FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.03.20
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 31.03.2007, 17:32    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Klasse Vorstellung - bitte weitermachen !
Habe auch schon einiges an Powerknete verarbeitet, jedoch fast immer innen in der Karo.
Deine Ausführungen fixen mächtig an
Magic Sculp muss ich dringend ausprobieren,
nur noch den Sprocki-Test abwarten ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 07.04.2007, 21:59    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Na gut, Sprockitest durchgefallen. Kann mir allerdings auch die Gestalten gut vorstellen, wie sie mit Geifer im Mundwinkel den Hoffnungslos_Mod gejagt haben.

Hoffnungslos?!
Nein!
Ich denke, wenn man wie empfohlen, vorher Löcher bohrt um das Material besser zu verbinden, dann noch grob anschleift, das Material durch die Löcher drückt und von innen platt drückt, könnte es zumindest in den Hoffnungslauf kommen.

Aber testen konnte ich noch nix. Werde wohl doch offiziell bei GFL bestellen.
Oder kommt RedDragon doch noch mit einer Forums Sammelbestellung zum glücklichwerd Preis?

Bin ja seitdem über diese Modellierseiten gehuscht.
Sehr schön, was da alles geknetet wird.

Super Sculpey ist leider für unsere Zwecke nicht richtig zu gebrauchen, da es gebacken werden muß, aber davon habe ich noch etwas hier. Ich hatte ganz vergessen wie wunderbar es sich
verarbeiten lässt. Kann es kaum in Ruhe lassen

Und was man dann hinbekommen kann sieht man hier im total OT Tutorial aus einer anderen Welt:

Wie geil ist das denn??!!!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 08.04.2007, 00:52    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Optisch sieht der F355-Test wirklich genial aus. Aber fahrerisch und aus Sicht der Haltbarkeit ist es bislang nicht zu gebrauchen.
Die Hinterachse braucht viel Platz um sauber arbeiten zu können, d.h. der Kabelbinder muss wieder raus und die Verbreiterung muss hohl gefräßt werden. Dadurch wird natürlich das Material erheblich geschwächt, so dass es noch schneller bricht.
Magic Sculp ist nicht wie vermutet beim Anblick von DanVs Enzo von der Karosserie gesprungen, sondern sauber gebrochen. Das Material scheint nach dem trocknen einfach zu hart zu sein.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.04.2007, 01:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 08.04.2007, 01:21    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Hi Leute.

Da ich mir vor kurzem dachte: Mensch happy, du musst den leuten hier mal zeigen was Magic Sculp ist.



Naja Starkviskose Resine (Polyurethan-Harz) mit Viskohärter ist eigentlich nichts neues für mich

Hier in Köln bekommt man vergleichbare z.B. bei der Firma Eberhard-Chemie GmbH
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 08.04.2007, 02:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 08.04.2007, 03:02    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Magic Sculp ist nicht wie vermutet beim Anblick von DanVs Enzo von der Karosserie gesprungen, sondern sauber gebrochen. Das Material scheint nach dem trocknen einfach zu hart zu sein.



Gebrochen ist natürlich nicht fein. Also keine Magic Karos im Direkteinsatz
Ich will trotzdem haben, denn wer einmal versucht hat etwas so homogen zu formen wie es der Happy gemacht hat, weis was das Zeug kann!
Dann halt zum späteren abformen, was solls!
Irgendwann muss ich da ja auch mal selber dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 08.04.2007, 10:49    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Mich haben die Bilder mit der glatten Oberfläche und der einfachen Verabeitung überzeugt. Klar ist so was nicht unzerstörbar und zum Racen eh zu schwer.
Ich habe es bestellt und möchte es ausprobieren.

Schon lange wollte ich an Karos diverse Mods/Pimps machen.
Ein 911 GT3 White Karo liegt schon bereit, werde dann hier berichten.

Gruß Angl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.05.2007
Beiträge: 207

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 22:44    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Sorry wenn ich den Thread wieder hoch hole, aber was sit aus der Karo geworden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 23:04    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Zerschellt beim Härtetest in Sprocki
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Diablo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.05.2007
Beiträge: 207

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 23:10    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Das ja schade...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 23:12    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Schade ist, dass Magic Glup nichts aushält.
Sicher gut für den Standmodellbau, aber auf der Strecke nicht brauchbar.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 02:17    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Schade ist, dass Magic Glup nichts aushält.



Das ist auf den hier gezeigten Verwendungszweck richtig.
Magic Sculp wird sehr Hart, viel härter als Powerknete aber hat auch keinerlei Elastizität.

D.h. aber, das kleine Teile durchaus stabiler werden.


Ich matsche mir mit Magic Sculp keine Karo zusammen und fahre diese dann im harten Renneinsatz ohne das sie vermutlich schnell bricht. Aber Rennen fährt man sowieso nicht mit einem Deckel, der viele Stunden des Lebens gekostet hat.

Aber ein Felgenadapter mit Magic Sculp hält wesentlich besser als mit Powerknete.

Karosserien verbreitern, Frontspoiler umgestalten und dann mit diesem Modell auf die Piste gehen ist nicht ratsam.
Seitenschweller, Hutzen oder was einem sonst noch so alles einfällt gehen schon eher, also Teile die wenig beansprucht werden.

Nicht zuletzt sollte man nicht vergessen, das man von dem fertigen Modell einen Abguss oder Tiefziehform aus stabilerem Kunststoff machen kann.
Nach wie vor bleibt Magic Sculp eine Modelliermasse mit sehr guten Eigenschaften zum Formen und vor allem zum gestalten von glatten Oberflächen.
Es wäre mal interessant zu erfahren welche Zusätze als Weichmacher funktionieren könnten.

Ich habe da keine Ahnung. Bei mir lief das in Chemie so: (Originaldialog)
Lehrerin:"Jetzt hört mal auf Käsekästchen zu spielen!"
Ich:"Wir spielen nicht Käsekästchen, wir spielen Vier Gewinnt."
Lehrerin:" IST MIR EGAL WER GEWINNT!!"

Seit dem war der Ernst aus der Sache gänzlich für mich raus.
Jaaaaha, liebe mitlesenden Schüler, und das bereue ich heute zutiefst! Diese Frau hat vermutlich immer noch ihr stattliches "Bekommst" eines Sek II Lehrers ohne jeglicher Qualitätskontrolle und bei schier atemloser Freizeitgestaltung, während ich seit fünf Monaten nicht einen Montag Zeit zum Auto spielen hatte.
- Ich schweife ab? O.K.-
Hätte ja auch Leerer werden können, oder Manager. Als Manager hätte ich bestimmt schon einige lukrative Pleiten hinbekommen und wäre mehrfach mit zig Millionen Euro Abfindung bestraft worden.
Das alles wird man aber nicht, wenn man sich über die Dämlichkeit einer Lehrerin lustig macht anstatt zu lernen oder sich diese Dämlichkeit wenigstens zu nutze macht, liebe Jungs und Mädels. Wer zuletzt lacht.....

MAGIC SCULP! Kennt ein Chemieunterrichtaufpassender evtl. einen möglichen Weichmacher? Komm mir jetzt bitte nicht mit Molekulartabellen Techno, eher was, in welchem Laden, zu welchem Preis

Zudem sollte man auch noch etwas mehr Kreativität für die Befestigung von MS ins Spiel kommen lassen. Viele Löcher in den Untergrund bohren, Fliegendraht o.ä. anstatt nur einen Streifen Kabelbinder.

Einen sehr großen Vorteil hat Magic Sculp: Es stinkt einem nicht die Bude zu wie Pattex Powerknete sondern hat einen angenehm süßlichen Geruch......

Milliput, Greenstuff und wie die anderen Modelliermassen heissen, dazu kann ich noch nichts sagen.

Der Angl kann bestimmt bald mehr dazu sagen, wie es bei ihm gehalten hat, oder bisher hält.

Quasselknacki

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Donky-m



Anmeldedatum: 06.03.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 17:23    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Was nehmen denn die "Profis" zum modellieren/anbauen an racingtauglichen Karo´s?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 18:57    Titel: Re: Umbau mit Magic Sculp!!! Test an einem F355 *Update 30.0 Antworten mit Zitat

Nichts

Außer einem kompletten Karosserie-Eigenbau aus Carbon hat in den letzten Jahren kein Material für Anbauteile gegeben, was auf der Strecke wirklich was aushält. Selbst die haltbaren Karosserien von iWaver oder Kyosho sind nach 6 Monaten Renntempo in Sprocki reif für die Mülltonne.
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 30.09.2007, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de