| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 04.03.2007, 22:48 Titel: xray m18 fragen über fragen |
|
|
hi
ich spiele mit dem gedanken mir einen xray m18 zuzulegen.
allerdings hab ich noch nen paar fragen zu dem ding.
1. kriegt man den voll parkplatz tauglich? ich weis eigentlich ist er wohl doch nen wenig zu klein fürn parkplatz racer aber ich will keinen 1:10er
2. wenn ich das penguin chassis nutze, brauche ich dann das m18 standart chassis ebenfalls? wegen achsen und kram. oder sind die beim penguin chassis auch dabei.
3. das penguin P7500s hat den motor ja über der welle liegen, krieg ich da nicht platz probleme bei einigen karos?
4. kriege ich beim penguin auch 7 2/3 zellen unter? damit ich 8,4V nutzen kann oder geht das nur mit dem m18 standart?
5. wenn das alles beantwortet ist, beantwortet ihr dann noch mehr ? |
|
| Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 04.03.2007, 23:39 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Das Tuningchassis ist irgendwie zu schade für den Parkplatz.
Würde auf dem Parkplatz nur nen Baukasten nehmen, Alumotorhalter reintun und nen dicken Motor dazu. (Speed 300 oder Brushless)
Ich hatte auch mal vor mit meinem xRay auffm Parkplatz zu trashen ... habs aber gelassen, da die Bodenfreiheit zu gering ist. _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
chUnkY RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003 Beiträge: 1796 Wohnort: Wieseck City
|
Verfasst am: 04.03.2007, 23:40 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Quote: 2. wenn ich das penguin chassis nutze, brauche ich dann das m18 standart chassis ebenfalls? wegen achsen und kram. oder sind die beim penguin chassis auch dabei.
Les dir doch mal das M18-FAQ durch, da steht doch auch was über das Penguin Chassis
Quote: 4. kriege ich beim penguin auch 7 2/3 zellen unter? damit ich 8,4V nutzen kann oder geht das nur mit dem m18 standart?
Sinned hatte meines Wissens 9 Zellen untergebracht, Inline-Löten sei dank und von daher sollte das abolut kein Problem sein
Aber mal nur so am Rande: ist das Penguin-Chassis nicht zu schade um's über den Parkplatz zu heizen? Dafür reicht doch das Plastikchassis allemal und du verkratzt nicht das gute Carbon! _________________ Achad - Shtaim - Shalosh |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 04.03.2007, 23:57 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
@chunky ich hab mir das faq durch gelesen und mitlerweile kann ich sogar schon die penguin page singen aber nirgendwo steht ob ich jetzt das standart m18 chassi haben muss um das penguin nutzen zu können oder ob ich auch das penguin von haus aus nehmen kann ohne andere m18 teile bereits besitzen zu müssen.
@monstarr ist die bondefreiheit das einzige was den m18 als parkplatz racer einschränkt? gibts keine möglichkeit ihn "hochzuheben"? ich meine gelesen zu haben das er von haus aus 3-4mm bodenfreiheit hat, so viel mehr haben andere flachbahner doch auch nicht oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:12 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Also ... du brauchst auf jedenfall den Bausatz. Das Pengiunchassis beinhaltet nicht die getriebeboxen und den antriebsstrang.
Hochschrauben ja ... aber nicht wirklich viel.
Klar ... 1:10er Glattbahner fahren mit 5mm Bodenfreiheit. Allerdings auf Teppich. Da passiert dem Chassis nix. Mein xRay lief auch mit 3-4mm ... nur auffm Parkplatz setzt das Teil dann immer auf ... da ist das schöne Chassis schnell hinüber.
Kauf dir Liefer son Tamiya TT01 Baukasten mit nem Tuningmotor ... der geht bestens auffm Parkplatz. Sowas hatte ich früher auch.
Ich würde nicht viel Geld in ein Parkplatzauto stecken, da das eh nie so lange hält.
Wenn man in einer Halle fährt OK, auf Teppich hält das länger. _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:14 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Hi,
in der M18-FAQ im letzten Beitrag von Nightmare-Child steht ja der Lieferumfang des Penguin-Chassis:
Lieferumfang:
- Chassi
- Upper Deck
- 180er Motorplatte
- Front Shock Tower
- Rear Shock Tower
- passende Schrauben
Also fehlen da noch Sachen wie Diffs, Lager, Knochen, Kardanwelle, restliche Schrauben, Räder etc.
Man kann also pauschal sagen, daß erst ein normaler M18 benötigt wird, bevor man auf ein anderes Chassis umbauen kann.
Neben der sehr geringen Bodenfreiheit hat der M18 auch noch ein offenes Getriebe - lass mal ein kleines Steinchen reinfliegen, schon sind ein paar neue Zahnräder fällig.
Leg dir als Parkplatzracer lieber den M18T oder ähnliche Offroader zu, da gibt es auch passende Straßenreifen und die sind hoch genug, um über ein paar herumliegende Kieselsteine zu fahren ...
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:26 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
als offroader hab ich mir nen mini inferno aufgebaut, was irgendwie auch der grund ist warum ich den grössen maasstab so mag.
das mit den offenen ritzeln ist nen argument aber ich denke das kriegt man in den griff. das dürfte keine grosse aktion sein da ne brauchbare abdeckung zu bauen.
das problem mit dem aufsetzen spricht natürlich stark gegen einen carbonunterboden, wodurch sich das penguin kit schon disqualifiziert hat. das aufsetzen ansich müsste mann aber doch in den griff kriegen können. oder verträgt es das chassi nicht wenn es kaum noch gedämpft würde? |
|
| Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:31 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Warum fährste nich einfach mit dem MI draußen?
MfG.Redhead _________________ RC-Glashaus in Quickborn |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:38 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
mach ich dich aber ich will eben meine sammlung mit einem flachbahner erweitern, da ich nur monster trucks und buggies habe. naja mir habens halt die kleinen angetan auch weil sie einfach schneller mal mitgenommen sind als mein savage oder mein marder. |
|
| Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:39 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Such dir doch ne Teppich-Strecke in der Nähe
MfG.Redhead _________________ RC-Glashaus in Quickborn |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:43 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
redhead!!! jetzt red ihn mir net aus
btw ich wüsste nicht mal wo ne teppich strecke in der würzburger/wertheimer gegen wäre.
ich hab ja auch schon mal über das hpi sprint nachgedacht, aber die kleinen reizen mich irgendwie viel mehr.
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 05.03.2007, 00:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
chUnkY RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003 Beiträge: 1796 Wohnort: Wieseck City
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:46 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Quote: das aufsetzen ansich müsste mann aber doch in den griff kriegen können. oder verträgt es das chassi nicht wenn es kaum noch gedämpft würde?
Hier und da wird der bestimmt ab und zu mal aufsetztn. Kommt ja auch ganz drauf an, wie du fährst usw. jedoch gibts ja da auch noch härtere Federn.
Ob du nun mit dem Chassis aufsetzt oder nicht hat ja auch immer was mit dem Boden zu tun - Rillen, Wellen usw... und von daher wirst du den Kontakt mit dem Boden auf unebener Fläche, wie es eben Asphalt ist, nie ausschließen können. Spricht natürlich alles gegen ein Carbon-Chassis, welches eh nur auf Teppich taugt.
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir! Der M18 ist ein klasse Wagen und nur zu empfehlenm aber Carbon und Asphalt - Aua! _________________ Achad - Shtaim - Shalosh
Zuletzt bearbeitet von chUnkY am 05.03.2007, 00:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:49 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
So wirklich verstehen kann ich es nicht, dass jetzt alle ihren M18 draußen fahren wollen.
Besser wäre den nur auf ner 1:10er Teppich-Strecke zubewegen. Macht auch viel mehr Spaß und das Chassi wird geschont....geschweige den das Hauptzahnrad.
Gebe ja zu...bin auch ne Weile aufen Parkplatz mit meinen M18 rumgefahren. Verschleiß war sehr groß.....ordentlich immer das CFK Chassi geschliffen. Am Ende warens beim Speed-Contast zu Seesen 4 sogar 3s in Verbindung mit Brushless. Nun ja nachen Einschlag mit ca. 70 km/h war mir klar, nur noch auf Teppich fahren und mit humanen Spannungen.
Fürn Parkplatz nehme ich jetzt immer meinen Shark....der hält ne Menge aus und das Getriebe kann auch kein Schaden nehmen. (gekapseltes Getriebe)
Komm nach Seesen diesen April und du kannst deinen M18 über die große Strecke prügeln!!!  _________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:53 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
nen paar aufsetzer hat man immer. das ich mit dem nicht einfach überall drüber heizen kann wie mit meinen anderen ist mir auch klar
die frage die sich halt stellt ist aber immer noch ob sich der m18 gut auf nem parkplatz fahren lässt, oder ob er rumhoppelt wie nen extasyhässchen. ich mein ob sich der standart unterboden verkratzt oder nicht kann mir wurscht sein, der liese sich auch gegen nen alu unterboden ersetzen. hab ich bei meinem inferno auch gemacht. |
|
| Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 05.03.2007, 00:59 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Also das Fahrverhalter auf Asphalt ist ganz ok in Verbindung mit Moosis. Hoppeln tut er gar nicht....aufsätzen dafür ganz gerne.
Hatte des öffterern auch mal ein Funkenflug.....da ne Schraube geschliffen hat.
Aber mal ein guter Rat von mir: Lass es mit m18 fahren aufen Parkplatz....leg dir lieber was anderes zu.....dein Inferno sollte mit Brushless auch supi gehen!!
_________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 01:06 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
ja der inferno geht schon gut, hab nen tekin brushless verbaut. das geht schon vorwärts aber wie gesagt der reiz ist da, es geht nur noch drum welcher mini glattbahner es wird
hpi micro rs4 oder xray m18
hast du mal versucht ob er nicht auch räder von den 1:12er verträgt? mein mini inferno hat auch die 1:10er räder von den glattbahnern drauf und fährt sich damit super |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2007, 01:33 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
die Aufnahme von 1:12ern is leider komplett anders als beim M18. Du kannst dir vielleicht die blanken Felgen holen und dann selber Moosis mit nem größeren Außendurchmesser draufschleifen ...
Den Micro RS4 kannst du eigentlich wieder vergessen, da er quasi schon zu alt ist und kaum noch Tuningteile für ihn hergestellt werden ...
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 05.03.2007, 01:37 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
| das es auch eine andere felgenaufnahme als diese komischen innenfelgen gibt, weist du? also die felgenaufnahme die z.b im m18pro schon standart ist, gibts für den m18 auch. was spricht dann dagegen auch grössere felgen zu nutzen. |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2007, 01:58 Titel: Re: xray m18 fragen über fragen |
|
|
Sicher weiß ich das, sieht ja so aus, als wäre das neue System ein 10mm-6kant ... is halt die Frage, was da für Felgen draufpassen, bzw. von welchem 1:18er ...
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|