| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
LahmeEnte
Anmeldedatum: 01.04.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 01.03.2007, 17:30 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Hallo,
wo Ihr da gerade bei Fets seid, weiß zufällig jemand, ob man die X-Trek Pro Platine mit einem leistungsstärkeren Fet ausrüsten kann?
Danke und Gruß
Björn

Zuletzt bearbeitet von LahmeEnte am 01.03.2007, 17:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 05.03.2007, 21:35 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Kleine Bescheidene Frage an die Leute mit der Bit-Motor-Lenkung:
Wie macht ihr das?
Servo zerlegen, Elektronik raus oder drin lassen?
Wenn ich bei meinem Servo den Motor freilege (somit auch keine Drehverbindung zum Poti mehr) dreht er bei Lenkausschlag endlos weiter in eine Richtung ...
Kann mir das einer mal erklären?
Danke!
B-e-B ... heute Denkblockade  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 05.03.2007, 22:10 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Genau so ist das und so funktioniert das auch. Mit einem Vorwiderstand vor dem Motor habe ich noch zusätzlich die max. Kraft des Motors beschränkt.
Je mehr man am Sender lenkt, desto schneller, in dem Fall stärker dreht der Servomotor. Man erreicht hiermti folgendes. In der Neutralposition ist der Motor stromlos, und die Lenkung läuft frei. Lenkt man, so drückt der Motor mal stärker, mal schwächer. Somit kann man realtiv genau steuern. Die Schräglage ist abhängig von der Kraft, mit der man den Lenker zur Seite drückt.
Die Servoelektronik fungiert in dem Fall als Vorwärts-RÜckwärts Regler.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 05.03.2007, 22:23 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Sorry, ich verstehe das immer noch nicht.
Wenn der Motor aber doch weiter dreht, dreht doch auch der Lenker weiter,oder? Soll heißen, irgendwann ist das Zahnrad zuende oder der Lenker steht quer.
Kannst du vielleicht mal ein Detailfoto von deinem Bitmotor mit Zahnrädern und Anlenkung machen?  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 05.03.2007, 22:45 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Ähm. ja, wie erklärt man das jetzt ???
Erst mal das Grundlegende wie man lenkt. Hier spielen die Kreiselkräfte am Vorderrad eine Rolle (deshalb auch mehr Gewicht am Vorderrad). Wenn das Motorrad fährt stabilisiert das Vorderrad durch die Kreiselkräfte das Gefährt. Das Hinterrad spielt auch noch mit, ist aber hier nicht weiter von Bedeutung. Drückt man jetzt das Vorderradrad nach links (am rechten Lenkerende nach vorne drücken), dann kippt das Rad in seiner Achse nach rechts. Dadruch legt sich das Motorrad nach rechts. Lässt man los richtet sich das Motorrad von selbst wieder auf (Stichwort Gegenkraft). Drücke ich stärker, legt sich das Motorrad mehr auf die Seite.
Jetzt kommt der Motor ins Spiel. Durch den Motor "drücke" ich am Lenker. Der Motor ist so schwach, das er blockiert, und nicht weiter drehen kann. Mit mehr Ausschlag an der Funke bekommt der Motor mehr Spannung -> mehr Kraft und lenkt mehr bzw, legt das Motorrad mehr auf die Seite.
Der Motor muss also sehr schwach sein, damit das alles funzt wies soll.
Deshalb habe ich auch einen 33 Ohm Widerstand vor den Motor gelötet weil sonst zu stark.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 09.03.2007, 13:39 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Ja, soweit verstanden und umgesetzt ... habe jetzt nur noch das Problem, daß mein Motor irgendwie zu schwach ist (und das ohne Wiederstand davor)
Zudem habe ich dann ja, wenn ich das recht verstehe, keine "Mittelstellung". Ich kann nur das Motorrad rechts und links lenken, die Mittelstellung bekomme ich bei Geschwindigkeit durch die Kreiselkräfte vom Vorderrad ... richtig?
Tja, dann muss jetzt nur ein stärkerer Bitmotor her ...  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 09.03.2007, 15:54 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Ich habe ein Servo zerlegt, und davon den Motor genommen plus die erste Getriebestufe. Also nochmal untersetzt. Das müsste der Bitmotor doch auch locker schaffen mit dem Zwischenzahnrad von den Bits.
Die Gabel muss absolut leicht laufen, sonst wirds nix. Viel Kraft braucht der Motor nicht.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 09.03.2007, 16:04 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Also untersetzt? noch ein Zwischenzahnrad? ... hm ich hab ein kleines Zahnrad (aber nicht von den Bits) und ein größeres aus dem Servo genommen. Zwischenzahnrad wüsste ich momentan platzmäßig an der Gabel nicht unterzubringen.
Vielleicht kannst du ja doch von deinem mal ein Detailfoto machen
Ach ja ... und meine Gabel läuft wie Butter  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bitte-ein-BIT am 09.03.2007, 16:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 09.03.2007, 18:37 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Hier das Bild, ist zwar etwas unscharf, aber man erkennt trotzdem genug.
 _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 09.03.2007, 18:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 10.03.2007, 19:21 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Ich habe auch noch ein paar Fragen zur zerlegte-Servo-Lenkung:
- Wie stellt das Lenkrad ohne Poti zurück? Alleine durch Fliehkräfte und Nachlauf?
- Kennt die Lenkung nur noch drei Positionen? Mitte und 2x Vollausschlag?
- Wie fährt man einen bestimmten Kurvenradius? Allein durch die Fahrgeschwindigkeit?
- Wie groß (ungefähr) ist der maximale Lenkeinschlag in Grad?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.03.2007, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 10.03.2007, 19:47 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
1. Ja nur durch Kreiselkräfte
2. Nein ist Vollpropo wobei der Kurvenradius auch sehr von der Geschwindigkeit abhängt. Der Servomotor arbeite hier gegen die stabiliserenden Kreiselkräfte des Vorderrades. Man kann ziemlich genau die Schräglage bestimmen, sogar trimmen geht .
3. siehe 2.
4. Ich habe 10 bis 15 Grad rechts mehr wie links, man merkt beim Fahren aber keinen Unterschied.
Morgen versuche ich mich wieder auf der Zettistrecke. Mal sehen wie das wird.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 21.03.2007, 20:11 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Moin moin erstmal..
Bin der neue hier...^^
Volgendes, habe mir son bike bei ebay geschossen und nun geht der aufbau los...
Also, als erstes mal komplett entblößt und unter die lupe genommen.. jut soweit...
Dann ging es los:
Als erstes war mir klar, das ding muss alles können, was ein echtes bike auch kann, also, angefangen die schwinge federnd zu machen, dafür war nicht viel nötig.. Einfach ein teil vom balken abfeilen, welcher verhindert das die schwinge federt. Danach noch die karosserie soweit anpassen das sie nirgens anstöhst beim vollen einfedern.. Die ori feder die als fake angebaut ist dient dabei als richtige federung und hat meiner meinung nach auch die richtige stäke..
Leider werde ich den ori rahmen aber wohl doch nicht verwenden können, dazu aber gleich mehr...
So, weiter gehts, für die lenkung habe ich mir volgendes vorgestellt. Da ich das mit dem ori. rahmen nicht passend bekomme, werde ich einen neuen machen. In diesem wird das servo ganz normal eingebaut so das ich einen kreuzarm drauf befestigen kann.. Als gabel werde ich mir so wie schon gezeigt eine neue aus messing basteln, die allerdings auch gefedert. Die bekommt gleich ein bischen vorlauf, damit das bike sich auch selbst vernünftig stabilisiert und nich wie jetzt einfach umkippt weil der reifen plump in einer linie mit der gabel ist...
Die anlenkung werde ich mit 2 federn machen, beduetet eine feder von der rechten seite des lenkers zur rechten seite des servoarms und eine feder an der linken seite des lenkers zum linken servoarm... Durch die federn hat der vorderreifen genug spiel um sich selbst zu stabilisieren und das lenken sollte auch einwandfrei klappen...
Die hintere federung werde ich auch beim neuen rahmen übernehmen.. Lenkung sowie vorder und hinterreifen werden kugelgelagert! Das ganze möchte ich dann mit drei lipos befeuern...
Achja, eines wundert mich doch ganz stark, alle suchen nach nem passendem tuningmotor, aber keiner denkt an den hersteller selbst... Der hat nämlich 3 verschiedene motoren im angebot.. 20.000upm, 25.000upm und 30.000upm... Zudem ncoh andere ritzel die man auch ncoh testen könnte..
Also,
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
| Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
|
| Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 24.03.2007, 01:17 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
moin moin
ja, klar.... Bilder kommen natürlich auch, im moment gibt es halt ncoh nciht viel zu sehen..^^ Sobald was interessantes geschiet, mache ich bilder...
Achja, ich will das modell auch optisch so bewahren wie es ist, also so wenig teile wie möglich entfernen.. Die komplette sitzbank ist damit auch gemeint, viele haben sie ja extrem "beschnitten" was ich schade finde, denn ich bin der ansicht ein modell muss nicht nur funktionieren sondern auch gut aussehen....
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
|
| Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 24.03.2007, 15:20 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
irgend son depp hat auf meiner tastatur die buchstaben vertauscht..^^ ne, das kommt davon wenn man schnell schreiben will..
Jau, danke...
Ich hoffe mal das alles sich so umsetzen lässt...^^
naja, man wird sehen..
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
| Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 30.11.2007, 20:45 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Soo, long, long time ago..
Also, ich habe heute ml angefangen weiter zu machen..^^
Wie versprochen werde ich mir eine gefederte vordergabel bauen.. Der anfang ist getan, fehlen eigentlich nur noch die gabelbrücken.. Achse wird 1mm stark werden, denn das vorderrad wird kugelgelagert, genau so wie die lenk-achse..
Als kleinen luxus habe ich mir polierte alu-endkappen gedreht..
Soo, jetzt bin ich auf eure meinungen gespannt..
Tschüssen
Nickel
Ps. Irgendwie sehen meine finger auf dem bild komisch aus..^^ _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 30.11.2007, 23:31 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
Du Angeber ,
Da sind wie mal gespannt wie das wird
Mein Mopedprojekt liegt im Moment auf Eis.
Erstmal einen gescheiten Regler basteln. Am liebsten auch ein anderer Motor (Micro-T?) über Riemenantrieb und kleinem Getrieb. Das wird dann wohl weniger Platz wegnehmen wie der originale Antrieb.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 01.12.2007, 00:16 Titel: Re: MotoGP - R/C Umbau höchste Anfixxgefahr... |
|
|
aloha
Also, ich werde mal sehen, neuer motor ist so ne sache, habe die karosse schon soweit an den alten angepasst, allerdings gibt es, wie ich ja schon sagte tuningmotoren vom hersteller, da sollte was gehen, denn ich will unbedingt die totale übermotorisierung, wheelys mussen in jedem fall drin sein..
Andere möglichkeit wäre natürlich nen faigao bl..
Ob 2 oder 3 lipos muss man mal sehen, werde wohl so bauen das ich auch noch drei unter bekomme, aber vielleicht reichen bei den tuning motoren ja schon 2.. Zum rahmen, muss n jedem fall ein neuer her, nicht nur wegen dem doch sehr geringen platzangebot, sondern auch deshalb, weil die gabel, für einen vernünftigen lauf, ja umgedreht werden muss, und um die optik dadurch nicht zu verschandeln, wird das "lenkkopflager" etwas nach vorne versetzt.. Die schwinge hinten bleibt natürlich...
gruß
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
| Nach oben |
|
 |
|