FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

OL kombatibler AWD Selbstbau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 19:15    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Sauber

Was bleibt mir noch zu sagen....achja mehr Bilder mehr Infos

zücho-was sind denn das für Kegelräder???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 19:20    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:

Ich möchte bestellen:
- einen Satz Felgen




Dito



SB?

Gibbet die Bilder auch in scharf?
Tolle Arbeit.
Willkommen

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 21.02.2007, 19:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 21:48    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Sehr schöner Einstieg!!!

Aber was meckert Ihr denn hier an den Bildern herum?
Sind doch schon viel wertiger als viele andere hier im Forum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 07:57    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Hallo und danke für's Feedback,

an den bildern werd ich arbeiten,
hab jetzt mal die Auflösung geändert

mal schauen


ist glaub ich besser

Gestern war erster Probelauf
zum negativen
Federung ist etws zu weich (in arbeit)
Übersetzung ewas zu lang (44:1 oder 13:1 ist'n kleines Problem)

zum positiven
Mechanik läuft Problemlos
Elektronik dito (ist aus nem Iwaver)

zu den Fragen

Fräse:
Hermle 700mm weg
Elektronik :
bin noch in dem Maßstab Anfänger daher komplett aus nem Iwaver übernommen
Bilder:






Felgen:
werd ich nächste Woche neue auflegen (noch etwas filigraner)
über ne kleine Serie können wir reden
Platte:
die ist innen hohl (nur 1mm Wandung) und nur als übergang drauf kippt erst ab über 50°mit Karo die ganze fuhre wiegt knapp über 300 gr.
Kegelräder:
ich glaube du meinst die Diffs.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 11:24    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Sehr geil

Der Wagen verdient unbedingt einen eigenen Thread!!!

Wieviel Zeit hast du in das gute Stück ungefähr inverstiert?? Bist du vom Fach??

und die Felgen sind bestimmt den Originalen nachempfunden oder??

zücho- beide Daumen hoch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smartmix
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2003
Beiträge: 788

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 11:41    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Quote:


Felgen:
werd ich nächste Woche neue auflegen (noch etwas filigraner)
über ne kleine Serie können wir reden
Platte:
die ist innen hohl (nur 1mm Wandung) und nur als übergang drauf kippt erst ab über 50°mit Karo die ganze fuhre wiegt knapp über 300 gr.
Kegelräder:
ich glaube du meinst die Diffs.




Serie - klingt gut aber am liebsten nicht nur für die Felgen, sonder auch für den Rest.

Da wäre ich auf jeden Fall mit dabei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon -_-
.
.


Anmeldedatum: 07.02.2006
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 14:01    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Respekt, wirklich sehr sauber gearbeitet!! Soweit ich erkennen kann auch schon für Allradlenkung vorbereitet?
_________________
Live to die on that final day.
Gods, Monsters and Men
we'll die together in the end.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noitz



Anmeldedatum: 13.08.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 15:41    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Hallo Aluschnitzer
Sehr saubere Arbeit, RESPEKT!!!
Ist sicher besser Du postest alles nochmal in einem eigenen Tread.
Falls Du eine "Serienfertigung" des Chassis erwähnst, wäre ich interessiert.

Weiter so, Gruß Markus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 16:30    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Das ist der Hammer. Sogar Allrad, das habe ich gestern gar nicht gesehen. Und dabei genauso, wie ich mir das immer vorgestellt habe, mit zentralen Motor und Kardans. Geil. Und dann noch derart professionell.
Könnte man die Teile nicht mit Silikon abformen , resiniesieren und wieder ´sammen bauen?

Dann könnten meherer in den Genuß eines 4WD-OL kommen.

Dabei fällt mir ein: cd, was hast du den so die nächsten Tage vor?
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 22.02.2007, 16:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
gerkenz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004
Beiträge: 1170

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 16:43    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Stimmt - die Teile machen wirklich was her - und hier im Forum gibt es einige, die sich über eine kleine Serie der OL-AWD Teile freuen würden. Somit ist die Unterstützung garantiert

Abformen ist auch ne gute Idee...
_________________
---
(: gerkenz Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 17:27    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

ok. ok. ich werd euch mal alles zusammenkramen und in nem neuen Tread zusammenfassen (spricht was gegen Full Ol-4WD).

hab kein Problem Teile zum abformen zu machen, aber was ist den die mindest dicke bei resinguss (hab teilweise nur 0,5 mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rummi Junior
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:17    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Mann, das ist der Wahnsinn...

Vorgestern sehe ich noch den Namen unter: "Zuletzt angemeldeter User: Aluschnitzer" und denke noch: "Was ein doofer Name, Alu kann man weder löten (naja, mittlerweile geht das ja ein kleines bisschen) noch so gut verarbeiten wie Messing." Und jetzt das! Das ist wirklich - und ich denke, da werden mir selbst diets und microsash, die Messingmagier und Urväter der AWD-OL's zustimmen - der bestse OL-Umbau, den wir hier gesehen haben.

Die Genauigkeit, mit der hier gearbeitet und geplant wurde (Man beachte die mit sehr viel Liebe zum Detail eingearbeiteten Kugellager, das Differential und auch die super angebrachte Spurstange), der Kreativtät, mit der der OL passende Felgen bekommen hat, zeigen immer wieder auf, wozu manche im Modellbau in der Lage sind.

Wirklich unglaublich.
Ich finde, auch ein Microsash könnte ein wenig mehr Lob als ein "Das ist ein neuer User nach meinem Geschmack" ausschütten.
Manchmal spornt so ein Lob doch an. Und leider bin ich noch nicht mit meinem OL-Umbau fertig, deshalb ist mein Lob nicht grade ganz so viel wert...

Liebe Grüße
RJ

P.S.: Wenn Du eine zweite Serie der Felgen machst, gibst Du mir dann die alten der ersten Serie?
_________________



Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:36    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Natürlich sag ich noch was, aber da ich den ganze Tag Besuch hatte, wollt ich mir noch Zeit lassen. Mit einem" prima, weiter so " kann man einen so tollen Umbau nicht grad mal zwischen Tür und Angel abspeisen, aber eigentlich lass ich mir auch nicht gern vorschreiben, ob ich was dazu sage oder auch nicht.

Aber bla bla...ist ja wirklich ne tolle Kiste.

Für den besten Seriennahen Umbau kann man wohl wirklich den Titel vergeben....andere haben eher noch etwas mehr Wert auf höhere Trialfähigkeit gelegt.
Zu der hohen Qualität der Aluteile will nur das graue Serienchassis nicht passen. Evtl gegen ein Alukonstrukt mit Zukauf Akkukästen tauschen.
Würde da jetzt aber nicht lang rumbauen um in trialfähiger zu bekommen, da ist mit 44:1 .Differentialen und begrenzter Bodenfreiheit nich so viel zu holen.

Also...Fräse an und V2 ins Leben rufen
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 22.02.2007, 19:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:51    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Sehr schön umgesetzt Auch meine Daumen gehen da nach oben.
Der Frontaufbau erinnert mich auch stark an mein Konzept das ich mal angfangen hab. Allerdings sind zu viele andere Projekte dazwischen gekommen. Ich hab damals versucht die originale Lenk, Spurstange zu verwenden. Als Antrieb war ein 2 Motorkonzept oder aber auch eine Kardanlösung gedacht.
Die Diffs hätt ich von hausaus weggelassen. War ja als reiner crawler gedacht.

@Aluschnitzer
mit Federung ist aber nichts mehr oder? Nur noch Verschränkung.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 20:33    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Sehr schön. Gefällt 1A. Muß mich aber Sasch anschließen. Zum Hardcore trialen zu wenig Bodenfreiheit und zu schnell.

Freu mich aber auch schon auf V2.
LG Tom
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 20:44    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Quote:
Zum Hardcore trialen zu wenig Bodenfreiheit und zu schnell.



Naja das kann man so pauschal ja nun auch nicht behaupten...

An der Bodenfreiheit kann man ganz einfach mit DragonClaws oder ähnlich gearteten Reifen was ändern (ist ja beim normalen Ol auch nicht anders)

und an dem zu schnell, lässt sich mit einem Getriebemotor / -zwischenstufe bestimmt auch was machen

Interessieren würden mich eigentlich mehr die Fahreigenschaften des Autos

Wendekreis, Steigungsfähigkeit, Böschungswinkel, Kippneigungswinkel, Preis etc... die "wichtigen" Sachen halt

zücho-möchte sowas auch machen können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 21:23    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Freut mich wie Ihr das seht
werd euch mit mehr daten versorgen.

Quote:
mit Federung ist aber nichts mehr oder? Nur noch Verschränkung.



doch vorne 12
Hinten 15 mm

hab jetzt aber leider noch n termin
vortsetzung folgt


Zuletzt bearbeitet von Aluschnitzer am 22.02.2007, 21:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 15:28    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

bei dem Umbau war mein Gedanke ein nach Möglichkeit so nahe wie möglich am original gebautes Modell zu bauen und 12 mm sind da nun mall gut 30cm aber wie Sash ja so schreibt

Quote:
andere haben eher noch etwas mehr Wert auf höhere Trialfähigkeit gelegt.


Ich war mal so frei Und habe nen neuen tread aufgemacht.
Findet Ihr Hierhttp://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=17939


Zuletzt bearbeitet von Aluschnitzer am 23.02.2007, 15:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 19:01    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Ja, ihr habt recht......

Die VA ist irgendwie zu klobig, daher arbeite ich mal an was filigraneren....ob das hält ?


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 13.03.2007, 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 20:54    Titel: Re: OL kombatibler AWD Selbstbau Antworten mit Zitat

Ach du Scheisse.... wie machst du sowas? Meine Herren, Respekt!
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12  Weiter
Seite 10 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de