FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Servo-Crawler im eigenbau..

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 09.02.2008, 20:27    Titel: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

hiho

Ich hab mal ein wenig gebastelt und wollte mal hören was ihr dazu so sagt...
Das ganze soll ein crawler mit einer, naja, eigentlich sinds zwei, knicklenkung(en) werden.. Das ganze deshalb um es schön einfach zu halten..

Ich habe mir das so gedacht: auf jeden antrieb kommt senkrecht ein servo, diese werden mit einem stick verbunden, so das ich ein drehgelenk habe.. Dann werde ich es so machen das ich drei verschiedene möglichkeiten habe zu lenken.. 1. Nur vorderachse 2. Beider achsen synchron, so das z.b. auch seitwärts gefahren werden kann.. 3. so, das immer die reifen auf einer seite nach innen bzw. nach außen gehen, so entsteht ein enger wendekreis..

Die antriebe sind zwei umgebaute servos..
Die servoelektroniken wurden so umgebaut das sie als regler funktionieren. Dies habe ich realisiert, indem ich die potis gegen jeh zwei wiederstände ausgetauscht habe.. So wird ein ungewolltes verstellen der potis, also des 0 punkts verhindert.. Beide regler werden zusammen geführt und laufen über einen kanal..
Wer jetzt meint das die servos nicht synchron laufen, den kann ich beruigen, mittelstellung ist gleich und der drehzahl unterschied ist so gering das er zu vernachlässigen ist...

Servos sind zwei 5euro standart-servos von conrad.
Die achsen sind aus 4 mm messing und an den enden sitzt jeh ein adapter, das die reifen, welche von lego sind und auf 5,5mm aufgebohrt wurden, drauf passen..
Der crawler hat einen radstand von ca. 11cm, kann aber durch wechseln des sticks später noch verändert werden..
Die servos stehen später natürlich grade, nicht so wie auf den bildern..

Also, haut eure komments raus..

mfg

Nickel






_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 09.02.2008, 20:57    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Sieht schonmal nett aus, bin schon auf weitere Bilder gespannt und hoffentlich zum schluss auch ein Fahrvideo.
_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 09.02.2008, 21:05    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Mach beide Motoren über eine Elektronik. Trotz Widerständen kann der Nullpunkt noch driften.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 09.02.2008, 21:28    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

hiho

Würde ich machen, aber ich befürchte, das die elektronik das nicht mit macht..

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 10:51    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Risiko,

Wenn nicht funzt halt einen Microregler kaufen. Die Kosten ja auch nicht die Welt.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:34    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Das motte heißt so wenig geld ausgeben wie nötig..^^
Werde das erst einmal so versuchen, umrüsten kann ich ja immernoch..

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 16:28    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

hiho

Noch ne kleine frage, für die lenkung sollten doch die TOP-LINE MINI SERVO ES-05 von conrad reichen, oder? 10Ncm.. Die reifen stehen beim reifen mittelpunkt 9,5cm auseinander, muss dem entsprechen auch mit genug kraft gedreht werden....

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 10.05.2008, 23:01    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Hallo,

dieses Projekt hat so schön angefangen - ist es gestorben oder läuft der Stick-Crawler schon?
Wenn er läuft, würde ich bitte mehr Bilder sehen.
Vielen Dank im Voraus!

sonnige Grüße

myrna
_________________
Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 19:12    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

moin moin

Er läuft bzw. lief schon.. Allerdings bin ich noch am tüfteln und ich hab ein problem..
Ich wollte beide servos über einen kanal ansteuern, so das sie am ende gegeneinander steuern (wie de großen..) Leider habe ich dir servos beide gleich angebaut, so, das wenn ich sie normal über einen kanl ansteuer beide servos in die selbe richtung lenken.. also, servo aufgeshraubt, umgelötet und wieder zusammen gebaut... Hat auch geklappt, nur leider standen jetzt die servos nicht mehr beide auf mitte und einzelnd trimmen der servos geht ja auch nicht.. Inzwischen habe ich das gefühl ist mir das umgebaute servo auch aus irgend eiem grund abgeraucht...
Ich muss nun mal sehen wie ich die ganzen pobleme am besten löse..

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 20:00    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Als hätte ichs mir nicht gedacht

Was soll das?

Quote:

Ich wollte beide servos über einen kanal ansteuern, so das sie am ende gegeneinander steuern (wie de großen..)



Schmeiss die Servoelektronik raus, und fahre beide Motoren über eine Elektronik. Das spart Zeit und Nerven und wenn du wieder Kohle hast kauf dir einen richtigen Regler. Sowas sollte schon für 15 Euro zu bekommen sein.
Sind das eigentlich Standartservos oder sind das kleinere?

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 21:28    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

Beide Lenkservos über eine Elektronik? Oder meinst du die Antriebsservos?
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 12.05.2008, 15:44    Titel: Re: Servo-Crawler im eigenbau.. Antworten mit Zitat

moin

Nixda dany..^^
Nicht die regler der antriebsservos sind nicht durchgebrant, sondern die eine servoelektronik eines steuerservos.. Wink
Die regler für den vortrieb laufen noch wunderbar..

Ich habe insgesamt 4 servos verbaut, 2 zum vortrieb und 2 für die lenkung.. Die für den vortrieb habe ich so umgebaut das jeder motor einen regler hat und die dann am empfänger zusammen laufen. Bei den lenkservos musste ich eines so umlöten das es andersrum läuft, und das ist scheinbar durchgebrannt, obwohl es ne zeit lang funktioniert hat.. Das einzige problem war, das die servos so nicht mehr gleichzeitig in mittelstellung waren...

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de