hauptplatte 50$ will, lohnt sich ein Neuaufbau vorerst nicht. Was verwunderlich ist, ist das trotz Vollcrash an einen Bordstein mit 80 Km/h kein einziges Plastik-Orginalteil gebrochen ist
Sash....nächstesmal bei 4s nur noch mit DSM  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 30.03.2008, 18:52 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
mein beileid sash, sieht wirklich schlimm aus. _________________ No Facebook, no friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 30.03.2008, 18:56 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Oh je, sashs Autos sieht man immer nur in Einzelteilen Wenigstens wars dieses mal kein Bus
Ging aber wohl brutal?  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 30.03.2008, 18:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.03.2008, 19:51 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Ja, die Zerschleunigung war wirklich gut
War ja die erste Fahrt mit 4s , wobei er mit 3s schon gut 70-80Km/h gemacht hat. Spätere Test mit dem Outrunner (*inderHandhalt*) an 6s waren auch noch sehr sehr böse , allerdings will ich das keinem Auto zumuten
Da die Achsen und das Mittelgetriebe noch ok sind, werd ich jetzt wohl selbst n Chassis zimmern...... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.03.2008, 20:02 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Ich denk das Plastikchassis hätte es bei DEM Aufprall auch zerlegt (die Achsen sind noch fast 10m weiter geflogen) . Wir reden nich von an den Bordstein geschrappt, sondern nahezu 90 Grad Volleinschlag. Da ich das Mittelgetriebe weiterverwenden will, scheidet das org Chassis von vorneherein aus.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 30.03.2008, 20:08 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Das ist heftig! Sehr heftig...da sieht man das eine verwindungssteife Carbonplatte diesen Geschwindigkeiten nicht gewappnet ist. Aber welches Material verkraftet einen solchen Einschlag überhaupt?
Wie war denn der Geradeauslauf bei der Geschwindigkeit?
Ist zwar blöd danach zu fragen, aber existiert ein Video von der 4S Geschwindigkeit?
Ich habe heute ein neues Chassis gebastelt für den Mini Inferno. |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 30.03.2008, 20:25 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Quote: er ist tot:
... um nicht zu sagen: Mausetot! Blöd halt, dass man bei so einem Crash Geld versenkt!Die Sollbruchstelle sollte eigentlich das günstigste Teil sein und damit nicht die verwarzte Carbonplatte. Machen wir uns aber nichts vor: Je nach Unfallverlauf zerlegt es alle Materialien... mal glimpflicher, mal gründlicher (Sind halt fast 1 Kilogramm bei 100 km/h)!
Quote: an 6s
Irgendwo zwischen 80.000 U/min und 120.000 U/min ist bei den Motoren Ende im Gelände... Bei dieser Drehzahl gilt es nun eine Kombination zu finden, wo das Drehmoment nicht den Antriebsstrang des 1:18er "überfordert" Ich glaube nicht, dass es hierzu über 20 Volt braucht...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 30.03.2008, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.03.2008, 20:51 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Ich hat ihn gerade eingeschalten und n paar m hin und her gefahren.....dann ging er auch schon ab. Also nix mit Video oder Messung.
Mit 3s hat ich ihn ja bei mir zuhause in der Straße getestet....lag top auf der Straße und war wirklich gut zu kontrollieren, sonst hät ich den Versuch mit 4s auch nicht gewagt....aber ärgert mich ein bischen, da es ja nicht mein Highspeedcar sein sollte, sondern mein Strasenrenner halt...fürs Gelände hab ich meinen Mlst.
Die 6s waren nur mal Gimmickmäsig um zu sehn, was der Outrunner so macht, für ins car ist das Ganze ja auch zu schwer/groß, die Grenze liegt hier wohl bei 4s , da muß man halt sehn wie man mit den 3500KV zu potte kommt.
Aber eben Highspeed, da hab ich mein anders Chassis. Günstige Alternative wär hier noch ein GFK (statt CFK), Alu will ich nicht nehmen. Das hält auch nicht viel weniger...eben...im Zweifellsfall bekommt man alles tot. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 30.03.2008, 21:54 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Aufgrund von Funkstörungen sein Modell zu verlieren ist schon bitter aber es hätte dir beim nächsten Versuch auch so das Modell zerdeppern können. So wie Garincha es mit seinem Asso ergangen ist, ist keine Seltenheit. Mir ist auch schon an 4s einen LRP Shark auf ca. 3m Höhe an ner Brücker zerschellt, wiel einfach abgehoben. Wenn man sich mit 1:18ern im über 90 km/h Bereich bewegt, liegt man Aerodynamisch schon so dermassen am Limit, dass ein kleines Steinchen oder ne Bodenwelle das Teil einfach abheben lässt. Mit Spoilern muss man da sowieso vorsichtig sein, entweder drückt ein Heckspoiler die Vorderachse hoch oder wenn man Spoiler vorne und hinten benutzt, drücken die das Fahrzeug dann so dermassen in die Federn, das es schwer kontrollierbar wird, weil unzureichender Federweg bei Topspeed.  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 30.03.2008, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 30.03.2008, 22:38 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Hallo Microsash!
Sieht ja richtig boese aus. Du hast mein Beileid. Hast du eine CAD Zeichnung der Chassisplatte (Teile). Ich könnte Dir das fräsen.
Gruß
Fergus |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.03.2008, 22:44 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Uh, danke fürs Angebot. Mit CAD hab ich bisher noch nicht auseinandergesetzt. Die neue Platte bekommt auch kaum Aussparrungen, das bekomm ich auch "per Hand" hin.
Wer Highspeed fahren will sollte nicht zu arg an seinem Modell hängen, zu schmal ist der Grat. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 30.03.2008, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 30.03.2008, 23:03 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Hi Microsash!
Es würde schon eine Zeichnung in Corel reichen. Also das Angebot steht.
Wenn Du weiterhin dem Geschwindigkeitswahn fröhnst, könntest Du ja ein paar Teile brauchen.
Gruß
Fergus |
|
| Nach oben |
|
 |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
|
| Nach oben |
|
 |
Boris .


Anmeldedatum: 07.10.2007 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 31.03.2008, 02:25 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
| @ Sash: Was willst du den für Material verwenden? Bin auch am überlegen, ob ich mir für meinen "Reeley-Inferno" ne Platte selber mache. Die Original ging ja am Sa mit 3s schon kaputt nachdem ich mitem Hinterrad an den Bordstein geknallt bin. Die Original kostet zwar nicht die welt, aber es könnt ja ruhig etwas stabieler sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 31.03.2008, 10:16 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Hi!
Wie dick ist denn die Chassisplatte? Und wie schwer ist das Auto? Ich bin früher 1:12er und 1:10er gefahren und habe da auch so manchen Crash gebaut, aber das Chassis ist nie so gebrochen wie das von Microsash. Es sind eher die einzelnen Lagen der Platte abgesplittert.
Gruß
Fergus |
|
| Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 31.03.2008, 11:47 Titel: Re: Microsash fährt (fuhr  |
|
Aua, aua...der ist ganz schön platt. Irgendwie beweist du diesbezüglich Talent, oder?
Alles was du brauchst, scheint ein Bus und Kantsteinfreies Gelände zu sein.  _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
| Nach oben |
|
 |
|