| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 01.03.2008, 23:16 Titel: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Ich habe aus den Resten meiner vergangenen Tuningauswüchse einen AWD aufgebaut.
Bis auf den Servosaver und die Platine lang alles mehr oder weniger vergessen in der Schublade.
Wie im Titel bereits gesagt habe ich eine vorhandene, alte Iwaver-Platine Typ MR02-Clone (AM-Variante) verwendet, es sollte so günstig mein dritter AWD-Drifter entstehen.
Beim Einbau der Platine und der Servoeinheit (was beim AWD bekanntermaßen besonders Spaß macht) ist mir aufgefallen, daß:
- das Platinenlayout anders ist als beim Original MA-010(wen wunderts ?). Folge die Platine passt nicht optimal ins AWD-Bäuchlein , aber mit etwas Nachhilfe geht es. Und die Kabel beim Servomotor musste ich verlängern (beim Poti weis ich es nicht mehr), so what.
- ABER die Servoeinheit ist total verspannt und diese ganz langsam und schwergängig funktioniert. (Ok, die Iwaver Lenkservomotoren sind bekanntermaßen deutlich schwächer, was beim Drifter nicht so ins Gewicht fallen sollte – so mein Gedankenansatz zur Verwendung der Platine). Trotz mehrer kompletter De- und Neumontagen der Servoeinheit etc. (ja, das macht richtig Spaß) ist es mir nicht gelungen die Lenkung leichtgängig hinzu bekommen. Mehr als ein sehr müheseliges und langsames Reagieren geht nicht.
Mit der verspannten Servoeinheit ist das Ding nicht zu gebrauchen !
Wobei ich das Servogetriebe und alle Chassiteile Original Kysoho sind und nur die Platine, Poti und Servomotor sind von Iwaver.
Nun meine Frage: sind die Abmessungen des Iwaver Servomotors anders / länger als die des Kyosho ?
Hat dies mal jemand nachgemessen und die Daten parat. (Ich möchte nur ungern einen MR02 deswegen zerlegen).
Fährt jemand die Kombination im AWD ? Mit welchen Erfahrungen ?
Alternativ:
Passt die ATM Platine in den AWD ??
Grüße Angl
Zuletzt bearbeitet von Angl am 01.03.2008, 23:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
JPh RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006 Beiträge: 406
|
Verfasst am: 01.03.2008, 23:51 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Also eigendlich müsste das gehen. Ich habe einen Drifter mit einer Kyosho 01er Platine gebaut und ein Kollege mit einer Kyosho 02er. Alles ohne Probleme. Die Iwaver passt ja bekanntlich in den 01er und 02er. Dem zu folge müsste die Iwaver auch in den AWD passen.
Geht das Lenkgetriebe an sich schwer oder nur wenn Motor/Poti dran sind?
Die ATM passt! _________________ 12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 02.03.2008, 04:42 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine im Kopf zu haben, daß das Poti irgendwie anders ist als bei der Kyoshoplatine. Vielleicht mal ohne Poti schaun obs noch schwer läuft. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 02.03.2008, 07:48 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
also ich denke schon das der Motor anders ist ! denn es gibt ja von Atomic einen extra Motor für den AWD !! hat die Nummer IC-010 ob der jetzt in den abmessungen anders ist weis ich aus dem stand jetzt mal nicht !
bei der Platine muß auch etwas anders sein ! denn auch da gibt es eine für 2WD und eine für 4WD !
_________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 02.03.2008, 15:49 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Beim AWD geht es wirklich sehr eng zu. Dass eine MR01 oder MR02 Platine passt ist klar.
Beim Iwaver-Poti ist die Wellen-Narbenverbindung zum Zahnrad nicht identisch mit Kyosho, zumindest bei den alten Platinen. Da muß man ein Iwaver Zahnrad im Servogetriebe nehmen, sonst gibt es aus Toleranzgründen Lenkzittern - so war dies beim MR01 / MR02 bisher.
Beim AWD habe ich auch ein Iwaver-Zahnrad verwendet (nur direkt am Poti).
Der Tip mit dem spezifischen Servomotor bei ATM bringt mich zum Grübeln. Werde doch mal einen MR02 zerlegen, nachmessen und vergleichen.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 02.03.2008, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 02.03.2008, 18:33 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Quote: Der Tip mit dem spezifischen Servomotor bei ATM bringt mich zum Grübeln...
Glaube aber nicht, das Du dort die Lösung findest.
Ich habe auch eine MR-01 Platine samt Motor und Poti verbaut.
Wenn die ATM AWD Platine nun einen anderen Motor hat....gut....aber die mR01 passt mit MR01 Servomotor.
Das ist ein Strandard Mabuchi Motor aus der N20 Reihe,haben alle die gleichen Maße:
Mabuchi
ich habe hier einen 08260 liegen, mit dem Namen vom 10190
Ich hatte die verschiedenen Größen mal überflogen, meine aber bis auf den Abstand der Gewindelöcher keinen Unterschied gesehen zu haben. Auf der Seite wirst Du wohl die Unterschiede finden, falls vorhanden.
Das Poti halte ich für wahrscheinlicher, oder das Servogetriebe, also der I-waver Teil davon, also eigentlich beides zusammen.
Ein Kyosho Poti funzt nicht mit einem i-waver board, oder??
Knacki, war auch schon häufiger AWD Platinen Gynäkologe.
Da ist es schwer, die Beherrschung nicht zu verlieren. 
Zuletzt bearbeitet von knacki am 02.03.2008, 18:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.03.2008, 21:53 Titel: Re: I-Waver Platine im AWD (MA-010) |
|
|
Eine Iwaverplatine würde ich nicht in den AWD bauen. Der AWD hat von Haus aus schon etwas mit dem Geradeauslauf zu kämpfen, da spielt das regelverhalten von der IW nicht gerade Positiv zu.
Ich hab in einem meiner AWD auch ein 01 er Board....passt einwandfrei ohne jegliches Klemen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|