| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
ichbins
Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 24.02.2007, 13:58 Titel: Karos für den AWD? |
|
|
Hallo ,ich bin neu hier und hab nun schon einiges gelesen aber die Sache mit den Radständen und den Karos hab ich noch nicht ganz verstanden. und die Radsatndstabelle ist nicht ganz auf dem neusten Stand oder?
Mein Problem was past auf den AWD mit 94mm Radstand, ich hätte ganz gern die neuen Audi A4 past die vom Radstand?
In der Radstandstabelle stand was vom Audi TT und vom BMW M3 davon habe ich noch nirgens ein Bild gesehen gibt es die noch? |
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 24.02.2007, 14:04 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Der M3 hat 98mm Radstand und passt nur mit einem Verlängerungskit auf den AWD ! _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 24.02.2007, 14:09 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Hi und herzlich willkommen im Forum!
Mit den Karosserien ist das immer so eine Sache vom Radstrand her, aber wenn Du nichts verkehrt machen möchtest, schau doch mal hier.
Das sind alles Karosserien, die auf den AWD passen, auch ohne Verlängerung.
Der Audi TT ist auch mit von der Partie.
Ich hoffe, wir konnten helfen.
Liebe Grüße
RJ _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
ichbins
Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 24.02.2007, 17:59 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Danke für die schnellen Antworten
die Audi TT Karo find ich schon ganz schön aber eigenlich wollte ich 94mm Radstand fahren, mal sehen was ich nun nehme hat denn der neue Audi A4 einen 94mm Radstand? Und letztendlich ist der unterschied im Fahrverhalten den wirklich so gravierend zwischen 90 und 94mm? |
|
| Nach oben |
|
 |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 24.02.2007, 19:07 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
@ichbins der Radstand fällt leider sehr auf wenn du Rennen fährst(leider)
Wollte den Porsche 911GT3 zum Rennen nehmen und man kann ihn viel schlechter fahren als zB. einen Toyota Supra(den fahre ich gerade beim Rennen).
Demnächst werde ich eine Enzo oder einen McLaren F1 mit 98mm verwenden dann solls nochmal besser werden.(wenn der Unterschied zwischen 98 und 94 genauso ist wie zwischen 94 und 90 dann werde die Zeiten gleich viieeeelllll besser ) _________________ Mit langsam fahren lernt man schnell fahren!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 25.02.2007, 11:52 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Das Problem ist, was Du hier hörst, nur für professionelle FAhrer interessant, die mehr nach der Stoppuhr fahren. Fährst Du bei Sprocki mit, ist das relativ egal. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, der durch den bitteren Beigeschmack - "ich fahre eine Karosse, die ich nicht am leibsten fahren würde" - getrübt werden würde. Fahren kannst Du mit jedem Radstand. Ich weiß nicht, wie es mit dem Driften aussieht, aber manche hier driften ja auch mit 90mm-Radstand-Karos, das scheint auch zu gehen. Ich persönlich fahre auch einen Porsche 911GT3 auf einem MR-02 und bin sehr zufrieden damit.
Und nochwas: Das letzte Mal, als wir mit Zeitmessung gefahren sind, hatte ich mit dem Porsche gegen 3 MR-02MM-Chassis die beste Rundenzeit. Unterhalb der 10 Sekunden... die "magische Grenze" bei uns.
Liebe Grüße
RJ
*mal auf seine Sig verweist, um Deine Urteilsfindung etwas zu lenken * _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 01.03.2007, 14:32 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Servus !
Mit den Originalteilen kannst du 90 und 94mm bauen.
Die Ritzel die man dafür braucht sind beim Chassiskit dabei.
Für 98mm gibt es ein extra Umbaukit von Atomic.
Original sind keine Teile dabei um Sturz einzustellen, vorne und hinten 0°
Ich hab mir gleich das SAS geholt, statt der 4° radträger ... die Radträger kosten knapp 25€ ... das sas 31€ oder so ... _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 01.03.2007, 14:41 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
ähm. Radträger bei Mini-Zshop für 6 Euro (4 Stück) in 1,5 3 und 4,5 Grad
Man muss ja nicht gleich die von Atomic holen, oder.
Muss mich mal im Mini-ZShop beraten lassen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 01.03.2007, 18:25 Titel: Re: Karos für den AWD? |
|
|
Joa ... wiegesagt ... das SAS ist OK ... und wenn du irgendwann mal rennen damit fahren willst, kommst du eh nicht dran vorbei.
Also, Chassis Kit - radträger und andere Reifen, dann kanns mit dem driften los gehn.
Ich hoffe meine reifen kommen auch noch die woche. _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
|