Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 27.05.2007, 16:36 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
fährst du jetzt extra mit einem 6V Akku oder immernoch mit einem 7,2V? _________________ Signazur??? Nee is zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 27.05.2007, 18:31 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Immer noch mit einem 7.2 V Akkupack.... |
|
Nach oben |
|
 |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 28.05.2007, 01:11 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Als ich mit meim Speed 300 gefahren bin hab cih schon ein bischen ein leistungsschub gespürt.
verbaut hattte ich aber andere elek.:
graupner SX3R Regaler
1300 P&M GP Zellen
und 13er Ritzel mit 55er HZ _________________ Signazur??? Nee is zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.05.2007, 11:12 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Der Unterschied zwischen dem Orginalmotor und einem Speed 300 ist recht gering. Wirklichen Leistungszuwachs verspürt man da kaum.
Ist nun zu überlegen wie man weiter vorgeht:
Wie du gemerkt hast, ist die Orginalelektronik nícht sooo prickelnd. Bedeutet für einen stärkeren Motor sollte man auch einen größeren Regler benutzen. Für kaum weniger Geld bekommt man bereits aber auch ein Brushlesset, das dann mehr Leistung bei längeren Fahrzeiten ermöglicht. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 16.06.2007, 15:01 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
*pust*
Hi,
wollte mal fragen ob jemand die Aludiffs für den Asso hat. Hab damit ein Problem.
Nach dem zusammenbau der beiden Teile und Einbau in meinen Asso hat das Diff irgendwie keine Diffwirkung. Heisst wenn es eingebaut ist und ich an einem Rad drehe, dreht sich die andere seite gar nicht. Wenn ich es voll zudrehe habe ich eine Sperrwirkung für viell. 3 min.
Danach ist es wieder völlig offen und der Asso kommt nicht mehr von der Stelle.
Hab das normale Diffritzel mit allen Kugeln vom original genommen und die Schraube mit Feder und Unterlegscheiben.
Hier mal ein Bild, ok, hier ist das Zahnrad falsch herum...das hab ich auch schon gemerkt und korrigiert.
Vielleicht kann mir einer sagen was ich falsch gemacht hab.
Der Asso wird befeuert mit einem Mamba 6800 von Sviny
( danke nochmal ).
Grüsse
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2
Zuletzt bearbeitet von Ranger am 16.06.2007, 15:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spun
Anmeldedatum: 07.12.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 16.06.2007, 16:53 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Quote:
Hab das normale Diffritzel mit allen Kugeln vom original genommen und die Schraube mit Feder und Unterlegscheiben.
H
Hi,
hast Du auch die orginal Drucklagerscheiben, die innen direkt am Diffrad an den Kugeln drehen eingebaut?!
Vielleicht mal auch für die Druckschraube Loctite Schraubensicherung nehmen?!
Gruß!! |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 16.06.2007, 17:17 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hi,
nö hab ich nicht, an den Aluteilen sind diese leicht erhöht. Welche
am orignal aus metal sind. daher hab ich diese nicht verbaut.
Ist das Pflicht ? Wie soll ich die befestigen die sitzen am original extrem fest....wie soll ich die am aluteil festmachen ? kleben ?
Grüsse
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
spun
Anmeldedatum: 07.12.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 16.06.2007, 17:35 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Also ohne die Stahldruckplatte kann ich mir nicht vorstellen das Du eine kraftschlüssige Verbindung hast.
Die Platten müssten eigentlich mit ein bissel fummel (mit was feinem dazwischen) abgehen, wenn Du sie nicht bei Montage mit sec-Kleb fest gemacht hast.
An den Aluteilen sollte eine gleiche Nut zu sehen sein wie dann bei den kunstoffdinger, wenn Du die Druckplatten runtergemacht hast.
Dort halten die dann in der nut gegen verdrehen und zur montagehilfe kann man sie mit ein wenig Fett andort hinkleben...
grüßle |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 16.06.2007, 17:56 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hi,
mmmh kann es mir irgendwie nicht recht vorstellen. Dachte diese metallplatten im orign. diff sind nur geklebt worden weil sie lose waren und die kugeln eine glatte metallische fläche zum rollen brauchen. An den orig. diffs sind die D Ringe fest. an den Alus sind sie in einem guss und stehen ca. so weit hoch wie bei den orignalen.
Sehe den Effekt irgendwie nicht. Wenn die Alus gar keine D Ringe
hätten....ok. Aber die D Ringe sind bei den Aludingern schon draufgestanzt.
Irgendwie ist das diffzahnrad also das zwischen den diffteilen völlig unabhängig zu drehen von den diffteilen. Will sagen ein einstellen ist gar nicht möglich....
Grüsse
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.06.2007, 20:17 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Die Druckscheiben müssen auf jeden Fall rein. Kugeldiff mit Alulaufflächen ist no-go, das ist viel zu weich. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 20.07.2007, 08:46 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Exotek baut ein neues Chassis mit Saddle Pack Akkulage.
Das Gute Stück soll Tek18 heissen und erinnert stark an BJ4 oder an das Tuningchassis vom Kyosho Mini Inferno!
SPECS Compatible with the RC18T/B/R
Slotted rear biased 6 cell battery mounting. Shifts the battery weight to the rear of the car for better rough track handling. Alloy battery posts and carbon fiber straps included.
2mm USA Quasi weave carbon fiber bottom plate , top plate and battery straps.
Re-engineered alloy/ carbon fiber bearing supported mono bell crank steering for precise control.
Accepts the stock size servo perfectly but designed to work with the 2 best servos on the market- the superb digital Airtronics 94091 or the slightly larger more durable digital Airtronics 94761.
1 piece carbon top plate keyed to alloy diff covers for tweak resistant operation.
Easy 1 screw (from the top- no dirt clogging) motor mount removal and pinion/spur gear mesh.
Lowered motor mounting for lower CG and vented and contoured heat fins for optimized motor venting.
Carbon fiber drive shaft for excellent acceleration and reliable drive line performance.
Maintains the stock geometry of the proven RC18 suspension including the front kick up for perfect off road handling.
Aircraft grade T6 aluminum throughout with 7075 aluminum for the front kick up for greater strength.
Alloy steel hex hardware included to install the conversion.
$139.95 COMING SOON
|
|
Nach oben |
|
 |
Rigo RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 681 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.07.2007, 16:13 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
OMG! Ist das Geil!
Ich wills unbedingt haben... _________________
Gruß Beni |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 25.07.2007, 23:55 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hab mal die frage wie gut der WRAITH 7K Motor in dem RC 18T geht (sorry das ich mir nicht die 60 seiten durchlese)???
Also Temperatur mäßig und welche beritzelung gefahren wird?
Hab mir die 60 seiten jetzt doch mal durchgelesen. War ja auch nix zu finden vom Wraith und die Wärme entwicklung.
Da ich noch nen Align 3500K hier rumliegen hatte hab ich den mal rein gemacht. Kann ich nur empfehlen.
Mehr Drehmoment geht nicht  _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!!
Zuletzt bearbeitet von kunubert am 04.08.2007, 15:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 04.08.2007, 18:37 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
sodele
dank dem align motor hab ich jetzt ein kleines diff problem.
das hintere diff dreht sich immer auf beim fahren. hat jemand schon mal probleme damit gehabt und hat ne idee für mich.
beim mini-t hat loktite geholfen, aber nicht bein asso.!!! _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Rigo RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 681 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 16.09.2007, 11:43 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Exotec Chassis wird nun auch in Deutschland Vertrieben! Und Zwar vom Tom-Tec, ebenso haben sie auch das Motek R2 Chassis für den XRay M18 (die Straßenversion).
Preislich liegt das Exotek bei 122€. ebenso soll ein Slipper mit 58T HZ kommen und zwar im Oktober! _________________
Gruß Beni |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 26.09.2007, 22:17 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hat mal jemand mal eben ein Bild wo man den verbauten Stabbi am Asso gut sehen kann?
Danke _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 02.10.2007, 19:44 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
So bin jetzt mal wieder beim Bestellen
Will mir jetzt mal den Monza 7000 holen (bei Boedefeld, oder so ) und ejtzt weiß ich niocht genau welchen Regler.
dachte an den EnRoute, is der auch für normale Zellen ( 7,2V) zulässig? weil bei der beschreibung steht nur was von LiPo 2-4...
wollte jetzt nur mal nachfragen zur sicherheit
PS an Boede: wie hat denn der EnRoute regler beim Test abgeschlossen??? _________________ Signazur??? Nee is zu teuer
Zuletzt bearbeitet von Shorty256 am 02.10.2007, 19:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alucard RC-Fan


Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.10.2007, 19:58 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Ich hab den EnRoute regler und fahr ihn problemlos im Asso an 6-7 Zellen NiMh. _________________ Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:00 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Danke.
Achja was ich vergessen hab, ist beim EnRoute ein programierkabel dabei oder stell cih den mit der Funke und den ( vllt vorhandenen) knopf am regler ein??? _________________ Signazur??? Nee is zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:41 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
also wenn's der "Brushless Regler ESC enESC25CAR" ist, dann is nix mit einstellen. ich find den auch nicht besonderst gut.
hat mit meiner hayabusa garnicht gefunzt!!! _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|