FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Streckenerfahrung mit 3.8 Motor??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nille



Anmeldedatum: 25.01.2003
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 18.02.2003, 16:42    Titel: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

Hallo

ich wollte mal Informationen einholen, wie das so mit Strecken aussieht, die auch mit nem 3.8 Motor zu fahren sind.
Mein Automodellista mit 3.8 Motor ist leider noch auf dem Weg zu mir. Deshalb habe ich noch keine Ahnung wie das so abgeht.
Als Basis für die Strecke, die ich mir bauen möchte, soll eine ausgediehnte Tischtennisplatte (152cm x 274cm) herhalten.
Hat also irgendjemand Tips?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hippo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 20.01.2003
Beiträge: 486

BeitragVerfasst am: 18.02.2003, 16:48    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

da hast du ja dann eine super gerade zum dahinzischen, sicher wichtig, wenn du mit einem 3.8er fahren willst. aber ich glaube trotzdem, dass es nicht sonderlich sinnvoll sein wird. ich hab den 3.8er china motor noch nicht gut zum gehen gebracht leider, aber bin mit dem 3.5er mal auf meiner strecke ( http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=2384 ) gefahren um den motor zu testen, und das war absolut unmoeglich.
ich mag nicht der beste bit racer sein, aber mit einem 2.6er fahr ich die strecke gelegentlich mit vollgas durch, ohne einen crash zu bauen und das ist IMO schon recht flott...
probier doch mal einfach einen kurs am boden zu machen, mit dem 3.8er, um zu sehen, was er drauf hat.... waere ueberrascht, wenn einer damit gut rennen fahren kann

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clystron
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002
Beiträge: 1006

BeitragVerfasst am: 18.02.2003, 17:44    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

Ich denke mal mit Booster ist ein 3.8er durchaus auf einfacheren Strecken zu gebrauchen. Das erinnert mich wieder an einen geplanten mod....

mfg
Clystron

_________________
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 20.02.2003, 00:57    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

Mit Booster im Normalmodus gehts, wenn mans voll drauf hat. Den Booster wird man dann allerdings kaum nutzen. Ich selbst schaffe es manchmal mit nem 3.0er. Den Boost brauche ich dann nur für die Steilkurve und die Steigung. Hab aber auch ne recht breite Strecke.


_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 20.02.2003, 00:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nille



Anmeldedatum: 25.01.2003
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 20.02.2003, 13:17    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

Ersteinmal danke für die Posts.

@hippo: ich habe mir die 3.8 Motoren bei Toyeast bestellt. Sind das die Chinamotoren von denen du sprachst?

@Clystron: was denn für ein Mod?

@ixarus: Was bedeutet den "breit"? Nachdem was ich so gelesen habe sollen 20 cm schon recht viel sein. Ist das auch so die Größenregion in der du dich bewegst? Mehr? Weniger? Wenn du hast poste doch mal nen Link zu deiner Strecke oder ein Bild. Würde mich mal interessieren wie die so aussieht. Gerade auch wegen Steilkurve und Steigung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hippo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 20.01.2003
Beiträge: 486

BeitragVerfasst am: 20.02.2003, 14:17    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

nope, das sind die 3.8 perfection motoren, die du meinst, zu denen kann ich noch nichts sagen (aber clystron bald). ich meine die china motoren von fergus, die er fuer uns besorgt hat (check TRADE).
bin aber ueberzeugt, dass auch der perfection motor nicht schlecht drauf ist
aber wie gesagt, ausser du hast eine strecke, wo du an den banden entlang duesen kannst (bei mir bremst der 1cm grasmatte am rand derart, dass man mit banden nicht gut fahren kann), kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das gut gehen kann mit 3.8, auf keinen fall, wenn da ein paar anspruchsvolle kurven drin sind
aber ich werde das uebers weekend mal bei mir versuchen, wenn ich den motor gut zum laufen bring....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 20.02.2003, 19:35    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

@ Nille
Strecke ist die abgeänderte "Bergstrecke" von Enclosed (Suchfunktion unter Strecke). Hab alle Banden entfernt und nur noch je eine Mittelbande auf den Graden, damit sich entgegenkommende Autos nicht ineinander rasen. Aussen um die Strecke herum läuft ein L-Schiene. Die Steikurve ist eine der Spitzkehren. Schau sie Dir an und Du kannst die mögliche Motorisierung abschätzen.
Grundsätzlich kann man bei Boostern grössere Motoren einsetzen.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.02.2003, 21:59    Titel: Re: Streckenerfahrung mit 3.8 Motor?? Antworten mit Zitat

mit ner alten tischtennis platte haste mehr als genug platz für deine strecke du solltest aber nicht zuviele kurven rein bauen !
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de