FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christopher L.
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.12.2002
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 14:58    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

@Powerbeetle: gibt es schon Neueigkeiten im Brushless-Umbau ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 20:03    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Quote:
Die Fullriver sind schon wieder passe

Der 250mA/h AHA 2s lipo passt perfekt und bietet 15C dauer.
Entweder derzeit bei Bruckversand oder preiswerter bei Höllein wenn wieder lieferbar.



bruckversand hat mindestbestellwert von 30,-

will noch jemand 'nen lipo-pack haben? schick ich dann kostengünstig im LUPO weiter.
oder hat jemand inzwischen noch'n pack mit mehr druck gefunden?

td_dlt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 21:45    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Achtung !!

Die AHA 250 15C passen nicht!

Entgegen der Shop Angaben sowohl von Höllein und auch Bruckversand von 36x20x10 mm sind die 53*31*7mm gross
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 08.05.2007, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 21:53    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

naaarf...
ok, kommando zurück an alle bisherigen zusagen, sry

[edit]
was ist denn nun aktuell der empfehlenswerteste passende 2S pack auf'm markt?
[/edit]
_________________


Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 08.05.2007, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 16:33    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Passen tut jedenfalls der Graupner 7600.2
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 16:35    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Weiss jemand zuffälig wann der Losi Lipo mit Lader kommt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darob



Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 20:33    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

fährt jemand den Castle Creations Regler?

Ich habe Probleme mit der Programierung (XS-6 Funke).

Auch der Servo (Jamara blue) brummt nur und reagiert nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darob



Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 20:34    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Habe es hinbekommen. Dazu braucht man echt Nerven! Der PX 10 lässt sich echt Sch.... programieren!

Zudem habe ich heute rausgefunden das der Phönix PX 10 ein reiner Flugregler ist und somit nur eine Drehrichtung möglich ist. Kein Rückwärtsgang mehr! Gibt es einen alternativen Regler (Mamba, Schultze) der vorwärts und rückwärts programiert werden kann?

Eine alternative zum Phönix wäre der Xenon 10 von Jamara. Weiß nur nicht welcher der günstigere ist.


Zuletzt bearbeitet von darob am 15.05.2007, 16:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris_b



Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 17.06.2007, 22:37    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

nabend,

bin neu hier ...
ich wollte mal fragen ob es auch andere brushless lösungen gibt!? zum beispiel nen anderen regler? von team tekin, novak oder anderen? auch andere motoren? oder doch lieber finger weg von brushless!?

so viele fragen


gruß chris


Zuletzt bearbeitet von chris_b am 17.06.2007, 22:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.06.2007, 22:47    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Hi !

Der Micro-t ist schon arg klein, da gibts nicht viel.

Meine Meinung: Ist auch ohne BL schnell genug.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 17.06.2007, 22:48    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

...in der Größe gibts wohl keine anderen Alternativen...
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
chris_b



Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 18.06.2007, 08:57    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

moin,

mir gehts nicht direkt um die geschwindigkeit...mein bedenken liegt eher darin, dass der "normale" motor mit 7,6V ein wenig zu heiß wird...
also doch lieber beim normalen bleiben und nen vernünftigen regler nehmen!?
von Team Xray der "XMC 180" geht zum beispiel sehr geil...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 21.09.2007, 03:45    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Hab mal wieder etwas gebastelt am BL Micro-T.
Problem war einfach das Coggen beim Schulze 9.12 dass einfach nicht weg zu bekommen war.
Bauli hatte ja ähnliche Probs mit seinem BL Epoch.
Der Regler ist trotz des hohen Preises absolut nicht empfehlenswert.

Mittlerweile arbeitet ein Phoenix 10 von Castle Creatioms drin. Anlaufverhalten des Reglers ist genial, kein Coggen - nix, und das bei gleichen Komponenten wie Feigao usw.

Beim Phoenix 10 handelt es sich leider um einen Flugregler ohne Rückwärtsgang. Bin immer noch auf der Suche nach nem vernünftigen BL-Regler in der Grösse.
Für nen Tipp wäre ich sehr dankbar.

_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 25.09.2007, 23:09    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Quote:
Problem war einfach das Coggen beim Schulze 9.12 dass einfach nicht weg zu bekommen war.



Poste bitte noch mal mit was für einem Akku du unterwegs bist !
Wenn dieser den Anforderungen entsprechen sollte, also min 5 A Dauerstrom liefern kann. Dann bitte sofort ne Mail an Schulze rausjagen und die Problematik schildern. Kann mir nicht vorstellen das Schulze sowas auf sich sitzen lässt.
Wie gesagt kenne es aus eigener Erfahrung, allerdings bei grösseren Modellen. Als Option kann ich dir noch bieten, einen ggf. Schwachbrustakku mittels Goldcaps auf Anfahrleistung zu trimmen
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 26.09.2007, 00:47    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Akku war ein 2S Lipo 200 mAh mit 15C aber auch mit dem original Losi und den Fullrivers war immer das gleiche Prob.

Bei Schulze hatte ich mal angerufen und das geschildert aber die wollten nur belangloses Zeug wissen und konnten mir auch nicht helfen.
Auf Dein Angebot komme ich gerne zurück.

Wie geschrieben, mit dem Phoenix ist das Teil zu fahren wie Butter, ebenfalls kann man den Regler mit dem Castle Creations Progkabel und der tollen Software optimal konfigurieren, der Schulze hat ja nur die Lötbrücken drin.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 26.09.2007, 01:00    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Ja 3A Dauer bei dem Akku is nen bischen schwach.
Allerdings

Quote:
Bei Schulze hatte ich mal angerufen und das geschildert aber die wollten nur belangloses Zeug wissen und konnten mir auch nicht helfen.


ist mir schleierhaft Anscheinend ist Schulze auch nicht mehr das was es mal war. Ist allerdings auch bekannt das die Schulze Regler sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche reagieren. (Rest per PN)
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 26.09.2007, 01:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 20:34    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

*ausgrab*

Hat einer von euch schonmal ausprobiert, ob der Originale Losi Brushless Regler auch mit 1S sauber funktioniert?

Wie ist die Geschwindigkeit mit dem Originalen 8750kv Motor?
bzw welcher Motor bei 1S ist vergleichbar mit dem Originalmotor ?
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 18.03.2008, 20:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 18.03.2008, 20:38    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

also ich habe das set in einem MR02 , fahre es mit normalen AAA Zellen ( 4 ) kann dzu sagen das der langsamer ist als ein Stock Motor
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 20:03    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

Quote:
Hat einer von euch schonmal ausprobiert, ob der Originale Losi Brushless Regler auch mit 1S sauber funktioniert?


Würde mich auch interessieren, könnte einer testen ob der BL-Regler mit den 3,7V von nur einem Lipo noch sauber funktioniert? Könnte ja sein er läuft in nen Unterspannungsschutz oder funktioniert erst gar nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 20:08    Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik Antworten mit Zitat

wenn meiner mal kommt kann ich es mal testen!
_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de