| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
EaGLe ..
Anmeldedatum: 01.04.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:12 Titel: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
hi leute!
ich wollte nur mal fragen welche kombi schlimmer im shark is..
lehner 1515/9 + WarriorCar 9920 oder 7020? (welcher kommt mit dem besser zurecht?)
oder
lehner 1020/10 + WarriorCar 7020
das ganze wird dann zuerst mit 3s lipos und dann später wenns nicht eh shcon alles mit den 3s zerlegt vl auch noch mit 4s betrieben..
schonmal thx!
gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 00:27 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Ahoi,
ich würde dir zum 1515er raten, weil der doch mehr Drehmoment hat als einer aus der 10xxer Reihe.
Aber wieso so nen großen Regler? Die 1515er sollen doch so um die 40A ziehen und keine 70 oder 100?
Ansonsten würde ich dich nur an die Drehzahlgrenze vom 1515er erinnern, die bei 65.000 liegt und nicht bei 100.000 wie beim 10xxer.
Also wäre der 1515/9er schon mit 2s respektive 6 oder 7 Zellen an der Grenze ... er muss zwar nich kaputt gehen, aber er kann ... und dann sind erstmal 150 Euro futsch.
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 02.04.2007, 01:05 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Keine von beiden wird deinem Fred-Titel gerecht
Genius 40 und der Align 430 dürften wohl die obere Spitze darstellen, dann geht nix mehr ohne Begrenzung  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 01:30 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Hmm, wenn ich von den Angaben ausgehe, ist der 430 ein Motor der 300W-Klasse, der 1515 ein Motor der 400+W-Klasse ...?
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 02.04.2007, 01:43 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
OK, hab da was verwechselt
Den anderen hatte mir Techno auch schon vorgeschlagen, also Asche über mein Haupt  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 02.04.2007, 01:47 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Quote: ich wollte nur mal fragen welche kombi schlimmer im shark is..
Grundsätzlich geht es nicht darum was "schlimmer im Shark ist".
Das Teil soll zumindest noch einigermassen fahrbar sein ohne sich nach einem Zug am Gashahn in seine Einzelteile zu zerlegen.
Glaube mir, ich habe viel Lehrgeld bezahlt. Angefangen mit nem Inline 330 und Genius 30 Regler mit 6 Zellen, eine vernünftige Alternative um richtig flott zu sein.
Dann ne 8000er Mamba Kombo mit 3s - eine Akkuladung und der Kram ist total abgeraucht.
Danach den Wraith 7K mit nem 40er Genius - ein guter Kompromiss und mit gemessenen 83 km/h kein Pappenstil für nen 1/18er.
Als bekennender Speedjunkie und für kommendes Seesen habe ich noch aufgerüstet um an die 100er Marke ran zu kommen aber irgemdwann ist Ende der Fahnenstange.
Die Karre hebt einfach irgendwann ab und dann ist Feierabend.
Nichts gegen Lehner, Warrior... & Co aber physikalische Grenzen lassen sich mal nicht so ohne Weiterers überwinden.
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 02.04.2007, 01:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 01:53 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Und Auto tiefer legen/Frontspoiler bringen auch nix?
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 02.04.2007, 02:06 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Bisher leider auch kaum Erfolg, die Kiste ist dafür einfach zu leicht.
Auch Mehrgewicht geht leider wieder zu Lasten vom Topspeed. _________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 02:21 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Was wiegt deiner RTR?
Ich bin zur Zeit bei etwa 950 Gramm, allerdings noch mit 14xNiMh ... jetzt wird mir auch klar, warum er so langsam ist
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 02.04.2007, 02:45 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Mal was mit Eigenbauspoilern probiert?
Hier sind doch auch jede Menge Flieger am Werk, könnte doch bestimmt jemand ne kleine Tragfläche für dich basteln/errechnen, die dann falschrum montiert und das Teil "klebt" wieder am Asphalt, raubt aber auch ein wenig Speed (wenn er funzt)...
Sollte man in deinem Fall (PB) vieleicht mal drüber nachdenken, könnte echt Sinn machen...
Guden - Formel 1 like... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 02.04.2007, 03:16 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Ja, Idee ist nicht schlecht und habe ich auch schon getestet, geht leider wieder zu Lasten der Bodenfreiheit.
Andere Sache sind die Atomic-Diffs:
Trotz Vollsperrung rasieren sich die Diffritzel einfach ab, Delrin haben auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 02.04.2007, 03:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 02.04.2007, 03:29 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Zu Lasten der Bodenfreiheit?
Was hattest du denn da für Spoiler dran?
Wenn die dir die Mühle mit der Wanne auf den Boden drücken gibt es eigentlich nur noch eins: Du musst an der Decke fahren, dann hebt die Gravitation den Druck zum "Boden" wieder auf
Nee, mal im Ernst: Könnte man da nicht mit härteren Federn/Gewindefahrwerk entgegenwirken?
Oder die Spoiler standen zu steil, kannste die nicht "einstellbar" gestalten? Zu viel Abtrieb bremst ja wieder...
Zu den Diffritzeln: Passen die vom Verbrenner (Stahl) nicht? _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 02.04.2007, 04:23 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
"Normal"?
Zu deinen Cars: Man sagt unterhalb von 60 km/h fährst du etwas wackelig
So, bevor es hier wieder Schelte gibt gehn wir ganz schnell back to Topic, auch wenn wir das Thema garnicht mal soooo weit verfehlt haben...
@ EaGLe: Mal noch was für dich zum lesen  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 02.04.2007, 04:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 02.04.2007, 08:40 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Quote: die Drehzahlgrenze vom 1515er erinnern, die bei 65.000 liegt
Hmmm, 85.000 U/min... oder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 13:06 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Gute Frage, in einem Dokument bei Lehner steht was von "... durch 2-Pol-Technik drehzahlfest bis zu 100.000 U/min..", in nem anderen aber nur 85.000 U/min. Wenn man bei BK im Shop schaut, steht dort bei der 10xxer Serie max. 100.000 und bei den 15xxern und 19xxern max. 65.000 U/min ...
Wem soll man jetzt glauben?
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
EaGLe ..
Anmeldedatum: 01.04.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 02.04.2007, 14:29 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
@powerbeetle
der thread verfolge ich ja schon die ganze zeit und so is bei mir auch der geschwindigkeitswahn gekommen ^^
@primetime
der große regler, da ich mir nicht sicher war obs auch wirklich funktioniert.
geh mal im bk shop auf den 7020er da steht was von: mit gutem setup (wichtig) kompatibel mit 15er serie
und die drehzahlgrenze die schwebt auch schon die ganze zeit in meinen gedanken herum. man sollte mal bei lehner nachfragen wieviel er jetzt wirklich aushält.
gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 02.04.2007, 21:27 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
nAbend,
also ich hab den 1515 an nem Genius 40 und da gabs bis jetzt noch keine Probleme ... du brauchst es nur mal so zu sehen: NiMh-Zellen (2/3A oder so) können nur 25-35A Dauer abgeben, Lipos mit 20/25C auch nur um die 40A (gerechnet mit ner Kapazität von 1700mAh) ... da wär so ein großer Regler eigentlich etwas zu viel ...
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 02.04.2007, 23:48 Titel: Re: Shark 18 übermotorisierungskombi.. |
|
|
Gutes Setup ist bei dem 7020 und auch den anderen BK Warriorn wörtlich zu nehmen. Auch gibt es bei den Programmieroptionen eine sogenannte 8 Zellen Grenze, die man je nach Zellenzahl per Programmieradapter vorzugeben hat. Sonst straft dies der Regler mit sehr stotterndem Anfahren. Der Vorteil des 7020 im Vergleich zum Genius 70 besteht wirklich nur darin das man im im Gegensatz zum Genius mit mehr als 4s bzw. 12 Zellen betreiben kann. In sachen Motorbehandlung zwecks sauberem Anlauf kann die Worrior Serie nur vom Genius lernen. Preislich liegen die ja gleich auf.
Und über Drehzahlgrenze von BL Motore braucht man im Car Sektor nicht nach zu denken. Bei Booten schon mal eher, nämlich dann, wenn die direkt getriebene Schraube, das bremsende Fluid Wasser verlässt. Bei einem 4 WD Automodell sorgt der Antreibsstrang von hauseaus für so viel Wiederstand das man diese Grenze selbst mit freidrehenden Rädern nicht erreicht  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.04.2007, 00:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|