| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 02:07 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
oha wo hast du das mit dem 10mm 6kant her? weil dann stellt sich wirklich die frage welche felgen da passen sollen. in der grösse fallen mir keine ein auser die von den 1:10ern und die sind glaub ich nen "wenig" gross |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2007, 02:12 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Hab ich nurmal so geschätzt von den Bildern ... die Radlager haben nen Aussendurchmesser von 10mm, und der 6kant ist in etwa auch so groß ... 1:10er Felgen haben doch 12 mm 6kant, ist zwar nicht viel, aber trotzdem ein Unterschied.
Primetime, langsam zu Bett gehend ... _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 02:20 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
| jup du hast recht, hab da was durch einander geschmissen mit den maasen... trotzdem fallen mir keine felgen ein die da passen. allerdings hab ich noch nicht bei rcmart gestöbert, die haben warscheinlich was passendes. bzw microracers hat evtl auch was passendes könnte ich mir vorstellen. auf jedenfall könnte das auch noch mal 1-2 mm mehr bringen und dann ist der schon gut parkplatz tauglich |
|
| Nach oben |
|
 |
pingucruiser .


Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 05.03.2007, 06:29 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Es macht einen Höllenspass mit dem M18 auf einem Parkplatz
1/10er zu scheuchen, und wenn dein M18 wirklich schnell ist lassen die sich sogar überholen.
Das Fahrbild: ein hutzekleines Auto das es den grossen mal so richtig zeigt, ist natürlich Klasse.
Aber, das Chassis leidet. Sehr. Ist nunmal so bei der Bodenfreiheit.
Entweder man bereut es oder man hat ein paar Ersatzchassis
parat.Das wär der Preis dafür ein so kleines Modell drausen zu betreiben. |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 09:59 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
lässt sich das leiden des chassis mit einem aluunterboden verrigern? was meinst du genau mit leidet sehr. das es einige schrammen davon tragen wird ist bei der grösse klar, aber es wird wohl eher nicht der fall sein das ich nach 20 akkus den unterboden austausche  |
|
| Nach oben |
|
 |
pingucruiser .


Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 05.03.2007, 10:12 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Sicher gibt es mit einem Aluchassisboden weniger schnellen Abrieb
Eigentlich meinte ich mit dem " Leiden " das enorme verkratzen des Chassisboden und evtl. hoher Ritzelverbrauch.
Und eben auch Schäden durch Steine/Steinchen die in den Antrieb
geraten.Vlt lässt sich das auch mit etwas Bastelarbeit verringen.
Z.b. Ritzelabdeckung öder ähnliches.
Aber wie gesagt, wenns dir das Wert ist, warum nicht den M18 draussen nutzen.
Spassfaktor ist jedenfalls richtig hoch. |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 11:02 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
was brauch ich beim standart m18 bausatz noch alles?
servosaver / empfänger / microservo / regler / motor / evtl failsafe
und wo krieg ich das in der mini ausführung preiswert und schnell
sagt net bei microracer, da warte ich grade noch auf ne bestellung mit inferno teilen und hoffe das sie nicht im zoll landet  |
|
| Nach oben |
|
 |
chUnkY RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003 Beiträge: 1796 Wohnort: Wieseck City
|
Verfasst am: 05.03.2007, 16:24 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Quote: @chunky ich hab mir das faq durch gelesen
Sicher?Quote: was brauch ich beim standart m18 bausatz noch alles?
servosaver / empfänger / microservo / regler / motor / evtl failsafe
Quote: Was fehlt noch zum Betrieb des M18?
Damit der M18 fährt braucht man noch:
- Empfänger (möglichst klein) / Sender
- Regler
- Servo
- Motor
- Akkus
Entweder du machst einen auf bequem und kaufst dir das Power Pack - da is alles bis auf Sender und Empfänger drin oder du stellst dir deine Komponenten zusammen.
_________________ Achad - Shtaim - Shalosh
Zuletzt bearbeitet von chUnkY am 05.03.2007, 16:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 16:37 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
jaa beim 2. mal lesen ist es mir auch aufgefallen, habs aber noch nicht geändert weil man ja auch mal geldverdienen muss für die dinger
war anders gemeint. war eher so gemein welche komponenten brauchbar sind und ob ich z.b mikroservos von xy nicht verbauen kann weil sie nicht passen. ging mir eher um die teile die sich im m18 bereits bewehrt haben. allerdings werde ich beim empfänger im 27mhz band bleiben weil ich es immer noch nicht geschaft habe mir endlich ne anständige 40mhz funke anzuschaffen. auserdem kommt dieses jahr die hayabusa im 2,6ghz bereich für unter 100€, also werd ich mir auch keine mehr anschaffen
allerdings haben sich mir schon ganz andere fragen wieder gestellt. und zwar weis einer was die technick im rtr set taugt? kann ich da den nosram mini modified anklemmen ohne das der regler abraucht? was taugt der xray servo und empfänger?
ist einfach mal nur ne überlegung zu den kosten. die funke wird eh auf ebay vercheckt
wäre mal interessant zu wissen was ihr verbaut habt, weil bis ich fertig bin hat die kiste bei den teilen die ich einbauen wollte, schon wieder die 350€ geknackt und das ist nen wenig viel für nen partkplatz flitzer 
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 05.03.2007, 16:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
chUnkY RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003 Beiträge: 1796 Wohnort: Wieseck City
|
Verfasst am: 05.03.2007, 19:26 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Meine Güte, dass du so Probleme hast dir die Komponenten zusammenzustellen, ist ja echt wunderlich.
Zum Servo:
Das Servo von XRAY taugt und ist 30x12x30mm groß und von daher kannste auch alle anderen Servos dieser Größe verbauen. das HS81MG Servo von Hitec mit 29.8x12x29.6mm passt auch wunderbar.
Zum Regler:
Der Regler XMC300R von Xray geht nur bis 6 Zellen (7.2V) und da du ja eher mit 7 Zellen fahren willst, nicht zu gebrauchen.
Zum Motor:
Ob Nosram, Orion oder was weiß ich für ein Motor... die Motoren bekommt man für 40€ aufwärts und somit viel zu teuer. Dazu noch ein guter Regler und schon bist du bei 90€ Der beste und günstigste Bürstenmotor ist und bleibt der Speed 300 von Graupner für ungefähr 8€. Wenns schnell sein soll, kannste dir ja 'nen komplettes Brushlesssystem von Mamba zulegen.
Von daher schlage ich vor:
Motor/Regler: Mamba Brushlesssystem (~90€)
Servo: Hitec HS81MG (~30€)
Empfänger: dafür brauchst du ja bestimmt keine Beratung. 27Am Empfänger bekommt man ja hinterhergeschmissen
Akkus: da du ja eh nur aufm Parkplatz fahren willst ist die wahl der Akkus wohl auch egal.
MfG
Chris
_________________ Achad - Shtaim - Shalosh |
|
| Nach oben |
|
 |
|