FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 02.10.2007, 20:53    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Ich habe letztes Jahr meinen Shark mit 7,2V Akku Vtec, Enroute Regler und Monza 6000 gefahren. Ich habe aber ein 20er Ritzel gefahren. Ich hatte damals gute 70km/H
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 02.10.2007, 21:20    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

@Boede
Hat der enroute Regler eigentlich LiPo Modus (Unterspannungsschutz für 2S Packs)?
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 02.10.2007, 21:47    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Ich gehe davon aus weil LiPo automatic auf dem Regler drauf steht.

Das steht bei der Beschreibung drin:
This ESC is highly recommended for our series of brushless motors.
Forward-brake-reverse or forward-brake function is programmable.
2-4 cell lipo batteries can be used.
Cutting voltage is automatically detected.
BEC output is 3A.
Real 25A
Size: 38mmx25mmx7mm (capacitor not included)
Weight: 23g
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 02.10.2007, 21:53    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

thx Andreas

ich hoff Du hast den Regler und den Monza 6000 auf Lager, demnächst fängt die Hallensaison an, mein Shark braucht was besseres als das Mamba Zeugs und mal schauen ob ich von hier aus (1000km östlich) euren Topspeed erreichen kann
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 02.10.2007, 21:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 02.10.2007, 21:59    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Kein Problem bis jetzt, ist noch genügend da.
Ich bin 50km von Österreich entfernt, also glaub nicht dass du 1000km weit weg bist. Da bin ich nähmlich schon in Italien unten.
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 00:00    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

nix gegen Böde aber den genius 30 würde ich nicht gegen den Enroute eintauschen wollen !

Wenn du auf Topspeedjagt bist dann nehm wenn schon den Monza 7000; ergo mehr KV bei gleicher Bauform = mehr Watt

Quote:
Der Akku wird warm aber nicht heiss , 25C...


Anzeichen dafür das er schon gut am Limit ist. Mehr als handwarm sollte ein LIPO nicht werden am besten bleibt er kalt. Damit kommen wir dann auch schon zur vermeintlichen Ursache für nen heissen Regler. Bricht die Akkuspannung zu sehr ein wird auch der Regler heiss. Ein sicheres Anzeichen einer zu stark einbrechenden Akkuspannung ist auch Coggen beim Anfahren. Bender kann dir da ein Lied von Singen, der war schon kurz vor der Meinung sein Genius sei defekt, als er dann von mir mal nen vernünftigen 1700er 20C lipo geliehen bekommen hat, war sein Cogging-Problem auf einmal verschwunden.
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.10.2007, 00:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 00:34    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Quote:
Mehr als handwarm sollte ein LIPO nicht werden am besten bleibt er kalt.



Öhm...
Wieso heizen dann z.b. die Rennbootfahrer ihre LiPos vor dem Gebrauch auf ca. 40 Grad auf
Das ist für mich mehr als Handwarm!

08/15 - der Jörg Mrkowitschka in den Dingen durchaus vertraut

P.S.
Bei gleichem Setup und nur anderem Regler kann ich mir die Erhitzung nur durch einen schlechteren Wirkungsgrad vom Genius erklären...
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 01:19    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
Mehr als handwarm sollte ein LIPO nicht werden am besten bleibt er kalt.



Öhm...
Wieso heizen dann z.b. die Rennbootfahrer ihre LiPos vor dem Gebrauch auf ca. 40 Grad auf
Das ist für mich mehr als Handwarm!



ja ich kenne auch noch Flieger die immer noch der Meinung sind dies auch bei neueren Lipos zu machen und wundern sich dann warum der Lipo nach 20 Ladungen den blähemann macht (ja die erde dreht sich weiter). Es ist richtig das es mal eine Zeit gab da mussten Lipos damit sie Iher volle Leistung abgeben ein wenig aufgeheizt werden. Ja auch bei Speedwetbewerbe im Boots und im Glattbahner Bereich werden auch noch neuere LIPOs aufgeheizt um absolute Performance da raus zu holen. Nur frag die Buben mal die das machen wie lange deren Lipo hält !
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.10.2007, 01:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 01:29    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Klar, man muss schon wissen was man tut...
Und das traue ich ihm schon zu.

Mal ein Zitat aus nem anderen Forum:

Quote:
Ich habe recht ausführliche Vergleichsmessungen bei unterschiedlichen Temperaturen und 30C Puls-Belastung mit XCell4900 und TP5000 gemacht. Diese schaffen 10s bei 30C so gerade eben noch bei Raumtemperatur (Kurve sieht fast identisch aus zu HMC5000 bei 50°C). Die HMC5000 haben gegenüber obigen Zellen aber einen höheren Ri, so dass ich den Test absichtlich nicht bei Raumtemperatur gemacht habe. Bei Raumtemperatur würde sie vermutlich 2-4s durchhalten.

Die 10s 140A Tests haben nichts mit dem zu tun, was in einem typischen RC-Car passiert! Diese Tests mache ich für die Highspeed SAW-Boote. Wie Karlo geschrieben hat: der Pack spuckt dabei 950W für 10s Dauer aus - das ist eine deutliche Sicherheitsreserve zu dem, was ein 540er Motor kann. Was die Kurven aber aussagen ist, dass ein HMC5000 LiPo - entsprechend vorgewärmt - aus den Ecken (100A+ für 0.5 - 1s) mehr Bums haben dürfte als beste NiMH's - und das bei einem leichteren Auto.

Fakt bleibt auch: LiPo's reagieren stärker auf Temperatur als NiMH's. Daher würde ich sie nie bei Raumtemperatur (oder gar darunter) betreiben. Von 20°C auf 40°C halbiert sich der Ri, von 20°C auf 60°C drittelt er sich (bei TP5000) - dann ist man aber schon nahe an der oberen Temperaturgrenze und auch sehr nahe am Ri-Mimimum.

Ursache ist hier die Chemie, die Ionenleitfähigkeit nimmt stark mit der Temperatur zu. Mir scheint, die Hersteller wollen das aber nicht an die große Glocke hängen, da man die Zellen ja auch im Powertool-Bereich einsetzen will. Und da sind NiMH's gerade wg. der Temperaturabhängigkeit im Profibereich kaum benutzt worden. So'n Akkuschrauber muß halt auch im Winter draußen funktionieren. Das wird mit LiPo/LiIon nicht so einfach.



Die momentanen LiPos betreibt er in seinem "kleinen" Böötchen seit SAW'06 ohne Austausch...

08/15 - der trotzdem nicht auf die Idee kommen könnte, seine Akkus anzuwärmen
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 01:55    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Es ist vollkommen richtig nen LIPO fühlt sich bei einer Umgebungstemperatur von 20-40°C am wohlsten. Eben das Stichwort ist hier Ionenaustausch allerdings ab einer gewissen Temp (bei den gängigen Lipos sind das so 50-60°C) beginnen dann bei diesem Ionenaustausch auch Nebenwirkungen wie z. B: Gasbildung.
Auch mögen es nach wie vor LIPO's nich bei minus Graden betrieben zu werden. Man merkt deutlich Performanceeinbussen besonders bei kleineren Lipos.
So noch ein ganz brachialer Kardinalfehler ist es, einen Lipo bei Raumtemperatur voll zu laden und dann diesen in einem Wesentlich kälteren bereich, in diesem voll geladenen Zustand, zu lagern. Dies quitieren sie mit Blähung.
Um es kurz zu machen, je höher die Energiedichte bei einem Akku desto sensibler reagiert er auf aussere Einflüsse.
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.10.2007, 01:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 02:09    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Kurz gesagt:
Lipos blähen

-Zu kalt Temperiert
-Zu warm Temperiert
-Optimal Temperiert
-Irgenwie Temperiert
-wegen Knoblauch und Zwiebeln
-Zu schnell entladen
-Zu schnell geladen
-Aus spaß
-Bei ungeladener Lagerung
-Bei Geladener Lagerung
-Aus lust und Laune
-Bei Beleidigung
-In der Kirche

Also

EIGENDLICH IMMER

Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 03.10.2007, 02:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 03.10.2007, 02:15    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Sind wir nicht alle ein bisschen Pyroman
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
vortex
.
.


Anmeldedatum: 29.11.2005
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 22:28    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Hi Jungs,

Hab mal ne Frage an die Shark fahrer unter euch: Welche Lipos fahrt ihr (2s und 3s)??

Leider finde ich keine, die die von den maßen und von der Leißtung her rein passen.

vielen dank.

Grüßle, Mo
_________________
Aller Anfang ist leicht, aber die letzten Stufen werden am schwierigsten und seltensten erstiegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 23:04    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

2S sind ja auch nicht mehr wie 6 Zellen Nimh (7,2V), daher müssen schon 3s sein, wenn du was reissen willst.

In den Serienhalter passen die sicher nicht.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 06.10.2007, 23:23    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Quote:
Hi Jungs,

Hab mal ne Frage an die Shark fahrer unter euch: Welche Lipos fahrt ihr (2s und 3s)??

Leider finde ich keine, die die von den maßen und von der Leißtung her rein passen.

vielen dank.

Grüßle, Mo

Dann hast du nicht richtig gesucht. Passen tun genug. Aber alle die passen, so dass der Serienhalter noch zugeht, bringen dich um alle Chancen. Du brauchst mindestens 3s. Also schau, dass die Grundmaße stimmen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
vortex
.
.


Anmeldedatum: 29.11.2005
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 07.10.2007, 17:39    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

hm, ja den schacht anpassen ist ja keinproblem, aber könnte mir vll jemand sagen welche eer fährt??

@ sash: also die 6zellen sind shcon gut genug einfahc so für die straße vor meinem haus, durch den lipo (2s) will ich da eigentlich nur bischen mehr fahrzeit rausholen... daher auch 2s

und ein 3s lipo einfach nur, wenn es mal schneller sein soll.

er muss ja nicht die 100 packen Very Happy:D

Greetz
_________________
Aller Anfang ist leicht, aber die letzten Stufen werden am schwierigsten und seltensten erstiegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 07.10.2007, 18:19    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat



in die meissten Standardschächte passen die 1700er von Profiflyer wie angegossen (ausser Asso). Wenn der
Schacht was länger ausgelegt ist bekommt man eventuell auch noch die 2200er rein. Beide Akkus gibt es in 2 und 3s.
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 07.10.2007, 21:39    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

Also mir ist ehrlich gesagt kein 3s-Lipo bekannt, der bei akzeptabler Kapazität und Belastbarkeit in den Akkuschacht des Shark passen würde (ohne zu basteln).

Der einzige, der passte war der hier:

AHA-LiPo 1700 mAh 12C

Der Nachteil war bloss, dass er sich nach einigen Wochen aus unerfindlichen Gründen blähte, genauso wie der gleiche Lipo in 2s, den ich auch hatte. Beide wurden von mir entsorgt (über 50 Euro in die Tonne). Der Original 1800er 2s von LRP/VTEC wurde gleich behandelt (Laden immer nur mit Balancer), mehr gefahren und bläht noch kein bisschen.

Gruss,
scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.10.2007, 21:44    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat

12c sind einfach zuwenig. Hat ich auch mal, die haben sich einfach beim Fahren verabschiedet.

20 oder mehr C sollten es schon sein.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
lippecat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 447
Wohnort: 32816 Schieder-Schwalenberg (Lippe)

BeitragVerfasst am: 07.10.2007, 22:59    Titel: Re: Wahnsinn: Die Teilnehmer am Speedcontest Seesen Antworten mit Zitat


Es ist ja schon lange her,
es begab sich zu der Zeit...... 2005

da haben "die Beiden" auch schon
für ihr Hobby "gesammelt"

http://img263.imageshack.us/my.php?image=muppetsparkasse2005yt1.jpg


- LippeCat -
_________________
Let´s PLAY BOYs & Girls...


Zuletzt bearbeitet von lippecat am 07.10.2007, 23:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de