FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Anubis' Lynx

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 20:19    Titel: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

jou, wollt hier mal meinen Lynx vorstellen:

hab die 3400er variante, bin sehr zufrieden mit dem fahrzeug, bisher ist nichts getuned, bald kommt aber der genius 40 und nen alpha 4800er motor rein.

bilder:






und nen video gibts auch noch =)

http://youtube.com/watch?v=Tygz0OaMhfY


felgen und reifen sind von conrad, driftreifen sind aus klebeband


Zuletzt bearbeitet von anubis am 29.04.2007, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 20:30    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Ja, der Lynx ist schick...aber nicht mit Chromerims.

Ich hoffe, er darf auch mal ins Gelände....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 21:17    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

schaut sehr schick aus, die Seitenführung der Karosserie erinnert etwas an H8 ST.

Wieso nicht Chromies? Stehen dem kleinen doch recht gut.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 21:49    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Gut, dass du dich doch entscheiden konntest
Schaut gar net mal so schlecht aus, finde ich, nur wirken die Felgen etwas komisch.
Und, wie fährt er sich so? Darf ich ma probefarhen
Viel spass noch,

Berat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 23:23    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

ein paar offroad felgen und reifen kommen sowieso noch..

@ skyline joh dadurch dass sie aber so extrem tief liegt schaut der lynx mMn noch ein wenig "aggressiver" aus. ist auch kein richtiger "offroader" meiner meinung nach sondern eher ein streetracer, allein die bodenfreiheit ist ein witz, ist tiefer als der mini-quake in der tiefsten dämpfereinstellung und es gibt bisher leider keine verstellmöglichkeit außer anderen dämpfern und rädern...


@ PlanB M-chassis felgen sind für den Lynx eigentlich optimal, bisher hab ich aber keine günstigen gefunden, wenn ich welche find hol ich mir die auch noch.
fahren tut er sich sehr gut, der antrieb vom 3400er ist schon nicht schlecht wie man auch im video sieht, zwar noch etwas mau vom endspeed her aber das drehmoment ist gut. fahre ihn schon mit nem 16er ritzel...
auch angenehm ist der geringe stromverbrauch des außenläufers.

von den sonstigen fahrleistungen ist er als gutmütig zu bezeichnen, schiebt hart über die vorderräder wenn man das diff vorne wie hinten einstellt. ich hab das diff vorne etwas weiter offen und vorne weichere dämpfer, dadurch geht der hintern irgendwie besser durch die kurve.

einstellbare querlenker gibts leider nur optional, werden jetzt nach und nach verbaut. auch die spur kann man nur getuned wirklich einstellen, macht aber eigentlich nichts, da der lynx einen guten geradeauslauf hat (hier spürt man den zentimeter mehr radstand zum 1:18er).

achso, mit anderen felgen kommt er noch etwas sportlicher...



probefahren? najo, ich durft ja auch probefliegen...



Zuletzt bearbeitet von anubis am 29.04.2007, 23:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ranger
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2006
Beiträge: 413

BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 15:04    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Nettes Teil der Lynx, also hast Du den Quake tatsächlich aufgegeben.
Den Lynx durfte ich in Seesen schon befummeln...
Felgen wie immer Geschmackssache, tendiert wohl doch eher zum Streetracer, obwohl bei Tube ist einer 30m weit gesprungen damit....

Grüsse
Ranger




_________________
Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 16:29    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

ich weiss, 30 meter sprünge sind kein problem, wo er sich schwertut ist eben offroad, sobald das gras etwas länger nicht gemäht wurde bleibt er recht schnell stecken, auch mit pin-reifen. was gut geht ist aber schotter (braucht man nur mehr gewicht für traktion) und erde (darauf geht er sehr gut). gemähtes gras geht je nach bereifung auch recht gut. es fehlt halt die bodenfreiheit..

jou, den quake werd ich bald wieder verkaufen wobei das auch nen krasses gerät war, schön viele einstellmöglichkeiten, leider die dumme schwachstelle mit den achsschenkeln...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 16:42    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

jou, da es einige updates gibt wage ich einfach mal einen doppelpost

ich hab dem lynx eine mini sinnedferno karosserie spendiert. den flügel habe ich vorerst mit einer alten mini-quake hintere stoßstange befestigt, diese lässt sich perfekt an den vorhandenen aber nicht genutzten löchern der hinteren dämpferbrücke des lynx verschrauben. leider hatte ich nur plaste da, ne aluflügelhalterung sollte aber auch kein problem darstellen...
E:
montieren kann man die karosserie indem man entweder vorne an den schrägen klett anbringt und die karosserie vorn an das genau passende chassis anklettet und hinten die vorhandenen bodyposts nutzt (hierfür muss allerdings hinten etwas lexan angebracht werden wenn man eine fertige inferno - karosse benutzt). alternativ kann man auch die seiten der karosserie um etwa 10-15mm verschmalern (mit balsaholz o.ä.) und dann auf diese holzleisten klett aufbringen.

hier ein paar bilder vom mini-lynferno:







motormäßig habe ich auch aufgestockt:

https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBBIES/store/comersus_viewItem.asp?idProduct=4487

welcher für 15$ echt ein top preis / leistungsverhältnis hat.

am genius 40 fährt der lynx coggingfrei an, ritzel ist ein 14er, akku ein 6zeller Vtec, aber selbst mit KAN oder Newtec gibt es bisher kein cogging, das macht der genius echt gut!

nachteilig ist allerdings die temperatur des kleinen 180l innenläufers, 75°C außentemp können es nach einer akkuladung schon mal sein. also absolute obergrenze.. der motor wird vermutlich auch nicht für immer im lynx bleiben. tendiere im moment zwischen ein paar unterschiedlichen motoren, von align 430l über inline 330 bis hin zu etwas größeren schina-BLs. welcher es letztendlich werden wird steht noch in den sternen.. bzw aufm kontoauszug..

speedmäßig passt mir der 4800er am 14er ritzel allerdings echt gut, geht eigentlich schon ausreichend vorwärts und bleibt dabei noch gut kontrollierbar.. naja, etwas mehr kanns ja immer sein

um das ganze fahrbar zu machen empfiehlt es sich vorne die langen federn von hinten zu verwenden in verbindung mit den breiten vorspannern, hinten kann man die langen härteren federn für hinten verwenden mit schmalen vorspannern, dann liegt er satt auf der straße und federt auch wieder gut aus.

nu muss ich mich aber echt mal nach anderen felgen/reifen und nem passenden frontrammer umschaun

Edit Nr.drölfunddrölfzig:

wenn man den lynx öfter mal ausfährt sollte man sich auf jeden fall folgende teile auf halde legen:

radträger für hinten, c-hubs und achsschenkel für vorne, kardanwellen e-teile, querlenker en masse, querlenkerhalterungen (aus alu), frontrammer und dämpferbrücken. tunen sollte man außerdem die oberen querlenker (einstellbar) und auch einstellbare spurstangen sind ne feine geschichte) den aluservosaver braucht man auch. restlicher alu-und-tuning-schnickschnack ist eigentlich überflüssig. generell bin ich echt beeindruckt von der stabilität des kleinen, nur gehen immer die teile kaputt die man gerade nicht hat

bis denne

Rob


Zuletzt bearbeitet von anubis am 29.05.2007, 17:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 30.05.2007, 08:00    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Sieht nice aus, dein Lynxferno
Der Motor für 15 ist aber echt mal der Hammer, oder?
Für das Geld gibts in Deutschland ja fast nur die Goldkontaktstecker

Warst du mit deinen Lynx eig. schonmal auf der Offroadstrecke in Waldau?
Da könntest du bestimmt gut Savages ärgern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 30.05.2007, 10:58    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

hallo anubis
ich habe eine frage(bissl offtopic )
du hast ja jetzt einen genius 40 in deinen lynx eingebaut
dann hast du ja immer noch den originalregler oder?
würdest du den vielleicht verkaufen?
danke

mfg gigi
übrigens:die inferno-karosserie sieht viel besser aus;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 17:46    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Quote:
wenn man den lynx öfter mal ausfährt sollte man sich auf jeden fall folgende teile auf halde legen:
.........



Wie siehts denn bisher mit der haltbarkeit des Antriebsstrangs aus ?
Gut der bisher eingebaute 200W Motor wird diesem noch nicht viel ab verlangen
aber an Querlenkern und Achsschenkeln wird es trotzdem schon gut rupfen.
Dann sind wie auch schon da was mich bisher von der Anschaffung eines Lynx fern hält :
"Es gibt so gut wie keine elementaren Tuningteile!" Wie z.B. CFK Chasis Alu-Querlenker, Kugeldiffs, etc. .
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.06.2007, 17:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 18:16    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Quote:

Wie siehts denn bisher mit der haltbarkeit des Antriebsstrangs aus ?
Gut der bisher eingebaute 200W Motor wird diesem noch nicht viel ab verlangen
aber an Querlenkern und Achsschenkeln wird es trotzdem schon gut rupfen.
Dann sind wie auch schon da was mich bisher von der Anschaffung eines Lynx fern hält :
"Es gibt so gut wie keine elementaren Tuningteile!" Wie z.B. CFK Chasis Alu-Querlenker, Kugeldiffs, etc. .



am antriebsstrang hab ich bisher überhauptkeine verschleisserscheinungen, motor- und hauptzahnrad stecken unter einer abdeckung welche man an einer seite noch mit etwas sekundenkleber abdichten sollte. hier hab ich immernoch das erste hauptzahnrad, es kommt dort wirklich kein / kaum dreck rein, weshalb man an dieser stelle komfortabel mit grafitpulver oder sogar etwas öl schmieren kann...

für die diffausgänge gibt es diese orangenen sicherungsringe, die verhindern, dass sich das plastik an dieser stelle dehnt. sollte man sich auf jeden fall kaufen obwohl das plastik ansich von sehr guter qualität ist. der normale kunststoff ist etwa so wie das graupner "graphite" plastik. einige diffteile und das hauptzahnrad sowie die kegelräder an den diffs sind entweder aus delrin oder einem ähnlichen material jedenfalls superhart.

die antriebswellen ansich sind aus stahl mit plastikgelenken. die plastikgelenke sind sehr flexibel weshalb bei mir erst einmal ein gelenk gebrochen ist. alternativ gibt es als tuning aber noch voll-stahl kardans. bisher hab ich die aber nicht gebraucht, da die plastik dinger auch vollgaslandungen gut wegstecken (bisher zumindest Very Happy). nochdazu gibt es 4 komplette plastikgelenke für 4€uro oder was..

Aluquerlenker gibt es übrigens und kugeldiffs sind standartmäßig drin

die meißten brüche gibt es echt bei den querlenkern und hinteren achsschenkeln (da könnten eventuell die vom minizilla aus alu passen.)
nen vorderen achsschenkel oder chub hab ich noch nicht kaputt gekriegt.. obwohl ich das teil nicht gerade im schongang fahre.. 20meter radschlagen auf asphalt überlebt er öfter mal unbeschadet, wenn nicht ist es meist ein hinterer achsschenkel oder eben nen querlenker..

bin jedenfalls nachwievor überzeugt von der kiste, obwohl mir jetzt dummerweise die querlenkerhalterung gebrochen ist.. naja für 13€ in JP / 18€ in Dland bekommt man die aus alu für vorn und hinten.

edit: es gibt jetzt auch aludämpferbrücken

-> aluquerlenker, alu c-hubs, aludämpferbrücken, aluquerlenkeraufnahmen, aluölis sind also erhältlich.

was noch fehlt sind aluachsschenkel, hoffentlich brauchen die auch nichtmehr lang..


Zuletzt bearbeitet von anubis am 12.06.2007, 11:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 16:39    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

hallöchen, nachdem ich in letzter zeit ein wenig sehr viel pech mit meinem lynx habe wollte ich ihn euch heute mal in seinem frischen konfirmandenanzug präsentieren, stilgerecht mit neuen puschen mit spurverbreiterung.

leider passt die lynx karosserie (von enroute) nicht ganz auf ihr eigenes chassis, der radstand ist etwas zu kurz und zu flach, wäre vllt gut für den MLST2 geeignet.





die scheinwerfer habe ich bewusst nicht mitlackiert, hier sollen bald noch ein paar LEDs angebracht werden.

ansonsten ist das meine 2. lexankarosserie, 2farbig lackiert und weiss hinterlegt, der metallic effekt kommt sehr gut, der candy leider nicht so.

felgen sind slidemaster chrom 5 stern

mfg

Robert - Warum sind alle im Beetle fieber?


Zuletzt bearbeitet von anubis am 09.08.2007, 16:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 16:48    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Sieht 1000x besser aus als deine erste Karo, finde ich
Lackierung schaut sauber aus, Felgen passen zu dem Rest, nur könntest du die Fenster vielleicht noch Schwarz umranden, so als Tüpfelchen aud dem "i"

Beetles rulen halt


Zuletzt bearbeitet von Plan B am 09.08.2007, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hayai



Anmeldedatum: 25.12.2006
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 17:00    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Quote:

leider passt die lynx karosserie (von enroute) nicht ganz auf ihr eigenes chassis, der radstand ist etwas zu kurz und zu flach, ...



Wenn du die Karo an der Linie ausschneidest und die Löcher an den markierten Stellen bohrst, passt die wie angegossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 17:17    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

also wenn du das wie angegossen nennst hab ich nen knick inner optik:



tiefer als auf dem bild geht sie nicht, und ausgeschnitten ist sie wie sie sein soll. löcher für karobefestigung und vorbohrungen in der karosserie liegen übereinander.

und deshalb passt die stadium besser:



was solls, von schräg oben sieht die karosserie ja gut aus. ne radstandverlängerung um etwa 1-2cm würde ihr trotzdem guttun.


Zuletzt bearbeitet von anubis am 09.08.2007, 17:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hayai



Anmeldedatum: 25.12.2006
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 17:32    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Yup, paßt gut. Die Offroadräder sind ja voluminöser als die Onroadräder. Wenn ich die M-Chassis Räder fahre, sieht das auch etwas ungewöhnlich aus.Allerdings nur im Stand und wenn man darauf achtet. In der Fahrt kommt es dann wieder recht cool.
Sehr tief darf die Karo auch nciht sein, weil sonst die oberen Querlenker anschlagen.
Einen verlängerten Beetle kannst du im Insane 07 Thread sehen. Ist halt immer ein Problem mit den Proportionen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 17:42    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

schon wahr, hätte sie nur gerne wie die anderen lynxkarossen angeklettet, geht in diesem fall nicht, da die stoßdämpferkappen an den rundungen im heck und unter der kühlerhaube anschlagen.

muss ich mir wohl was einfallen lassen für die befestigung, denn mit splinten wollte ich die nicht befestigen...

was ist an der karosserie im insane 07 thread anders als bei meiner? die passt doch auch nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hayai



Anmeldedatum: 25.12.2006
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 17:58    Titel: Re: Anubis' Lynx Antworten mit Zitat

Quote:
schon wahr, hätte sie nur gerne wie die anderen lynxkarossen angeklettet, geht in diesem fall nicht, da die stoßdämpferkappen an den rundungen im heck und unter der kühlerhaube anschlagen.

muss ich mir wohl was einfallen lassen für die befestigung, denn mit splinten wollte ich die nicht befestigen...



Kannst höchstens mit Lexanstreifen nach unten verlängern.

Quote:

was ist an der karosserie im insane 07 thread anders als bei meiner?



Das Chassis hat 13mm längeren Radstand und die Karo ist somit auch gestreckter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de