FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 01.12.2007, 00:42    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Ich nochmal..^^

Interessant zu wissen wäre auch mal, mit welcher spannung die bikes in der slot ausführung gefahren werden und was der standart motor dabei dreht, denn ich kann mich nicht entscheiden, den 25000er oder der 30000er motor? Der 20000er is mir zu mau..

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 00:00    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Bevor du die den Übermotor einbaust, bring der Kiste lieber erstmal fahren bei. Ich wollte ja auch mit BL-Power das Überhammergerät haben, bin aber froh, das die Kiste wenigsten halbwegs gerade aus fährt und auch ordentlich zu steuern ist.

Man muss bedenken, das ein Motorrad beim Kurvenfahren mit überhöhter Geschwindigkeit nur gerade aus fährt statt ne Kurve zu fahren. Das ist ganz anderes wie beim Auto. Wichtiger wie Power ist das diese kontrolliert werden kann, sowohl beim Gasgeben (Karre fängt an zu pendeln und überschlägt sich) als auch beim Bremsen von Kurven.
Ich sach mal so, mit dem Motor an 2S bist du schon gut beschäftigt. Die Power reicht dicke aus.

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 00:20    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Da hast du natürlich recht, vorerst wird sowieso der ori motor verwendet, wechseln gege einen anderen kann ich ja immernoch...
Zur steuerung hatte ich ja auch schon was geschrieben, nur könnte ich mir anstatt federn, gummibnd oder ähnliches vorstellen.. Die variante mit dem einfachen motor und den zahnrädern schut zwar interressant aus, ist aber wirklich nciht die option die ich mir vorstelle, ich weiß ja nichtmal wie das genau funzt...^^

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Gunni
.
.


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 14:02    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Moin!
Ich hab mal ne Frage:
Wie startet man die Motorräder eigentlich. Kann man die einfch uf die Strecke stellen und losfahren? Oder muss man die Vorher irgendwie festhalten?
Das hab ich nämlich an der ganzen Sache bisher nicht verstanden. Ansonsten finde ichs cool


MfG Gunnar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 14:06    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Geht beides. da die durch die Sturzbügel nicht komplett umfallen.
Starten aus der Hand ist aber besser, da das Moped gleich eine Richtung hat. Ansonsten erst mal Kreise fahren.

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lobolito
.
.


Anmeldedatum: 21.03.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 20:38    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Oder du baust dir nen kleinen ständer, geht auch..

Musste leider neue federbeine basteln weil ich die alten verhunzt habe.. Hatte aber nciht genug zeit, werde wohl nochmal neue bauen, dieses mal wirklich sauber, und für die gabelbrücken muss ich mir noch jemand mit ner cnc fräse suchen, anders bekomme ich es nicht sauber genug hin..

Habe heute mal den ori motor am netzteil laufen lassen, an 3,3V 6,6V und 9,9V. In allen bereichen hat der motor eine unmenge an kraft, und ich meine wirklich viel kraft, festhalten am rad war fast nicht möglich.. Ein burnout mit gummirückständen war sogar drin..

mfg

Nickel
_________________
Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 18.12.2007, 10:57    Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... Antworten mit Zitat

Hi Jungs,

Find die Bikes auch spitze und werd mir jetzt über die Feiertage auch mal eins umbauen.

Wer hat in der Zwischenzeit ne gute lösung für die Lenkung gefunden und hat vergessen sie zu posten
_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Seite 12 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de