| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
toxic RC-Fan

Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 25.03.2008, 11:31 Titel: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
hallo
da im mom trausen sch*** wetter is schnee kalt "wääääää" hab ich mal an meinem tttt-projekt weitergebaut und finde das es mittlerweile ganz vorzeigbar ist ich wollte diesmal etwas nicht ganz so einfaches bauen wie einen MAN T5 also hab ich mich von microsashs tttt inspireinen lassen und wollte auch mal etwas mit allradantrieb bauen ich bin kein freund von eilig zusammen geklebten fertigteilen also hab ich mir messingprofile geholt und losgelegt
das modell ist bei weitem noch nicht fertig die weiteren baufortschritte werde ich hier zeigen
Zuletzt bearbeitet von toxic am 25.03.2008, 11:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 25.03.2008, 15:08 Titel: Re: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
Gefällt mir sehr gut.
Schön klar aufgebaut.
Macht man so etwas eigentlich noch mit der Hand, oder geht das nur noch mit der Fräse??
Knacki, immer wieder erstaunt wie viel Stunden Arbeitszeit in ein paar Fotos passen  |
|
| Nach oben |
|
 |
toxic RC-Fan

Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 25.03.2008, 15:57 Titel: Re: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
danke für das lob freut mich das es dir gefällt
fräse? schon wärs mein einzigen werkzeuge waren der lötkolben un der gute alte dr.emel mit seiner workstation
allerdings die arbeitszeit ist enorm vor allem weil nicht alles aufs erste mal klappt sondern machmal mehrere anläufe braucht bis man raus hat wies gut funktioniert |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 25.03.2008, 16:15 Titel: Re: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
Schön, wenn sachen die ich nicht fertigbaue , zumindestens anderen als Inspiration dienen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 25.03.2008, 19:06 Titel: Re: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
Ein schönes Projekt Und sogar ein Allrad als zweites Modell, alle Achtung!
Ist die Antriebswelle der Vorderachse mehrteilig? Geführt wird sie ja durch die beiden Kugellager, nur wie wird sie in das Achsgehäuse montiert?
Ist die Übersetzung nicht extrem hoch? Ich bin eh etwas verwirrt, warum du ein Doppelschneckengetriebe gewählt hast. Für ein Stirnradgetriebe wäre doch ausreichend Platz.
diets - weiss allerdings nicht, was noch alles in die feuerwehr rein kommt
Zuletzt bearbeitet von diets am 25.03.2008, 23:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
toxic RC-Fan

Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 25.03.2008, 19:35 Titel: Re: Mein 2tes TTTT-Projekt ein 4WD Feuerlöschzug |
|
|
danke für das positive feedback
die antriebswelle samt getriebekasten und gelekwellen ist von hinten in das 4kanrprofil eingelassen und verlötet erkennt ma auf dem einen bild auch etwas wenn man trauf hingewiesen wird das die senkrecht verlaufenden streben des 4kantpofils nur auf einer seite ganz durch gehen
die 2schnekenlösung hat in der tat eine sehr hohe übersetztung wa aber im innenraum seh platzsparend und bietet genug drehmoment um auch im gelände damit fahren zu können zumal ich ja 2 pendelachen habe und damit die bodenhaftung erst sehr spät verliehre die feuerwehr muss ja überall hinkommen wenn der wald ma brennt wenn es mir zu langsam ist kann ich das ganze aber auch ohne großen aufwand auf stirnradgetriebe umbauen das wird sich dann in der praxis zeigen
also ich will noch licht verbauen dann müssen ja aber noch die ganzen anderen komponenten(accu regler empfänger rein) und vllt findt der ton noch im führerhaus platz
Zuletzt bearbeitet von toxic am 25.03.2008, 19:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|