| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Fairman 
 
 
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 15:08    Titel: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 Ich hab folgendes Problem, ich bin mti meinem Mini-Z Monster mal eine Tour durch Sand, feuchtem Gras und paar Sprüngé von der Treppe gefahren(gesprungen). Aufeinmal ging die Lenkung nicht mehr und ich bin ab nach Hause. Zuhause hab ich ihn auseinander gebaut und das Problem war glaub ich das das Servo ein paar Sandkörner abbekommen hat, dadurch das Servodings sich nicht bewegte. Ich bewegte das Teil und es bewegte sich wieder(Das Plastik teil was am Zahnrad ist, was aus dem Servo rausguckt). Jetzt beim zusammenbauen hab ich es nicht ganz hinbekommen und 2 Kabel (Grün;Orange) sind geríssen, da ich leider kein passenden Lötkolben habe um das zu löten habe ich das Auto einfach wieder zusammengebaut und defekt stehen gelassen, dabei habe ich vergessen auf die Polarität der Kabel zum Batteriefach zu achten und das halt nicht gemacht... Da ich noch ein Mini-Z Anfänger bin wollte ich fragen ob jemand so nett wäre, und ich ihm mein Auto schicken könnte und dieser jemand das Auto reparieren könnte, gegenleistung natürlich geld.
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Redhead RC-Fan
 
  
 
 Anmeldedatum: 05.03.2006
 Beiträge: 458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 15:13    Titel: Re: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde sagen: Schnapp dir nen Lötkolben  , wir werden dir schon zeigen wies geht. 
 Auf Lange Sicht musst du Kabel sowieso selber löten können: Wie schnell geht das Motorkabel ab! Dann kannste net immer das auto einschicken
 
 MfG.Redhead
  _________________
 RC-Glashaus in Quickborn
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Benni Panzerfahrer
 
 
 Anmeldedatum: 11.12.2005
 Beiträge: 690
 Wohnort: Ulm
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 15:27    Titel: Re: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| Jo, da hat der Redhead Recht!   Löten ist so ziemlich das wichtigste, was man bei RC-Modellbau können muss. (Neben dem Halten eines Schraubenziehers)
 Ist auch echt nicht schwer.
 Mein Tipp: 10€ Lötkolben+Lötzinn vom Conrad, dann einfach versuchen ein paar Kabel zusammenzulöten und nachdem du das ein paar Mal gemacht hast, kannste auch dein Monster wieder flicken.
 
 MfG
 _________________
 Meine Homepage
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Redhead RC-Fan
 
  
 
 Anmeldedatum: 05.03.2006
 Beiträge: 458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 17:00    Titel: Re: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| Oder frag einfach mal "Alte Hasen" aus deiner Umgebung (Rennen/Treffen Thread), von denen kannste ordentlich was lernen   
 MfG.Redhead
 
 PS:Gebe natürlich meinem Vorredner Recht
    _________________
 RC-Glashaus in Quickborn
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ulie RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 03.06.2004
 Beiträge: 1482
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 21:18    Titel: Re: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| Und... Man fährt NICHT im nassen Gras! Das ist tödlich!
   
 
 _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fairman 
 
 
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2007, 22:17    Titel: Re: Mein Mini-Z Monster |   |  
				| 
 |  
				| das ist ein eher kleineres problem glaub ich. ich weiß nciht aber als ich ihn ausseinander gebaut habe war noch alles heil trotzdem ging die lenkung nicht. hab auch ein lötkolben nur trau mich nicht wirklich daran(15watt) denn meine Spitze ist viel zu dick ich würde die platine wegbrennen! will ja auch das es sich jemand mal anguckt.. die nächsten male wenn da was reisst geb ich nen elektriker aus der arbeit der macht das schon! wär bitte einer so lieb ?  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |