Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 09.05.2007, 05:37 Titel: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Gestern mal den neuen Atoomic Stock R Evolution Motor eingebaut.
Leistung gegenüber dem Atomic Stock ist schon beachtlich aber nach 2 Akkuladungen hat sich der komplette Motorkopf gelöst und das Teil ist komplett auseinander gefallen
Jumbo hatte letzten Samstag in Aichach das gleiche Problem mit seinem neuen Motor, das Teil taugt noch nichts, da muss unbedingt nachgebessert werden.
Die Verbindung Motorkopf - Gehäuse ist totaler Mist
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 09.05.2007, 05:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
von Boedefeld RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 09.05.2007, 06:29 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Ich habe so was schon befürchtet dass die erste Serie noch nicht ganz das wahre ist. _________________ Modellbau Glück Shop |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 09.05.2007, 08:55 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
also ich habe schon einige verkauft , und noch keiner hat etwas negatives berichtet !
ich selber habe den Motor sowohl in Duisburg als auch in Sprocki gefahren , keine probleme !!!
auch der Chili hat solche probleme nicht !
_________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 09.05.2007, 09:24 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Hm, die Motoren sind absolut erste Sahne!
Ich bin schon einige Zeit mit meinem Chilli umhergeheizt und hab absolut nix zu meckern.
Interessant wäre es zu erfahren welcher Motorhalter verwendet wurde ... Atomic geschraubt, oder GPM geklemmt?
Des weiteren würde mich ein Foto davon interessieren um die Schwachstelle auch mal bei meinem unter die Lupe nehmen zu können ... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jumbo RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Munich
|
Verfasst am: 09.05.2007, 09:52 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Der Stock-R hat das gleiche "Klemmprinzip" wie die alten Motoren (zwischen Gehäuse und Motorkopf). Allerdings scheinen die Laschen nicht so lang zu sein.
Ich hab bei meinem Motor diese Laschen nochmals "nachgedrückt".
Bloß sollte man vorsichtshalber aufpassen und nicht die Ankerwelle auf Tisch auflegen sondern das Gehäuse an Tischkante, sonst geht der Schuß nach hinten los.
Meinen Chilli hab ich noch nicht ausprobiert. Wird so schnell wohl auch nicht passieren, da in Aichach das max. der Gefühle wohl der AD-Stock ist. Vielleicht am Samstag mal ausprobieren aber das wird wohl übel mit Chilli
Motorhalter hab ich für den ersten Test nen Atomic 98mm ver.2 verwendet. Da es aber zw. Motorhalter und Motorkopf recht eng wird (Anschlüsse haben nur ein paar zentel Luft, hängt auch vom verwendeten Motorritzel ab) hab ich den Stock-R gestern in ne Ver.1 eingebaut. Dort ist massig Platz und ich hab auch ein viel besseres Gefühl dabei.
Wichtig ist auch, dass man erst mal alle Lötungen, die ans Motorgehäuse und Motorkopf gehen, entfernt und die Lötstellen anraut bzw. Löcher in die Laschen bohrt, da die Kontaktfläche wirklich murks ist und daher die Lötstellen immer aufgehen.
Selbes Problem wie bei den alten Motoren...
Mom betreib ich meinen Stock-R mit einfach Turbo SI4562. 2fach Turbo scheint nicht nötig zu sein, aber dafür gibts nen anderen Fred!
Wenn diese Probs alle behoben sind, hat er das Zeug, dass er zu meinem neuen Lieblingsmotor wird, da er absolut smooth zu fahren ist. Man kann ne schöne Runde Linie fahren und das auch konstant (falls es mit dem Gripp passt, aber dafür hat ja svingo was ).
Grüße
Jumbo
_________________ bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell... |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 09.05.2007, 10:31 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
ahaaa , na das ist doch mal eine gute erkärung , naja , wenn man weis wie es geht , sollte es ja keine probleme geben !
und das mit dem lieblingsmotor kann ich nur unterstreichen !!!
ich glaube ich lege mir noch einen Stock R zu  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 09.05.2007, 13:21 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Motorhalter ist ein Atomic V 1.
Da habe ich wohl in die Sch... gelangt mit dem Motor wenn es sonst noch keine grossen Probleme gab.
Irgendie kriege ich den Kram auch nicht mehr richtig zusammen weil die Laschen so kurz sind.
Aber auf Svingo ist ja Verlass, Ersatz ist schon unterwegs
Wie schon geschrieben: Zunder hat das Teil genug als Stock-Ersatz aber die Quali könnte wirklich besser sein.
Trotzdem Vorsicht: Bei den alten Boards (keine 3010er) rauchen die Fets ab, lieber gleich 2 SIs rein.
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 09.05.2007, 13:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 11.05.2007, 22:48 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Grosses Lob erstmal an Svingo
Zwei Tage nachdem ich von meinem Problem mit dem gelösten Motorkopf geschrieben habe lag ein neuer Evolution Motor in der Post - toller Service
Wie schon geschrieben sind die Haltelaschen wirklich etwas zu kurz geraten.
Mein Tip: Erstmal die Laschen vorsichtig nachbiegen, mit ner Spitzzange geht das am Besten. Natürlich nicht mit vollem Druck sondern mit Gefühl und beim Draufdrücken des Motorritzels am Motorkopf dagegen halten.
Zwar nur ne Referenez aber auf dem Speedchecker bringt der neue Evolution ohne Mods gegenüber dem alten Atomic Stock mit gleicher Beritzelung sechs bis 7 Sachen mehr.
Bemerkenswert auch das Anlaufverhalten, hatte moch nie einen Motor der vom Anlaufverhalten dermassen smooth zu regeln ist.
Wurde zwar schonmal geschrieben aber trotzdem Vorsicht:
Die originalen Fets der alten Boards halten den höheren Stromverbrauch nicht stand und können abrauchen, Jumbo hatte ja schon mal berichtet.
Mit den neuen 3010er gibt`s da keine Probleme.
Besser: Lieber gleich 2 SI 4562 einlöten.
Wer mich kennt weis das ich mich damit nicht zufrieden gebe, der nächste Evolution wird feingewuchtet und um ein paar Windungen erleichtert.
Morgen gehts damit auf die Strecke der Temposünder, Erfahrungsbericht folgt.
Klar, nen Chili liegt auch noch bereit
Leider habe ich momentan keine Strecke wo man die Performance des Aggregates testen könnte.
Für kleine Strecken ist der wohl eher ungeeignet. Sollten die Ostbayern mit Ihrer 11 m Geraden mal wieder was veranstalten kommt der natürlich rein  _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 11.05.2007, 23:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 11.05.2007, 23:28 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
na das hört sich doch schon gut an , bin gespannt wie es weiter geht ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
holliho74 .

Anmeldedatum: 21.11.2005 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 12.05.2007, 01:37 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
HI einer meiner Leute hat gestern voller Stolz seinen neuen Chilli präsentiert... Leistung satt!!! Aber was soll ich sagen nach ca. einer Akkuladung hat sich der komplette Motorkopf gelöst. Da sind die Laschen wohl doch ein bissel kurz geraten?!
Gruß Holger |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 12.05.2007, 01:47 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Quote: Aber was soll ich sagen nach ca. einer Akkuladung hat sich der komplette Motorkopf gelöst. Da sind die Laschen wohl doch ein bissel kurz geraten?!
Mein Tip: Erstmal die Laschen vorsichtig nachbiegen, mit ner Spitzzange geht das am Besten. Natürlich nicht mit vollem Druck sondern mit Gefühl und beim Draufdrücken des Motorritzels am Motorkopf dagegen halten. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 12.05.2007, 09:59 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
... und dann nennen mich alle Motorkiller...
Defektes Material war wohl das Problem, alle 6 oder 7 Male ;o)
cd, sorry, müsste mal sein  _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 12.05.2007, 10:06 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
hmm ich habe bei meinem Chili beim testen sicher 5-6 mal das Motor Ritzel gewechselt , bei mir ist noch nix abgegangen ! verstehe ich nicht , naja , heute wird wieder getestet ( an der Fusselflitzer Strecke ) DanV kommt auch , wir werden uns die Stelle mal ansehen !
Bitte-ein-BIT hat auch einen Chili , und auch er hatte noch kein problem damit , auch mein Stock R macht keine probleme ! aber wie gesagt wir werden es beobachten !  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 12.05.2007, 10:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 12.05.2007, 10:29 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Ich habe gestern den Chilli im Monster probiert, grösstes Ritzel rauf und ab die Post. Hitzeentwicklung is schon da, aber nicht soviel dass man Angst um den Motor haben muss. Und von der Kraft her liegt er meiner Meinung nach weit über dem T2, da hatte ich gestern ganz schön was zu tun auf der Strasse
Ich hab vor dem Einbau die Laschen kontrolliert, beim Chilli dürfte da wohl kein Problem auftreten. _________________ MfG
breiti |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 12.05.2007, 11:12 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
ahh sehr gut ! aber der Chili und Stock R habe das gleiche gehäuse  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 12.05.2007, 13:53 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Auch die Laschen von den neuen T2 Gehäusen sind so kurz.
Trotz drandrücken mit Spitzzange und Gewalt rutscht er mir immer wieder mal nen Millimeter heraus, merkt man ja dann gleich beim fahren. Kleben geht auch nicht, wird einfach zu heiss und dann hält der Kleber einfach nicht mehr.
Bin ratlos und lebe momentan damit hin ihn hin und wieder mal reindrücken zu müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 12.05.2007, 14:59 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Dünnflüssiger Sekundenkleber müsste doch halten?
Wenn der Motor wirklich so heiss wird, das der Seku sich auflöst, ....hmmm dann hat man wohl ein anderes Problem
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 12.05.2007, 15:44 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Klar wird der T2 heiss, ist völlig normal.
Der Sekunden Kleber hält die Teile zumindest nicht zusammen. Schade, das die das nicht zum verschrauben gemacht haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 12.05.2007, 16:09 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
Quote: Auch die Laschen von den neuen T2 Gehäusen sind so kurz.
Nicht nur von den neuen T2s sondern auch von den "alten" Stocks, sprich alle Gehäuse mit den Lüftungsschlitzen.
Kleben ist keine Lösung, da muss definitiv von Atomic nachgearbeitet werden. _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 12.05.2007, 16:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jumbo RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Munich
|
Verfasst am: 12.05.2007, 16:21 Titel: Re: Probleme mit dem neuen Atomic Stock R Evolution |
|
|
hm, ich bin der Meinung, das Sekundenkleber nichts am Motor verloren hat, mal nach ner andern Lösung suchen...
Zum Glück hab ich für die alten Motoren noch genügend Gehäuse!
Bei den neuen schauts da schon anders aus.
Mehr werd ich morgen berichten können, ob "nachdrücken" was geholfen hat oder ob sich der Motorkopf wieder gelöst hat.
VG Jumbo
_________________ bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Zuletzt bearbeitet von Jumbo am 12.05.2007, 16:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|