| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Meister Tobiwahn .


Anmeldedatum: 24.09.2007 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 12.10.2007, 22:56 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Na da würde ich doch sagen AMEN UND ENDE  _________________ Wer Mist misst misst Mist weil wer Mist misst Mist misst. |
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 12.10.2007, 23:16 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Jo, bin auch von IW`s geheilt, danke.
IW02 nr 1. lief ca. 2std, dann hat`s mir die Platine gefetzt, neue rein dann ging`s los daß die Lenkung nicht sauber zurrückstellte, war echt katastrophal zu fahren. Hat man nach ner Kurve das Lenkrad gehengelassen fuhr er die Kurve leicht weiter.
IW02 nr 2. Selbes Problem mit der Lenkungsrückstellung.
Bei dem einen habe ich es mit Umbauen, austauschen, beischleifen, geänderter Spurstange und sonstigem gebastel "halbwegs" hingekriegt und bin ihn für 50€ (incl. n bisschen Zubehör und Zetti-Funke) noch losgeworden.
Bei dem anderen half nix, erst der Komplettumbau auf ne mr01 Elektronik + Servo, Zetti- Lenkgetriebe, -Spurstange und -Achsschenkel ließen ihn endlich sauber rückstellen und geradeauslaufen. Unterm Strich nur draufgelegt, da es jetzt ohnehin mehr oder weniger n Zetti ist hätte ich mir stattdessen auch besser gleich das Original kaufen können.
Tja, hab mein Lehrgeld bezahlt, von da an habe ich nur noch orig Zettis gekauft.
No more IW !!!
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..." |
|
| Nach oben |
|
 |
hayai
Anmeldedatum: 25.12.2006 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 13.10.2007, 02:09 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
OK. Danke erstmal fuer die Infos und Erfahrungsberichte.
Bin auf deren Messestand etwas Probegefahren und das Ding hat einen recht guten ersten Eindruck auf mich hinterlassen. Auch waren viele Messebesucher wohl recht angetan.
Die Ford GT40 Karo sah sehr schoen aus. Das Diff lief erstaunlich weich. Habe deshalb mit dem Gedanken gespielt, mir einen zuzulegen.
Auf der Messe war es jedenfalls spassig zu sehen, wie sich die Gesichter der Suzukibrueder (Kyoshogruender und President) verzogen, als sie das Autochen sahen. Was ein Stueck Spielzeugplastik doch fuer Schrecken hervorrufen kann... |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 13.10.2007, 09:54 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Tja, die werden wohl kaum Autos auf die Messe mitnehmen die nicht funktionieren
So eine Prototyp wird wohl immer gut gehn, aber ob das auch in der Produktion so passt, das sind 2 paar Schuhe
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
hayai
Anmeldedatum: 25.12.2006 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 13.10.2007, 10:06 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Frisch aus der Schachtel und kein Prototyp.
Zuletzt bearbeitet von hayai am 13.10.2007, 10:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
darkfeld
Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 26.11.2007, 08:47 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Also meinen Mr02 Iwaver habe ich fü 70 Euro bekommen.
So schlecht wie ihr ihn macht ist er wirklich nicht. Erstmal kann ich jeders Servo an die Platine anschließen, das den Abmessungen entspricht. Z.B Das 5 Euro Servo von Conrad, was extrem langsam ist, 0 17er Stellzeit, oder eben das Speed Carbon von Robbe oder Futaba (19 -26 Euro) mit 0,07 Stellzeit. 4 TurboFETs für insgeamt 8 Euro. Damit ist die Lenkung schnell genug. Kugellager sind für alle 1:28 Pflicht.
Und mit etwas Geschick läßt sich eine gut funktionierend Kugelkopflenkung herstellen. (ca 5 Euro). Die ist wirklich Spielfrei. Vom Overland kenne ich die "spielfreie" Lenkung auch die von Mini-Z. Alufelgen könne sein, müssen aber nicht.
Wenn man einen halben Tag Basteln möchte kann man sich die Boden und Deckenträger aus GFK oder CFK selber ausschneiden, oder als Tuningteil bei Ebay steigern. Selber verzichte ich auf einen Servosaver, dafür aber einen "Hammerhead" Carbonschutz, der Vorderachse und eben Chassis vor Kollisionen schützt. Wenn ich wüsste wie man Bilder bei euch reinstellt...... |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 26.11.2007, 13:04 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Hi darkfeld,
willkommen im Forum.
Der Thread Titel - I-waver Nachtrag leitet etwas in die Irre im Zusammenhang mit dem was Du hier lesen kannst.
Die hier aufgelisteten, negativen Erfahrungsberichte über den iwaver beziehen sich hauptsächlich auf die Vorgängerprodukte, die jetzt unter Firelap verkauft werden, oder das Nachfolgeprodukt "New iwaver" oder "iwaver 02".
Über das neue Produkt "iwaver 02M" welches Du besitzt wurde hier so gut wie gar nichts berichtet und die meisten Aussagen beruhen auch nicht auf Erfahrung mit diesem Produkt sondern auf der Enttäuschung der Vergangenheit mit den alten Produkten der Firma iwaver.
Kurz: iwaver hat keine Lobby mehr in diesem Forum, oder diese schweigt.
Umso mehr freue ich mich, wenn es wieder objektive Berichte über den neuen iwaver geben sollte. Selbst wenn auch ich nicht zu den glücklichsten iwaver Besitzern gehöre, will ich nichts für immer verdammen nur weil es einen bestimmten Namen trägt.
Hast Du einen Kyosho MR02 zum Vergleich?
Ich halte die Lenkung vom iwaver02 für überlegen, bis auf das Servo samt saver, das ist alles Murks. Da scheint sich nichts geändert zu haben, oder?
Ganz auf einen Saver zu verzichten macht allerdings m.E. keinen Sinn.
Auch mit Ramme nicht.
Ist das Servo mittlerweile verschraubt, oder immer noch so lächerlich mit Klebeband zusammen gehängt?
Stellt er mittlerweile ordentlich wieder gerade?
Der Saver des 02 & 04(habe erst gestern ein paar Stunden mit diesem Drecksteil verbracht) neigt dazu den Lenkhebel rutschen zu lassen um dann nicht wieder zurück zu stellen.
Hat sich die Passgenauigkeit der Tuningteile verändert?
Der damalige iwaver Lieferant kündigte zur Produktion der 02M Version ja einen Fabrikwechsel an. Laut hayai wird nun in der gleichen Fabrik in der auch Kyosho bauen lässt produziert.
Interessieren würde es mich auf jeden Fall, wenn man mal ein paar Reviews hätte, auch wenn ich wohl keinen kaufen werde.
P.S.
Imagehack ist ein guter Platz um Bilder hoch zu laden  |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 26.11.2007, 20:08 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Der 04M als AWD sieht interessant aus.
Vorne und hinten Kyosho-like (kompatibel ?) und in der Mitte mal was Neues.
Als Drifter könnte es was werden.
 |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 26.11.2007, 20:59 Titel: Re: iWaver Nachtrag |
|
|
Und ganz ohne Schrauben kommt er auch aus
EDIT:
Eigentlich macht er einen aufgeräumten Eindruck und nicht so gequetscht wie der Kyosho. Alles hat einen sinnvollen Platz.
Na, mal sehen..2009??
Zuletzt bearbeitet von knacki am 27.11.2007, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|