Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schwups
Anmeldedatum: 01.10.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 06.10.2007, 17:20 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Schick geworden!
Da will man glatt einsteigen und ne Runde mitfahren  |
|
Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 06.10.2007, 17:32 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Ist doch wirklich TOP geworden für einen kompletten Selbstbau aus Polystyrolplatten, Farbe ist auch O.K. (racing green )
_________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
mdreiack .

Anmeldedatum: 25.03.2007 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 06.10.2007, 17:47 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Auch von mir..... Daumen ( alle beide ) hoch..... toller Unimog  |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 06.10.2007, 18:10 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Ja, Daumen hoch auch von mir Für einen Eigenbau super!
Über die Ungenauigkeiten wie die nicht ganz verschliffenen, angespachtelten Verbreiterungen und der Orangenhaut bei der Lackierung kann man gut drüber hinweg sehen, ist so eh kaum zu sehen...
Was mir spontan noch an Verbesserungen einfällt:
- Türen zumindest mit einem Stift andeuten (einfach gesagt aufmalen )
- Türgriffe (z. B. aus Federstahl biegen) und weitere Details basteln
Ansonsten würd ich noch gerne ein Bild von vorne sehen
Weiter so, zücho!
_________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 06.10.2007, 19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 06.10.2007, 19:54 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Die Bilder sind natürlich schrecklich. Auch für dich haben wir den Kamera-Thread gestartet. So bringst du dich um den verdienten Respekt für diese tolle Konstruktion.
Zum Paintjob: Gut, ist kein Highlight, aber auch überhaupt nicht schlimm. Jetzt brauchst du 3-D Effekte, um den gewissen 2D-Lexan-Effekt zu kompensieren. Und um alles aufzulockern, so dass kleine Fehler im Finish nicht mehr auffallen.
Richtig, die Türen müssen sichtbar sein. Vielleicht schaffst du es gar, mit einem Bastelmesser die Kontur zu ritzen? Dann fehlen Spiegel, große Außenspiegel. Und Türgriffe als Anbauteil, nicht aufgemalt. Und die Lufthutzen müssen schwarzmatt werden, so wie die Fensterrahmen und eine Seitenteilung der Fenster. Dafür würde ich einen Plastikstab nehmen. Dann fehlen Blinker, Scheinwerfer u.ä. Kleinteile, Mercedes-Stern, Modellbezeichnung, Badges etc.. Übrigens solte man auch die unteren Rohrenden des Käfigs in die Karosserie erden. Zumindest ist das so bei einigen Vorbildern und sieht m.E. besser aus.
Ja, das war viel Kritik. Aber nur, weil mir das Projekt sehr gut gefällt und ich mir wünschen würde, dass ein Top-Resultat dabei heraus kommt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
impreza sti .

Anmeldedatum: 20.09.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 05.11.2007, 18:22 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
hi wollt mal fragen wie du das mit den dämpfern ohne schruben gemacht ahast |
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
|
Nach oben |
|
 |
|