| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 13.08.2007, 12:19 Titel: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Hallo liebe Community!
Ich sitze hier grade neben einer Karo, die möglichst lange S&M-tauglich (auch Sprocki-tauglich genannt ) bleiben soll. Sie ist fast fertig, jetzt kommt es zum Einkleben der Scheinwerfergläser... Da das natürlich nicht nur furchtbar aussehen soll, aber eben auch haltbar sein sollte, würde ich gerne Eure Tipps hören. Das Problem: LED's kommen auch rein.
Meint ihr es wäre gut, das gesamte Innere des Scheinwerfers mit Uhu Endfest auszufüllen und dann das scheinwerferglas einzusetzen? Wird Uhu Endfest komplett transparent?
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
Liebe Grüße
RJ _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 13.08.2007, 13:11 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Ich würde eher dazu raten, Glassfasser-Matte miteinzugiessen. Und schön die Karo inwendig ankratzen (vergrössert die tatsächlichen Klebefläche).
Ob das allerdings Sprocki-Tauglich ist (ist das überhaupt physikalisch möglich?), kann dir keiner sagen, bis du es getestet hast  _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 13.08.2007, 13:30 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Was die Optik dann auf 0 reduziert. Nene, ich habe schon eine Idee. Ich nehme den Kyosho-Kleber und klebe eben an den Rändern. Da aber das Glas so Nubbel hat, die unter die Karo gehen, gieße ich da ein wenig Stabilit drüber... hoffe, das hält erstmal.
Liebe Grüße
RJ
P.S.: An meinen Rennkaros sind bis auf die Spiegel noch nie Teile abgebrochen.  _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fuel RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 13.08.2007, 14:47 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Ausgießen mit Epoxidharz wäre auch noch eine Möglichkeit. Läuft eigentlich von selbst in jede kleine Ritze und ist im trockenen Zustand durchsichtig. So hab ich bei meiner Porsche 935 Karo (Martini) die Scheinwerfergläser auch fest bekommen (war ein positiver Nebeneffekt den ich gar nicht bedacht habe)! Man muss nur aufpassen dass man den Lack nicht versaut wenn das Harz da dran kommt...
Das Harz kann auch die Lebensdauer etwas verlängern wobei irgendwann immer mal schluss ist... _________________ Gruß Frederic
"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen
Team Infightcenter
www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Zuletzt bearbeitet von Fuel am 13.08.2007, 14:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 13.08.2007, 15:10 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Egal was Du machst, probiere vorher an möglichst gleichen Material aus! Ich habe ein blindes Auto, weil die Scheibengläser vom Ausgasen des Klebers milchig geworden sind.
Da ärgere ich mich jedesmal drüber!
Uhu Endfest trocknet meiner Erfahrung nach Popelgrün-gelb ein, mit wenig Transparenz.
Aber das Ausgiessen wie CD & Fuel anraten dürfte die beste Lösung sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fuel RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 13.08.2007, 15:24 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Epoxid wird durchsichtig auch wenn es anfangs nicht ganz danach aussieht. Mit ausgasen wie bei Klebstoff ist da auch nix. Das einzigste was passieren könnte ist, dass die Masse Bläschen hat, die beim anrühren mit dem Härter entstehen...
Auch wenn das Epoxid nach Zusammenstößen (ein)reißen sollte, ist es nicht mehr 100% durchsichtig, aber das erst bei heftigen Unfällen (aber dann hat die Karo ja auch etwas abbekommen ) _________________ Gruß Frederic
"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen
Team Infightcenter
www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Zuletzt bearbeitet von Fuel am 13.08.2007, 15:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
kater .


Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 14.08.2007, 11:22 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Hallo,
Also ich klebe die Scheinwerfer erst immer mit nem winzigen Tropfen Sekundenkleber an (irgenntwo am Rand) ,so das dass Glas sich nicht verschieben kann.Anschliesend nehme ich mir nen Streichholz oder nen Zahnstocher und breche ihn so,dass diese ganz dünnen Fasern entstehen.Mit dem Sekundenkleber nen paar Tropfen auf eine glatte Fläche treufeln und mit den Holz-faser-pin darin dippen.So kommst du in jede kleine Rille und bekommst das Glas(Kuststoff) schön fest ohne das es milchig wird oder schlecht gemacht aussieht.Die Haltbarkeit ist ziemlich hoch.Bei mir gehen er die Gläser kaputt als die Klebestellen los
MfG kater |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 14.08.2007, 11:36 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Quote: So kommst du in jede kleine Rille und bekommst das Glas(Kuststoff) schön fest ohne das es milchig wird oder schlecht gemacht aussieht.
Dann verrat uns bitte mal Deinen Kleber. Ich hatte bis jetzt fast noch keinen Sekundenkleber der nicht geblüht hat.
Ich persönlich tendiere auch zur Harzfüllung. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
kater .


Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 14.08.2007, 13:25 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Klar mach ich
Ich nehme immer (auch um Reifen auf die Felgen zu kleben) Jamara RF Tyres Wheel-Rims Adhesive.Mit dem hatte ich bis jetzt keine Probleme. Man muss natürlich schön dünn auftragen .
|
|
| Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 14.08.2007, 14:47 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
...und darf auf keinen fall aktivator draufknallen
ausblühungen kann man in den meisten fällen übrigens wegpolieren!
je langsamer das cyanacrylat trocknet um so eher gibt es keine ausblühungen, dennoch würde ich zu 2k greifen, die wahrscheinlichkeit, dass die scheinwerfergläser vom sekundenkleber angegriffen werden ist einfach zu hoch. |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 14.08.2007, 21:38 Titel: Re: Einkleben von Scheinwerfergläsern |
|
|
Also als Kleber für Acryllglas ist die erste Wahl "Patex Kraftmix Transparent" Wenn man beim Rühren drauf achtet nicht zu viel Bläschen rein zu bringen härtet der absolut glasklar aus. Ein weiterer Vorteil ist, das er über einen längeren Zeitraum als sonsige Epoxyharze gummiartig und nicht klebend bleibt, bis er dann hoch zähelastisch aushärtet. In dieser Phase kann mann dann Überschuss mit einem Spitzen Schraubendreher oder einer kleinen Klinge entfernenn ohne grossartige Beschädigungen zu verursachen . Wenn man noch etwas früher derartig zu werke geht, also wenn der Kleber noch leicht anhaftend ist, dann werden sogar die Schnitt- und Bruch-Kanten bis zum Aushärten hin wieder glasklar. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 18.08.2007, 13:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|