FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meph00



Anmeldedatum: 18.03.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 14:55    Titel: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Hey...

überlege jetzt schon seit längerem, mir'nen Mini-Z Moster Truck zuzulegen...

Ich hab zu den Trucks nochmal'n paar allgemeine Fragen.


Halten diese Dinger wirklich was aus? Also, sind die Trucks so robust, dass sie nicht gleich beim ersten größeren Crash auseinander fliegen?

Reicht die normalen Austattung der Ready-Sets um i "Gelände" richtig Gas zu geben und Spass zu haben? Oder ist es schon sinnvoll wenigstens ein paar Tuning Teile einzubauen?
Wenn ja, welche Teile sind die wichtigesten, was würde das ganz grob kosten?



Hoffe auf Antworten, danke schonmal im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 14:58    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

was meinst du mit gelände? meiner hat sich schon auf gemähtem rasen ziemlich schwer getan. außer einem x-speed und fet's hab ich nichts verbaut. sinnvoll sind aber:

kugellager, achsschenkel, dämpferbrücken, fet's, tuningmotor

wenn du auch mal in leichtes gelände willst (gemähter rasen, schotter, kies) würde ich auf jeden fall eher zu einem 1:18er greifen als zu einem mini-z.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:02    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Erster Tipp:
Lies dir das mal durch: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6931
Weiter unten gibt es einen Abschnitt über das Monster.

Zu deinen Fragen:
Ob es viel aushält oder nicht, hängt von der Benutzung ab.
Die meisten Ausfälle gibt es bei den Dämpferbrücken, Achschenkeln, ausgerissene Gewinde in der Motorhalterung, Karies am Zwischenrad und durchgebrannte Fahrstufen. Alles kein Problem, weil durch höherwertige Komponenten ersetzbar.
Schätzungsweise kostet das zusätzliche Equipment nochmal 100 Euro (Kugellager, Achsschenkel, Dämpferbrücken, evtl. Motorhalter, Zwischenrad, Fets, dickerer Motor, gute Akkus).

Im Gelände kann man mit dem Monster gar kein Gas geben, denn dazu ist es zu klein. Das kapituliert schon vor dem ersten Grasbüschel. Die Mini-Z Serie ist in erster Linie für die Indoor-Benutzung gedacht. Outdoor kann man mit 'nem Mini-Z Monster zwar auch einigermaßen fahren, aber Gelände is nich.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 18.03.2007, 15:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:05    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Quote:

Halten diese Dinger wirklich was aus? Also, sind die Trucks so robust, dass sie nicht gleich beim ersten größeren Crash auseinander fliegen?



Öhm... Nö!!!
Schon beim kleinsten Überfahren mit einem Linienbus geben die den Geist auf. Da ist selbst mit Aluteilen nix zu machen. Siehe auch Hier und Hier.


Quote:

Reicht die normalen Austattung der Ready-Sets um i "Gelände" richtig Gas zu geben und Spass zu haben? Oder ist es schon sinnvoll wenigstens ein paar Tuning Teile einzubauen?
Wenn ja, welche Teile sind die wichtigesten, was würde das ganz grob kosten?



Wie Anubis schon sagt: Fürs Gelände brauchste ne Nummer größer. Das monster geht auf Wiese zB garnicht. Schotter und feste Untergründe gehen.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!


Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 18.03.2007, 15:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:10    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Stimmt, doofes Monster - kommt noch nichtmal gegen einen Linienbus an:




_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meph00



Anmeldedatum: 18.03.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:13    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten ... Ist wahrscheinlich doch nicht das, was ich suche ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:24    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

jo, wenn du nach ner karre suchst mit der du auch mal spazieren gehn kannst schau mal nach:

shark 18
minizilla
mini quake
mini lst
...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:34    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Auch die 1/18 halte ich mehr für Kram, wenn man nicht das Gelände vorher fegen möchte.

Da muß man abwägen.
Also ich habe hier mit dem Reely Monster, welches mein Sohn vom mir bekommen hat mit am meisten Spaß in der Wohnung.
Nur der Micro-T hält dagegen. weil er einfach doppelt so schnell ist und viel wertiger als der Reely Kram. Dennoch um mal die Ferni zwischendurch in die Hand zu nehmen vollkommen O.K.
Kommt natürlich auch drauf an, was man erwartet.


Zum spazieren gehen, wo es denn auch mal von der Strasse runter einfach wild ins Gelände soll würde ich min. 1:10 mit den entsprechenden Monsterreifen nehmen, oder halt mit dem Besen vor dem Wagen hertüddeln, damit er nicht stecken bleibt.

Meine Meinung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 15:38    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Tja, Knacki - es wird Zeit, dass du mal auf ein Treffen z.B. in Seesen kommst. Dann kannst du sehen, wozu die 1:18er Monster (z.B. Minizilla oder Mini-LST) fähig sind.
In der Größe geht weit mehr, als man denkt.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 18.03.2007, 15:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 16:04    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Ich rede nicht von Fähigkeiten, schon gar nicht von Geschwindigkeit, sondern einfach von Tatsachen wie Bodenfreiheit und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Einfach quer durch den Wald ohne Stöcke wegräumen oder Wurzeln zu umfahren ist mit den 1/18ern höchstens Möglich, wenn sie die gleiche Bodenfreiheit wie die 1/10er oder größer haben.

Mit Sicherheit würde ich staunen was die Kleinen alles können, aber dennoch bleiben sie klein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ingenieur
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 22.05.2005
Beiträge: 158
Wohnort: Nähe Graz (Österreich)

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 16:41    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Wer auf Terrain fahren möchte, das den Namen "Gelände" wirklich verdient (zB Schottergrube, Baustelle, Wald, ...) der kaufe sich einen E-Maxx.

Kostet mit € 350 kaum mehr als ein Mini-Z Monster mit Tuning und bringt Out-of-the-Box bezüglich geländegängigkeit zuwege, was keines der oben angeführten Modelle, egal wie getunt, jemals schaffen wird.

Ingenieur - Mini-Z und X-RAY M18(T) für drinnen, E-Maxx für draussen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 17:46    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Sieht man von OT Fahrzeugen ab, ist wohl einfach der M-LST der einzige, der die Bezeichnung Offroadtauglich am ehsten verdient.
Hab meinen seit gestern auch, more coming soon.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rummi Junior
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:43    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

Ihr vergesst den TLT.

In Amerika für ca. 100€ inkl. Versand zu bekommen und durch sein Gewicht kommt er gut durchs Gelände. Bodenfreiheit ist nach einem Dämpferupgrade von 9 auf 11 cm sehr gut. Und wer dann noch weiter geht, kann den zum richtigen Crawler umbauen.
Mir schwebt da ja ein Umbau von Riemen auf Schnecke um und dadurch Erhöhen der Bodenfreiheit. (Okay, Lipo's, Carbonchassis usw. müssten dazu auch noch herhalten...)
Zudem verwendet er 1:10er-Komponenten (und durch einen kleinen Umbau auch Stickpacks).

Einziges Manko: Für einen 1:18er ist er fast schon zu groß...

Liebe Grüße
RJ
_________________



Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten.


Zuletzt bearbeitet von Rummi Junior am 18.03.2007, 18:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 20:35    Titel: Re: Mini-Z Mosnter Trucks - allgemein Antworten mit Zitat

da muss ich sash beipflichten. der mlst geht mit seinem stattlichen gewicht recht gut durchs "gelände" ich gehe halt mal nicht davon aus, dass er mitten durch nen gerade gepflügten acker damit fahren will. aber mal nen spaziergang auf nem wald/feldweg ist mit der kiste gut zu schaffen. vielleicht kann man bei dem auch noch 1/10er buggyräder installieren, wie es beim shark beispielsweise problemlos geht, dann ist die bodenfreiheit auch nicht sonderlich anders als bei einem 1/10er.

nen 1/18er geht mit entsprechender motorisierung schon gut und man kommt normalerweise günstiger weg als wie mit nem 1/10er

minizilla und natürlich der TLT ist für gelände auch nen gutes fahrzeug


Zuletzt bearbeitet von anubis am 18.03.2007, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de