Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
holger
Anmeldedatum: 27.01.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27.01.2008, 14:49 Titel: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Moin.
Auch Gelegenheitsfahrer verschleissen das Material irgendwann
Ok, müßte dem Mini-T wohl doch mal neue Reifen aufziehen.
Da tun sich gleich Fragen auf:
Wie löse ich am sinnvollsten den alten Reifen, speziell die angeklebten Teile, von der Felge? Gibts da Mittelchen oder Tricks?
Und womit klebe ich am sinnvollsten den neuen Reifen an?
Würde da jetzt zu Sekundenkleber greifen, den ich mit einem Zahnstocher zwischen Felge und Reifen streichen würde.
Danke für Tips oder Links zu solchen!
|
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 27.01.2008, 19:51 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
hi
also die alten felgen kannst du nicht mehr benutzen.
die gummireste bekommst du nicht mehr ab.
wenn da nähmlich noch reste dran sein sollten und du einfach neu reifen drauf machst. dann eiern die ohne ende.
mein tipp.
neue kompletträder!!!
gruß ralf _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 27.01.2008, 20:11 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Obwohl die Felgen für den Mini-T ja nicht so teuer sind, könnte man doch noch folgenden Tipp von den Fahrern von Monstertrucks versuchen:
Die Felgen einige Zeit in kochendes Wasser legen. Dabei sollte der Kleber relativ mürbe werden und sich die Gummireifen leicht abziehen lassen.
Achtung! Dies erfolgt auf eigene Gefahr. Ob die Felgen die Prozedur überleben kann nicht garantiert werden.
diets - gleich noch textilfarbe dazu und schon hat man bunte felgen 
Zuletzt bearbeitet von diets am 27.01.2008, 20:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 27.01.2008, 22:14 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Naja bei teurem Alufelgenwerk schneide ich erst mal den Gummi mit nem Cutter runter und danach wird die Reifenrille wieder sauber gedrehmelt mit entsprechden Fräs- und Schleifaufsatz. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 27.01.2008, 22:21 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Aceton...
Hab schon öfters gelesen dass Aceton weder die Felgen noch die Gummis angreifen soll, wobei ich sagen muss dass mein Test diesbezüglich erst noch ansteht, aber Opfer hab ich schon... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 27.01.2008, 22:45 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Aceton ist der Tot der Kunststoffelge !!!
Bei Alu mag es gehen  _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 27.01.2008, 23:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 27.01.2008, 22:54 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Kommt auf Das Material der Felge an, Hochwertige Kunststoffelgen halten das aus, minderwertige verschwinden ruck zuck  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Fighter RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 28.01.2008, 10:58 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
die felge ink. reifen in kochtopf bei ca 90grad 20-30 min drinne lassen. danach kannste die eigentlich normal abziehen und alles bleibt heil. machen manche buggy fahrer die die felge behalten wollen und nur den reifen wechsel wie du holger. |
|
Nach oben |
|
 |
tigga .

Anmeldedatum: 25.10.2006 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 28.01.2008, 12:49 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
also bei meinem losi 1:10 habe ich immer die felgen mit den reifen über nacht in aceton gelegt . nächsten tag flupp reifen runter , ohne überreste von gummi oder kleber. das funktioniert bei kyosho felgen zb. nicht ,die lösen sich auf.
da du aber losi felgen nimmst. gar kein problem.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 28.01.2008, 15:37 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Und mit was klebt ihr die neuen Reifen den auf?
Reifen auf Alu Felgen?
Reifen auf Kunstofffelgen? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 28.01.2008, 16:35 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Hi!
Also GRP Felgen halten Aceton aus. Das habe ich selbst schon gemacht. Wie schon gesagt wurde kommt es auf den Kunststoff an. Denn Aceton wird auch in Kunststoffflaschen gelagert. Probier liber einen Tropfen mal auf der Felge aus.
Wenn sich da nichts tut (auflöst) kann man das ja riskieren.
Die Felge darf sich absolut nicht verändern. Die muss glatt bleiben.
Verkleben tu ich die Reifen mit Superkleber oder Doppelklebeband. Bei Holkammerreifen immer mit Superkleber.
Gruß
Fergus
|
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 28.01.2008, 18:18 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Quote: Und mit was klebt ihr die neuen Reifen den auf?
Reifen auf Alu Felgen?
Reifen auf Kunstofffelgen?
Auf Alu mit Sekukleber. Alufelgen vorher fettfrei machen und wenn die Felgenrille zu glatt poliert ist, vorher leicht anschmirgeln. Nylon-Felgen und anderen Plastik-Felgen mit Primer für Sekukleber vorbehandeln. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
holger
Anmeldedatum: 27.01.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 28.01.2008, 18:45 Titel: Re: Neue Reifen auf alte Felgen |
|
|
Hui, ganz schöne rege Beteiligung - Danke!
Habe die alten Felgen jetzt fast 100% gesäubert.
Wegwerfen find ich blöde - neue komplette Originalräder kosten zB. im Mini-T-Shop ja auch schon schlanke 27,xx Euro je Paar.
Acetontauchbäder und andere Chemieferkeleien finde ich auch nicht so prickelnd.
Die Wasserbadmethode funktionierte hier nicht. Kochendes Wasser in Thermoskanne gefüllt und die Räder gebadet. Weder nach 30 noch nach 60 Minuten irgendeine positive Veränderung.
Habe die Felgen jetzt kurzerhand in den Akkuschrauber (Standbohrmaschine wäre besser gewesen) eingespannt und dann mit Klinge saubergedreht. Klar, den alten Reifen soweit nur eben möglich vorher heruntergerupft.
Ich berichte weiter...
Dank und Gruß!
|
|
Nach oben |
|
 |
|