| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
jeffjeffasn
Anmeldedatum: 09.06.2007 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 11.06.2007, 19:41 Titel: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
hi leute (rc-freakzz),
da ich seit einigen tagen durch das forum stöbere und auf ziehmlich hilfreiche informationen zum kauf eines mini-z gestoßen bin, möchte ich ein großes lob für die admins sowohl auch den usern aussprechen. support und hilfe steht hier wohl an erster stelle
nun zu meinen fragen:
-ich habe mich trotz langem hin und her für einen mini-z mr-02 entschieden, möchte aber auch damit driften, funktioniert das gut mit dem heckantrieb bzw. ist ein setup zum driften schwer einzustellen??
-welche reifen müssen es sein, moosis wohl sicher nicht
-und zu guter letzt, was sollte ich mir gleich mit dem mini-z mitbestellen (tuningteile) kugellager, alu teile oder gleich nen stärkeren motor??
big thx schonmal für die hilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 11.06.2007, 19:46 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Hi und Willkommen!
mit dem MR02 Driften geht nicht wirklich... sich um die achse drehen, oder in schnellen Kurven mit dem Heck etwas ausrutschen eher...
alles anderes findest du hier
viel Spass beim durchlesen
cd _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 11.06.2007, 21:06 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Driften kannst Du komplett abhaken, wie CD schon schrieb.
Der AWD driftet, da er Allrad hat und somit alle 4 Räder durchdrehen können, nur damit kann man dann sogenannt, driften.
Aus einem AWD Drifter kann man einen Racer machen, aus einem MR02 Racer aber keinen Drifter.
Als Racer ist der MR02 empfehlenswert, auf jeden Fall leichter zu schrauben und er hat ein ausgereiftes Tuning Programm.
Keine Ahnung ob ein getunter AWD, einen getunten MR02 das Wasser überhaupt reichen kann, hat da schon mal jemand nen T2 oder Chili drin gehabt, geht das überhaupt wegen Doppelturbo usw.?
Wenn Du Dir einen MR02 zulegst, solltest Du versuchen, einen MM zu bekommen, der liegt besser als ein RM und ein RML hat keinen Dämpfer oben drauf, was gar nicht zu empfehlen ist.
Also nächstes benötigst Du Kugellager und Stopmuttern, am besten aus Stahl.
Für den Antrieb solltest Du zu Intellect Zellen greifen, die holen schon mal alles aus der Kiste heraus.
Der nächste Schritt, nachdem Du damit fahren kannst, wäre der Motor. Enweder ohne Turbo, den alten Atomic Stock kaufen oder mit einfachem Turbo den neuen Atomic Stock oder eben sogar mit Doppelturbo, den Atomic Chili, welcher das höhste der Gefühle bittet.
Bei den letzten beiden Motoren, eigentlich bei allen, sollte man auch zu einem Kugeldiff greifen, das neue Atomic Diff ist wohl sehr gut, das original Kyosho Tuning Diff ist auf jeden Fall genial, kostet aber auch.
Je schneller Du wirst, desto eher wirst Du dann nach und nach auch diverse andere Tuning bzw. Alu Teile benötigen.
Mein Tip wäre ein MR02 Chassie Set und einen dieser neuen Enzo Testfahrer Deckel oder den VDS II Deckel.
Könnte Dir da auch was besorgen, inkl. Turbo & Kugellager.
|
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 11.06.2007, 21:18 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
@cobra: Warum sollte ein MM pauschal besser liegen als ein RM ? Denke das kommt wohl eher auf den Fahrer an, der eine kommt mit MM besser zurecht, der andere mit RM, aber so pauschal kann man das nicht einfach sagen.
@Jeff: Was RM und MM angeht brauchst Du dich nicht von vornherein festlegen, kannst den mr02 ohnehin mit wenigen Handgriffen von MM auf RM umbauen, mußt Dir dann nur ne passende Karosserie und evtl den anderen Motorhalter nachkaufen.
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..." |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 11.06.2007, 22:16 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Moin, und hallo
Driften geht eigentlich nicht wirklich mit dem Hecktriebler.
Ich habs mal hinbekommen auf Laminat mit 2 schmalen und weichen Reifen (von Kyosho) ein wenig zu driften. Kurve mit mittlerer Geschwindigkeit anfahren und dann Vollgas.
Was auf jeden Fall in einen MiniZ sollte sind Kugellager.
Als zweites solltest du gucken wo gefahren wird und da vorbei schauen. Dort bekommst du auf die Strecke abgestimmt Tips für Reifen, Motor und sonstigen Aluklabuster. Oder vor dem Kauf nach ner Strecke erkundingen, und gleich alles nötige bestellen.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 11.06.2007, 22:44 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Quote: @cobra: Warum sollte ein MM pauschal besser liegen als ein RM ? Denke das kommt wohl eher auf den Fahrer an, der eine kommt mit MM besser zurecht, der andere mit RM, aber so pauschal kann man das nicht einfach sagen.
Theoretisch kann man das schon so pauschal sagen, denn ein MM hat einfach die fahrdynamisch günstigere Basis. Ob man das aber dann auch fahrtechnisch umsetzen kann - da gebe ich dir vollkommen recht - steht auf einem ganz anderen, individuellen Blatt.
@ jeffjeffasn
Willkommen in der Welt der Bekloppten!
Den wichtigsten Tipp kann ich dir sofort geben:
Wenn es dir möglich ist, schau einfach auf einer der Rennstrecken vorbei. Dort lernt man nicht nur viel über die kleinen Wagen, sondern nebenbei auch noch viele nette, wenn auch verrückte Leute kennen. Wo sich die Mini-Z Süchtigen regelmäßig treffen, findest du in der Kategorie "Rennen & Treffen".
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 11.06.2007, 22:49 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Quote: @cobra: Warum sollte ein MM pauschal besser liegen als ein RM ?
Beim RM bricht das Heck leichter aus, als beim MM, weil der Motor (Schwerpunkt) weiter hinten liegt.
So wurde es mir beigebracht, klang logisch für mich, darum hab ich es auch genauso weiter gegeben.
Klar, wer natürlich mit einem ausbrechenden Heck besser fahren kann, für den ist ein RM genau das richtige.
Edit: Achja, also für Leute, die zwar gerne die RM Karosse fahren möchten, aber nicht mit einem schneller ausbrechenden Heck fahren wollen, für die gibt es ja die Motorhalter, wo der Motor wie ein MM liegt aber die RM Karo draufpasst.
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 11.06.2007, 22:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 11.06.2007, 22:56 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Fahrdynamisch in der Theorie vielleicht, aber nutzt einem in der Praxis alles nix, wenn man mit RM besser klar kommt. Finde daher also auch nicht, daß man pauschal sagen kann ein MM liegt (auch in der Praxis) besser. Breite RM Karos wie zB der 575 GTC, Calsonic- Skyline/-350z oder Toms Supra liegen (finde ich) ebenfalls sehr gut und sind flach. Aber sei`s drum, glaube über RM/MM oder Karos kann man ewig hin- und her disskutieren, da hat jeder seine Favoriten.
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..." |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 11.06.2007, 23:00 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Ohne das ich jetzt eine RM/MM dikusion lostreten will muss ich sagen das wir einen Ferrari mit RM hatten, der giftig zu fahren war. Nach dem MM Umbau lag der plötzlich super. Hätte keiner für möglich gehalten.
Mit anderen Worten
Kauf dir eine Auto das dir gefällt, denn umbauen kann man das in der Regel immer (MM geht ab 96mm Radstand)
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 11.06.2007, 23:16 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
@ray-78
Nicht nur darüber, scheinbar kann man hier über jede Kleinigkeit diskutieren.
@jeffjeffasn
Je nach Tepich oder sonstigen Bodenbelag, musst Du auch noch die richtige Reifenwahl treffen.
Testen solltest Du
für die ersten Runden
-Atomic Grooves 10° Shore hinten und 20° Shore Slicks vorne
oder gleich richtig...
ohne Haftmittel:
-Siliconies, machen Dir hier sicher, Cartman, BeB, CD o.a.
-RC-Tecs Moosies
mit Haftmittel
-GRP Fertigreifen mit Moosie
mit Haftmittel und Schleifmachiene
-Japan Moosies
|
|
| Nach oben |
|
 |
Ghostrider RC-Fan

Anmeldedatum: 02.08.2006 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 12.06.2007, 00:56 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Bei der MM/RM- Diskussion nicht vergessen beides mit der gleichen Karo bzw. dem gleichen Radstand zu vergleichen.
Probiert man mal 'ne 94er Karo mit MM aus, ist das Ding nervöser, als mit RM (war bei meiner Supra so).
Nix anderes dran verändert.
Fahrdynamisch gebe ich Cartman recht, ist MM agiler, aber auch nicht so gutmütig.
RM hat dadurch, das der Motor hinter der Achse liegt mehr Gewicht auf dieser.
Deshalb ist er ruhiger und hat etwas mehr Grip.
Denke mal eher MM ist durch die breiten Karos, wie Enzo, Lola usw. in Mode gekommen.
Ich fahre zugegebenermassen auch nur noch MM.
Auch bei 94er Radstand (umbaufaul). Es hat aber deutlich länger am Anfang gedauert ihn hinten "ruhig" zu bekommen.
Gruß
Ghostrider |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 12.06.2007, 10:15 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Noch ein Tipp von mir: Erst mal Finger weg von den starken Motoren, wichtig ist dass du deine Kiste unter Kontrolle hast bevor du viel "Lehr"geld ausgibst um das Teil zu schrotten...
Kugellager, Reifen, üben üben üben
Der Dämpfer der Hinterachse ist wohl auch nicht sooo wichtig, mit nem harten H-Bar kommt der eh nicht so zum tragen...
Willkommen bei den Bekloppten Kellermenschen  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 12.06.2007, 11:50 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Quote: Der Dämpfer der Hinterachse ist wohl auch nicht sooo wichtig, mit nem harten H-Bar kommt der eh nicht so zum tragen...
**CC Alarm**
Tja, das seh ich total anders und irgendwer war da mal der gleichen Meinung und sagte, "Selbst ein Standard, out of the Box, könnte einen Reibungsdämpfer vertragen, damit er aufhört in den Kurven zu hoppeln."
Ein hartes H-Bar unterstützt das hoppeln eher noch.
Ein Dämpfer und dazu ein weiches H-Bar sind da wohl 1000x empfehlenswerter. Noch besser ist dann nur noch der Reibungsdämpfer und wer Dämpfer + Reibungsdämpfer fährt, benötigt dann die weichesten Federn im Reibungsdämpfer und ein sehr weiches H-Bar.
Natürlich nur, wenn man nicht auf hoppeln steht.
Wenn es umbedingt ein RML (ohne Dämpfer) sein muss, dann sollte man wenigstens einen Reibungsdämpfer oben drauf setzen, aber einen sehr flachen, damit es auch passt, dazu immer schöne weiche bis mittelharte H-Bars.
Empfehlenswert sind hier,
-sehr weiche silberne (sind relativ hart) Atomics (ca.6,-)
-Harte Macrolonis (sind immer noch weich, da 1mm Polycarbonat, ca. 3,-)
-weiche Epoxy (sind recht hart) von Modelbau Glück (0,50)
|
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
jeffjeffasn
Anmeldedatum: 09.06.2007 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 12.06.2007, 13:07 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
danke für die hilfe, habe aber noch ein paar fragen:
-welche kugellager sind gut bzw. die besten?
-was hat das ganze mit den haftmitteln auf den reifen aufsich, was sind das für mittel und wie "notwendig" sind sie?
-wo bekomme ich MM oder wenns sein muss RM chassis günstiger, die kyosho.de preise sind ja ziemlich happig...?
ps: der leiter des mini-z shops is doch auch hier im forum angemeldet, oder habe ich da was falsch verstanden???
mfg  |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 12.06.2007, 13:18 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
- Kugellager sind eigentlich egal welche du nimmst. Laufen eigentlich alle gut- mußt nicht die überteuerten Kyosho oder ATM nehmen.
- Mit Haftmittel hast du für eine gewisse Zeit mehr Grip, aber das Zeug ist auf den meißten Mini Z Strecken verboten, da es den Teppich versaut! Notwendig sind die auf keinen Fall wenn die Strecke bisher immer ohne gefahren wurde. Lieber ein vernünftiges Reifensetup, hast du auf Dauer mehr davon
- Ja, Olaf ist hier im Forum angemeldet, bei ihm bekommst du auch ein günstiges chassis. Ob MM oder RM ist ja letztendlich egal, kannst ja später mit dem entsprechenden Motorhalter, H-Bar und Dämpfer immer noch umbauen wie du es willst. _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 12.06.2007, 13:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 12.06.2007, 14:07 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Quote: Notwendig sind die auf keinen Fall wenn die Strecke bisher immer ohne gefahren wurde.
Und auch hier bin ich wieder anderer Meinung.
Wer sich, wie ich, wie das RC Glashaus oder wie Thomestone, einen billigen Rips gekauft hat, der nicht so guten Grip hat, der kommt um Haftmittel nicht herum, wenn man mit dem T2 oder Chili drauf fahren möchte, ohne zu rutschen.
Mit dem kleinen Unterschied bei meinem Rips Tepich, wenn meine Reifen ca. 10-15x geschmiert waren, sind die so weich und matschig (obwohl trocken), dass man diesen Satz Reifen, nicht mehr bei mir schmieren muss.
Eins ist aber richtig, wenn man nen geilen Tepich hat und nicht schmieren muss, ist es 1000x besser.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 12.06.2007, 14:12 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Quote:
Wer sich, wie ich, wie das RC Glashaus oder wie Thomestone, einen billigen Rips gekauft hat, der nicht so guten Grip hat, der kommt um Haftmittel nicht herum, wenn man mit dem T2 oder Chili drauf fahren möchte, ohne zu rutschen.
Was jeder persönlich zu Hause macht ist ja auch egal, da kann jeder schmieren wie er will. Fährt man dagegen auf einer Strecke auf der es gewisse Regeln gibt und darunter das fahren mit Schmiermittel untersagt wird hat man sich daran zu halten, Punkt. Da können selbst versiffte Reifen die man nicht extra vorher schmiert spuren hinterlassen.
Im CRC sind z. B. am Anfang auch nicht gleich alle mit ihren bewährten Reifen zurecht gekommen und es war mehr ein eiern auf der Strecke, aber mit entsprechenden Reifen konnte das behoben werden
Darkman- will jetzt aber auf keinen Fall eine Reifen- oder Teppichdiskussion anzetteln _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 12.06.2007, 14:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
jeffjeffasn
Anmeldedatum: 09.06.2007 Beiträge: 32
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 12.06.2007, 15:00 Titel: Re: Neuling begeistert von mini-z und forum |
|
|
Zum Driften habe wir auch einen speziellen Thread der das behandelt.
Zum Drifter gleich mitbestellen
Achsschenkel 4,5 Grad
Driftreifen (atomicshop)
vielleicht auch noch ein X-Speed Motor (auch passend fürn Mr02).
ggf eine gesperrte vorderachse, wenn du das vordere Diff nicht mit Sekundenkleber oder sonst was sperren willst.
Nochmal:
Zu Setupfragen usw am bestem bei den umliegenden Strecken vorbeischauen, was dort gefahren wird. Nicht ist ärgelicher wir Kohle in unsinniges Tuning zu strecken.
Wenn du uns mitteilst von wo du herkommst, können wir auch Tips geben wo sich ne Rennstrecke befindet.
Für alle dies immernoch nicht verstanden haben (zwinker zu CC):
Quote: Rips
meist quer-, seltener längsgerippte Gewebe.
Echte Ripse entstehen durch Verwendung der Ripsbindungen.
Quer-(Kett-)ripse weisen hohe Kett- und geringe Schßdichten auf; bei den Längs-(Schuss-)ripsen ist es umgekehrt.
Es gibt auch gemischte Ripse und Schrägripse (Adria).
Ripsimitationen (falsche Ripse) binden in Leinwand, ihre Rippen entstehen entweder durch dicke Schussfäden (z.B. Flammenrips), oder durch dicke kettfäden ( Canélé, Ondé, Faconné, etc.).
gefunden auf stofflexikon.com oder hier gucken
Der Teppich von den Fusselflitzern wurde hier gekauft und hat auch nur 1,99 gekostet.
MFG Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 12.06.2007, 15:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|