FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Der, für meine Bahnen, perfekte Mini-Z Racer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thomstone
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007
Beiträge: 197

BeitragVerfasst am: 25.04.2007, 17:30    Titel: Re: Der, für meine Bahnen, perfekte Mini-Z Racer Antworten mit Zitat

yepp !
_________________
------------H2--------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 25.04.2007, 20:18    Titel: Re: Der, für meine Bahnen, perfekte Mini-Z Racer Antworten mit Zitat

Quote:
Ich bevorzuge die GPM-Dämpfer, natürlich sind auch die ATM-Dämpfer nicht schlecht, Ausführungen gibt es ja zu Hauf.
Günstig und gut ist auch der 3Racing Universaldämpfer KZ-04 der für fast alle Radstände taugt.


Ich hab neben den
3Racing


jetzt auch noch den
PN Racing

Beide mit Multi length, also für MM, RM. RML geht glaube ich auch.

Quote:
Carbon H-Bars mögen gut sein aber es geht halt mal nichts über die Macrolonies - äusserst haltbar und günstiger.


Christian Berndt hat davon auch noch welche, sind wohl von Dir, hab die auch schon länger in meiner Kiste, die sollen gut sein, aber sehr schnell brechen!? Ich werde sie Fr mal auf der 1:10 Bahn testen, mal schaun, ob die hoppeln und wie lange die halten. Die Kyoshos halten bei mir nie länger als ein paar Stunden.

Quote:
Ebenfalls Finger weg von billigen Motorhaltern ala GPM...
Lassen sich oft schwierig einstellen und kosten auch. Lieber etwas mehr ausgeben und auf Atomic zurückgreifen, gibts für fast alle Radstände.


Mein erster PN Racing Motorhalter hatte tolle Schrauben, mein zweiter hatte billige, obwohl der gleiche Halter,

PN Racing MR9498

Quote:
Diffs gibts ebenfalls genug im Zubehörhandel, da geht nichts über das Atomic AR92, in der neuen Ausführung sogar mit 10 Kugeln. Ist das mal hin - kein Problem, dafür ist ein Reparatursatz erhältlich.


Das jetzt kommende Atomic Diff, werde ich auch mal ausprobieren. Ansonsten habe ich das original Kyosho Tuning Diff und habe aus 1000 Ecken gehört, dass das Kyosho Diff bei weitem, das beste sein soll. Naja, ist vielleicht auch so eine Glaubenskrieg, selber ausprobieren ist immer am besten.

Quote:
Motoren fahre ich ausschliesslich Atomic, da kommt kein PN-Motor ran. Empfehlung hier der Atomic Stock für kleine Kurse oder eben der T2. Interessant werden sicher auch die neuen Ausführungen wie der Chili usw. die ja bald erhältlich sein werden.


Hier sind wir mal einer Meinung, obwohl ich finde, das auch ein T2 mit kleinem Ritzel auf kleinen Bahnen klasse fährt.
Notfalls halt mit einer Fernbedienung, die einen Gasbegrenzer hat.

Quote:
Speziell für die grosse Seesen-Strecke kommt dann schon mal ein optimierter Anker rein um an den 1/18er dran zu bleiben aber die Möglichkeiten sind dann doch nicht so oft gegeben - leider


Hier wüsste ich gerne genaueres, aber Christian Berndt will mir mal nen optimieren Anker für die 1:10 Bahn geben. Desweiteren hat er ein 13z, 14z und 15z Ritzel für mich.
Vorne 15z, hinten 41z und optimierter Anker, bin schon auf den Speed Checker gespannt und erst recht auf die 1:10 Bahn, dazu kommen noch meine frischen Intellect Zellen.
Mal sehn ob und wie das fahrbar ist.

Quote:
Nächste Sache sind die Reifen, 10er Atomic Grooves hinten mit 20ern vorne sind mal Basis.
Persönlich bevorzuge ich vorne 30er Z-Speeds und Japanmoosis hinten. Auf den meisten Strecken auch eine gute Empfehlung.


Japan Moosie kenne ich nicht, vielleicht sind das aber auch die, die ich hinten fahre, da gab es keinen Namen.
Zu den Gummis kann ich nur sagen, hinten Gummi konnte ich überall vergessen, vielleicht ist Gummi ja gut auf Asphalt oder Parkett aber da fahre ich sowieso nicht. Ok, vorne kann man Gummis fahren, aber auch dort hab ich mit Moosies bessere Erfahrungen gemacht.
Meiner Meinung nach, sind Gummis reine Geldverschwendung und zählen eher als Fehlkäufe, es sei denn, man will umbedingt auf irgendwas fahren, was nicht aus Tepich oder Moos ist.

Quote:
Felgen fahre ich bis auf unsere Stockklasse ausschliesslich Alus. Bevorzugt Sash`s Alus (leider nicht mehr erhältlich), Bicolours oder AVM`s wo wir ja unsere Kleinserie fürs LRW aufgelegt haben.


Wichtig finde ich, das man ne Karo mit fettem Offset hat, Enzo, Murcie... und das man dann auch Alus hat, mit diesem Offset. Das alleine langt aber noch lange nicht, denn das Offset sollte dringend auf der Lauffläche sein und nicht als übliches Offset nur auf der Achse sitzt. Vorne den 11mm Reifen auf die 10,5mm Felge und Hinten den 15mm Reifen auf der 14mm Felge, den Überstand dann evtl. Schleifen.
Danach dann vorne entscheiden, Klebekante mit Sek. Kleber, Moosie sehr dünn schleifen oder halt vorne die 11mm Gummis fahren, die sonst eigentlich nach hinten gehören.

Quote:
Sicher sind hier einige Tips schon paar mal in diversen Threads eingebracht und auch von mir wiederholt worden.


Nicht nur dort, auch vieles von mir haste hier wiederholt.
Aber doppelt hält besser, vor allem in den Punkten, wo wir uns einig sind, können viele sich sicher sein, das dem auch wirklich so ist.

LG, Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 25.04.2007, 20:18    Titel: Re: Der, für meine Bahnen, perfekte Mini-Z Racer Antworten mit Zitat


Quote:
Wollte eigentlich nur einige Ratschläge mit einbringen aber wenn ich mal in Schreiblaune bin.....


Ich hoffe mal, das diesem Beispiel noch andere folgen werden und auch hier ihre eigenen Erfahrungen mit einbringen.

LG, Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 02:33    Titel: Re: Der, für meine Bahnen, perfekte Mini-Z Racer Antworten mit Zitat

So, ich war mal mit 9z Ritzel auf dem Speed Checker, 36 km/h statt 52 km/h mit 12z, sowohl mit Newtecs, als auch mit Intellect. Die Intellect haben aber untenrum mehr Power, also eine stärkeren Anzug. Das sie auch länger halten bestätigte ich ja auch schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de