FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JPh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006
Beiträge: 406

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:04    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Hi

Kauf doch einfach das Chassis Kit aus dem Mini-ZShop für 90€. Da hasst du MM und RM dabei. Eine Funke kannste dann die KT-2 bei ebay kaufen. Die VDS und noch n paar Tuningteile, wie weiter oben beschrieben und du hasst n gutes Auto.
_________________
12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:06    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Der McLaren ist kein Auto für jeden, sondern eines für cartman. Die VDS brechen zwar, aber welche Karo außer dem CLK, alt, bricht nicht irgendwann im Renneinsatz? Dafür fahren die VDS sehr gut durch die breite Spur und schützen die Räder, wenn man nicht zu breit baut.

Ich würde an eurer Stelle jetzt nicht in Showtuning oder Profituning investieren. Sondern nur mit X-Speed Motor und Kugellagern, Stopmuttern und neuen Antennen starten. Dafür solltet ihr euch ein Rudel Ersatzteile hinlegen: Karosserien, Achsschenkel, H-Bars aus Makrolon, Ritzel, Quarzsätze, Diffs, Servozahnräder etc.. Und gescheite Einzelschachtlader mit Newtecs oder Intellect AAA Akkus. Und eine Reifenauswahl. Und zumindest ne Acoms Hayabusa statt der Serienfunken.

Später, wenn ihr damit sehr gut fahren könnt und schnelle, gleichmäßige Rundenzeiten fahrt, dann müsst ihr noch einmal komplett neu aufnehmen: Platinen feten ("Turbo"), größere Motoren. Erst dann treten auch Probleme auf, die du vorher noch nicht kanntest und deren Lösung durch Tuningteile kommt: AD-Band, Frontfedern, Reibungsdämpfer, sperrende und einstellbare Diffs, Motorhalterung stufenlos justierbar, komplette Lenkung einstellbar 0-3° und aus Alu. Aber damit gleich zu starten macht echt keinen Sinn. Denn was einstellbar ist, kann auch verstellt werden.


_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)


Zuletzt bearbeitet von Richie am 17.07.2007, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:30    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Zur VDS, bei uns haben sich 2 Leute die VDSII gekauft, nach 2-3 Akkus hatten die schon Risse, obwohl die eine davon sogar extra verstärkt wurde.
Mein Tip, wäre, kauft euch alle Enzo's. Meiner Meinung nach die einzig Wahre und wirklich stabile Karo. Ich fahre meine schon 5 Monate und sie ist immer noch heile, das soll was heissen, bei mir.

Zum RTR Set, es gibt komplett Angebote, wie den Ferrari F50 bei Karstadt in Hamburg für 89,- Euro, dort liegt alles bei, für MM, RM, RML. Den F50 mit RML (ohne Dämpfer) sollte man allerdings nicht nehmen, es sei denn, man bekommt nen Reibungsdämpfer da drunter, dann wäre er stabil genug.

Zu den Reifen kann ich den anderen nur Zustimmen, 10° Atomic Groove hinten und 20° Slicks vorne ist ein guter Anfang für alle Fahrbahnbeläge, solange man ohne Turbo Fets bzw. ohne T2, Chili, PN Saber, PN AnimaII oder ähnlich starken Motor fährt.

Wenn man doch die starken Motoren fahren will, benötigt man dann je nach Bodenbelag, ganz speziell abgestimmte Reifen und die Fahrzeuge müssen mit Fets ausgestattet werden.
Nach ein paar Wochen oder Monaten werdet ihr das wohl eh machen. T2/Chili mit Doppelturbo Fets bockt einfach zu sehr, als das man sich dem auf Dauer entziehen kann, sofern die Bahn es erlaubt so schnell zu fahren.

Zu den Macrolonies, also ich hatte davon jetzt 10 Stück und keines hat länger als 5 Akkus gehalten, die sind zwar klasse, was die Fahreigenschaften angeht, aber gehen mir einfach zu schnell kaputt. Ich muss aber auch sagen, ich fahre nur mit Reibungsdämpfer, nicht mit Reibungsdämpfer plus den normalen Dämpfer, denn der passt nicht unter den Enzo zusätzlich, ohne das Heckfenster zu entfernen.

Ich nutze die weichen Epoxy H-Bars von Modelbau-Glück, die kosten nur 50 cent das Stück und halten bei mir ewig lange, bis ich halt mal wirklich irgendwo zu heftig gegen bretter.

Also, zum Set, grundsätzlich stimme ich da Svingo zu.

Als Basis würde ich ein MR015 Chassie Set als MR02 Umbau nehmen, ist genau die gleiche Platine, dazu gibt es Kugellager, Stopmuttern und einen SY Turbo Fet. Alles zusammen für 95,- Euro bei
Christian Berndt
www.burndt-rc.com
040 44809667

Als Karosserie VDS II (geht so) besser Enzo, gibt es jetzt wieder als sogenanten Testcar Enzo. 27,90 Euro.

Reibungsdämpfer Atomic AR015 oder PN Racing oder 3Racing. Sind alle Klasse.

Kugeldiff II Atomic AR213 oder original Kyosho Diff (teuer).

Als Motor empfehle ich ebenfalls den guten alten Atomic Stock Motor, da er auch ohne Fets zu fahren ist.
Wenn die Bahn es zulässt wäre ich persönlich aber damals schon lieber gleich, entgegen vieler Meinungen, mit dem T2 bzw. Chili angefangen.
Hätte mir einiges an Geld gespart, hätte ich mir gleich den richtigen Motor gekauft und die Doppelturbo einlöten lassen.

Motorhalter Atomic AR138B für RM und MM Karos, wobei der Motor auch bei RM Karos wie bei MM Mittig statt hinten liegt.
Gut ist, das der Motor hier geklemmt wird und ein überdrehen der Motorhalter Schrauben, wie es mir immer passiert, hier nicht möglich ist.
Ansonten ist auch der PN Racing Motorhalter MR9498 gut, nur wenn hier der Motorhalter überdreht wurde, muss man basteln, wie ich im Chilli Thread beschrieben habe, ist aber hinterher auch richtig klasse und hält dann ewig.

Als Motor Ritzel empfehle ich die Stahl Ritzel von HPI, einmal gekauft und halten für immer. Welches Ritzel man bei Atomic Stock nun fährt, weiss ich gar nicht, bei T2 würde ich ein 9z nehmen, beim Chili ein 8z, da es ein 7z nicht ihn Stahl gibt, 7z wäre beim Chili besser.
Welches Ritzel man am besten beim Atomic Stock fährt, werden die anderen hier aber sicher wissen.
Allerdings reicht bei den Geschwindigkeiten des Atomic Stocks, auch die Plastik oder Delrin Ritzel für den Anfang, einfach mal 6z-10z testen und dann nach eigenem Gefühl, gemischt mit den Erfahrungen der anderen, entscheiden.
Wenn man dann sein wohlfühl Ritzel hat, kann man sich das dann ja von HPI in Stahl kaufen.

Wieder meine persönliche Meinung und Erfahrung sagt, das ich vorne auch auf ein Alu Karohalter nicht verzichten würde, die Plastikdinger sind einfach zu schnell angerissen.

Des Weiteren sind meiner Meinung nach, Alu Lenkhebel Pflicht!
Ich selber fahre diese am liebsten in original 0° Grad. Ist aber Geschmachssache und kommt auf die Fahrweise an.
Am besten irgendwie ausleihen oder nen Plastiksatz mit alle Mann kaufen, zum testen der verschiedenen Grade.

Auf eine Spurstange aus Alu kann man getrost verzichten, bei Plastik hat man sogar den Vorteil, das diese mal herausspringt, statt die Lenkhebel Häkchen zu verbiegen.
Auch hier gibt es verschiedene Grade und auch hier gibt es Testsätze aus Plastik mit verschiedenen Graden. Ich selber fahre hier ebenfalls am besten mit der originalen 0° Grad Spurstange.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:30    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Und wie Dany schon schrieb, Aluspurstange, Alu Spurstangen Halter und Alu Akkuclips sind Sinnfrei. Ganz pervers ist der offene Spurstangenhalter von GPM, damit kann jedes kleinste Steinchen direkt ins Servo gelangen und dann war es das, mit der Lenkung.

Jetzt zu den Reifen,
Standardmässig für alle Bodenbeläge bis max. Atomic Stock Geschwindigkeit, sag ich auch mal,
Reifen hinten 10° Groove AR144 und vorne 20er Slicks AR02.

Ansonsten, (aber erst bei Speed ab Atomic T2 Motor)

Bei gutem Nadelfilz Bodenbelag, Siliconies, werden hier von Cooldragon, Bitte ein Bit, Cartman usw. gemacht.

Bei billigen Baumarkt Rips konnte ich persönlich bisher nur mit Moosgummi Reifen drauf fahren.
Entweder ohne Haftmittel (was für viele Saukram ist) konnte ich noch gut mit den RTM005 von RC-Tecs fahren.
Haftungstechnisch gibt es aber nicht heftigeres als mit Haftmittel die weichen Japan Moosies von Modelbau-Glück zu fahren.
Beim fahren mit Moosgummi und einer Enzo Karo, darf dann aber nicht die AVM Racing Felge fehlen, die hat den Offset der Felge mit auf der Lauffläche, somit vorne 10mm und hinten gibt es sie mit 13mm + 1mm Offset und 15mm.
Meine Lamborghini Murcielago Karo fahre ich mit 13+1 Offset hinten und mein Enzo mit 15mm hinten.

Auch bei fahren auf Bodenlackierung mit Quarzsand Einstreuung machten Moosgummi Reifen bisher den besten Eindruck (hier fehlt es aber noch an Erfahrungen unter hohen Geschwindigkeiten)

So, jetzt habt Ihr die Qual der Wahl und müsst entscheiden, was ihr letztendlich wollt und was nicht.
Bei Geschwindigkeiten bis Atomic Stock sollte es gut und relativ günstig machbar sein.
Darüber hinaus kann es halt etwas teurer werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
final66



Anmeldedatum: 11.12.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:41    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Servus,


hhhhhhhuuuuuuuuuuuuuuuu. Infos über Infos - genial. Danke.

Also nochmal ne Frage zu den Fernsteuerungen - bei Ebay kommt unter KT-2 nur eine einzige...... sind die im RTR Set echt Mist ?

Wir haben eher kleine Bahnen in Planung - Dachboden halt - sollte man da nicht eher ein Motor mit mittlere Leistung nehmen - bevor es wieder zu schnell ist und nur Crashs gibt ?

Zur Strecke - Ist die Original Kyosho STrecke eigentlich gut ? Jeder sagt ja - ne ne, Geld raus geschmissen - aber generell - egal was der Preis ist - wie ist die Strecke ?

Zu den Reifen - sind die fix und fertig - oder muss man die Mit einer Schleifmas. erst schleifen....... Kennen das mit Moosis vom Carrera - würde aber lieber fertige Reifen haben, ohne die Sauerei.

Zur Karosse - die Enzo haben aber doch auch wieder Spoiler und Seitenspiegel - die direkt zu Bruch gehen - oder ? Das ist doch auch ärgerlich. Gibbet denn keine Karo die die Mehrheit fährt ?

Hmmmmmm, also Sven hat schon Super Sachen mir in der PN geschrieben - die Frage iss nur noch

Motor ? Eher mit TUrbo oder ohne (kleine Strecken)

Funke ? Die im RTR Set KT-5 oder KT-2

Strecke ? - Kyosho gut oder gibts bessere Beläge

Karosse ? VDS, Enzo - oder was ganz anderes ?

Reifen ? Fix und fertig - oder schleifen ?

Naja - jedenfalls schon mal herzlichen Dank für die vielen Meinungen hier - hoffe das es so weiter geht !


Zuletzt bearbeitet von final66 am 17.07.2007, 16:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:46    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Wenn einer von euch gut Löten kann, soll er euch die Turbos einlöten, wenn nicht, braucht ihr es nicht.
X-Speed ist wirklich für den Anfang genug, da braucht ihr nix stärkeres.
Wenn ihr Gummireifen kauft, braucht ihr sie nicht zu schleifen, bei stärkeren Motoren müsst ihr sie aber evtl. festkleben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:55    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Achtung Volksirrtum:

Turbo ist kein Turbo, sondern man erhöt n ur die Belastbarkeit der Platine durch Austausch der Fets.

Solang man Motoren der niedrigen Leistungskattegorie wählt ist der Leistungszuwachs quasi null.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 16:56    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Das mit den Karos ist nun mal leider so ... bis auf die ersten Versionen von Kyosho haben sie alle schnell ihre Spiegel, Spoiler oder sonstiges an Anbauteilen verloren. Die Materialstärke an der Front und am Heck, ist teilweise recht dünn und je nach Strecke bricht da schnell was weg.
Das Problem hat die Atomic Karo leider auch, aber durch die breite tiefe Front (Schneeschieber) passierts da halt noch scheller.
Das ganze ist natürlich immer bedingt vom Fahrstil und der Beschaffenheit der Banden.

Lediglich der alte Mercedes CLK und der Modena sind noch vom Material so dick, das man sie nur mit aller Gewalt kaputt bekommt

Das einzige was hilft ist eine Ramme oder "Schubfelder" und zusätzlich sollte man sich keine Gedanken um Anbauteile machen

Ich bin ebenfals ein McLaren F1 und ein Modena fahrer - alleine schon wegen des ausgeglichen Fahrverhaltens.

PS: Auch der Kyosho - Enzo ist eine fahrende Sollbruchstelle ! Das Ding bricht standartmäßig an der Ecke durch die Lampeneinfassung
_________________


Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 17.07.2007, 17:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 17:02    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Karosse kann ich nur die VDS Empfehlen , klar du muß vorne eine GFK verstärkung rein , meine hat locker 6 Monate gehalten !

auch unter Sprocki bedinungen

meine Enzos waren auch schnell im Eimer


_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
final66



Anmeldedatum: 11.12.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 17:07    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Was denkt ihr über die Strecken ?

Rips Teppich - ok,

Kyosho Original ? Gut - oder besser, schlechter - unabhänig vom Preis. Sind die Banden auch gut ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 17:09    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Ok, Dachboden und kleine Strecken.

Moosies von RC-Tecs sind fertig und müssen nicht geschliffen werden, andere schon, da könnt ihr alle zusammen einen Hudy Schleifmachine kaufen, aber bei den kleinen Strecken, würde ich das dann lassen.
Also Finger weg von T2/Chili & Co., ebenso von Schleifmoosies. Die RC-Tecs Moosies könntet ihr trotzdem mal testen, die sind ungeschliffen schon echt klasse.
Anfangen solltet ihr dann aber mit den 10° Shore Groovies hinten und 20° Slicks vorne.

X-Speed ist zu lau, ein Atomic Stock perfekt, das Atomic Motor Gehäuse ist auch besser, wegen Kohlenwechsel usw.

Ich komme mit der KT-2 nicht klar, die KT-5 ist geil, meine Meinung! Allerdings haben einige KT-5 echt ne Macke, ich hatte schon 4 KT-5 und nur 2 davon funktionieren perfekt.
Eine machte tierisches zucken beim drehen nach rechts, die andere drehte gar nicht erst weit genug nach rechts.
Aber mach kann ja tauschen und hat ne Rechnung.

Der Enzo hat Spiegel, die knipst oder bricht man ab und gut ist oder man bohrt ein Loch, klebt an den Spiegel ein Gummiband und steckt das in das gebohrte Loch und klebt das dann fest. Den Spiegel mit Sekundenkleber, das Loch unten drunter mit Pattex Extrem Repair, da der Sekundenkleber das Gummiband sonst zu hart werden lässt und dieses dann schnell bricht.
Einen Spoiler hat der Enzo nicht, die Rückleuchten werden gut verklebt und vorne kann man die Karo noch verstärken.



Die Kyosho Strecke ist klasse, aber nur die grosse oder die kleine, dann aber mit mind. 3x30cm Platten, 60cm Bahnbreite ist bei den weichen Banden einfach zu schmal, das bremst bei Kontakt sofort auf null. Die grosse Bahn ist klasse. Zumindest zum Racen, zum Driften sollen die Kanten der einzelnen Platten stören, aber einen AWD wollt ihr ja eh nicht.

Jeder Rips, den ich kenne, fusselt nach ein paar Wochen, wie Sau und hat von Grund auf schlechten Grip. Bei Atomic Stock aber kein Problem, da ist dann immer noch genug Grip.
Aber das fusseln!!! Nee, grausam. Ein wenig half mir letztens eine Schicht Polyurethan Lack, aber dadurch verlor ich wieder etwas Grip. Lieber etwas in die Tasche greifen und etwas kaufen, was 100% Rollstuhlgerecht ist und nicht fusselt.

Bei der Kyosho Bahn gibt es das nicht, wenn man die Kohle dafür über hat, ist das schon ne Klasse Lösung.

Ansonsten guten Nadelfilz kaufen und den Händler auf nicht Fusselgarantie unterschreiben lassen... LOL!

Bei uns kostet Nadelfilz leider 6,- bis 25,- Euro pro m², heftig.


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 17.07.2007, 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 17:14    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Ich denke aber das das jetzt langsam genug ist an schnellen Infos für euch - denn eigentlich machen wir keine Kaufberatung und in diesem Forum gibt es auch reichlich Infos über die Suchfunktion und natürlich die FAQs

Sonst wird das hier wieder zu einem überladenen Superthread ohne Sinn
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 18:41    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Vielleicht noch ein letzter Tipp:
Kommt doch einfach mal zu einer der permanenten Rennstrecken und lasst euch von den lokalen Fahrern die Mini-Zs vorführen. Montag Abends ist z.B. immer in Sprockhövel was los.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
final66



Anmeldedatum: 11.12.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 19:58    Titel: Re: Viele Anfänger Fragen - Hoffe auf Hilfe Antworten mit Zitat

Hi,

erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich muss mir jetzt alles nochmal durchlesen.
Zuviel Infos für mein kleines Hirn....

Am Donnerstag treff ich mich mit den restlichen Clubmitgliedern und schnaggel es alles mit denen durch - wobei die hier im Forumsbeitrag schon mit gelesen haben.

Heiß ist es nicht draußen - wir sind heiß ! K-Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de