FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 11:35    Titel: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Servus ...

Gestern bin ich mal auffm Fahrradübungsplatz mit meinem Monster gefahren.

Problem war dass der Motor sehr heiss wurde.

Jetzt die Frage: Fahre ich ne falsche Übersetzung ?

Motor ist ein Atomic ST-18 an 7 Zellen

Das Gerät fliegt förmlich über den Asphalt. Grip bekommt er erst so bei Tacho 20km/h und dann gehts nur noch voran. Schätzungsweise Tempo 50 km/h ist Anschlag.

Übersetzung ist ein 12er auf dem Motor und das größte hauptzahnrad.

Was kann ich tun damit der Motor nicht mehr ganz so heiss wird ?

Nächste Frage: Gibt es andere Federn (härtere) die auf den Monster passen ? LRP KAnn ja seid Monaten nix liefern !

DANKE schonmal im Vorraus.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bruno Benzini
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006
Beiträge: 1151

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 11:38    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Mir gab man mal folgenden Tipp:
Wenn du nach 5 Minuten fahren den Finger zehn Sekunden lang an den Motor halten kannst ohne Brandblasen zu bekommen ist der Motor richtig beritzelt, wenn nicht, nicht

Kühlkörper schaffen ein wenig Abhilfe, sollten aber gut am Motor anliegen (kein Aufkleber etc. dazwischen), ich mache zwischen Motor und Kühlkörper immer etwas Wärmeleitpaste ausm PC-Bereich...
_________________
Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...


Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 21.02.2007, 11:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:13    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Ich habe nen Kühlkörper mit Lüfter drauf ... vielleicht ist der Lüfter aber auch etwas zu klein.

Ich werde mal den Aufkleber abmachen und ein Wärmeletpad dazwischen kleben ... vielleicht reicht das ja schon.

Der Motor wird am Gehäuse nicht unbedingt warm. Nur der Motorkopf glüht.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Chevytom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:15    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Ich kenne das Problem!
Ich fahre den Shark mit nen Hacker BL Set und 6-Zellen VTec Akku und da wird der Motor feuerheiß.
Die Übersetzung ist noch original.
Werd mal ne andere Übersetzung ausprobieren.
Aber der Speed ist schon genial.

Gruß Tom
_________________
Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:22    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

War das erste mal dass ich das Teil ausfahren konnte ... hätte nie gedacht dass mit der Kurzen Übersetzung so derb der Asphalt brennt ...

Ich glaub ich bau mir einfach ne Lufthutze zur Motorkühlung drauf. Das sollte bissel was bringen.

Zu den Federn:

Hat keiner nen Plan was sonst noch passt ? Die Originalfedern sind viel zu weich.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:26    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Wenn ein Elektormotor heiss wird, dann stimmt was nicht, da die Energie des Motors ja in Vortrieb und nicht in Wärme umgewadelt werden soll. Entweder Motor weniger belasten (kleines Ritzel) oder stärkeren Motor einbauen, der bei der geforderten Belastung einen halbwegs korrekten Wirkungsgrad hat.

Ein Kühlkörper führt zwar ein bischen die Wärme ab, und vermeidet möglichweise ein wegschmelzen der Wicklung, gell Julian, aber an dem Wirkungsgrad des Motors ändert der nix.

also kleiner Ritzeln, oder anderen Motor, oder nur 6 Zellen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:36    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Kleiner Ritzeln geht nicht mehr ... was anderes bekomm ich net drunter.

Wicklungen die schmelzen ? Von was redest du ? *räusper*

Vielleicht ist der Motor einfach nicht für 7 Zellen gemacht.

Wenn ich inddor auf kleinen Strecken fahre geht es auch mit der Wärmeentwicklung.

Gestern bin ich halt fast nonstop volle Suppe über den Platz geprügelt.

Dany ... schau mal in der Bucht nach AWD's ... das Chassis Kit gibts jetzt auch für 100€ aus HK. Empfehlung: per EMS bestellen sonst dauerts 3 Wochen und länger.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T


Zuletzt bearbeitet von monstarr am 21.02.2007, 12:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 12:44    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Im Verbrenner Bereich hatten wir Luftöffnungen in die Karo gemacht. Ich würde eine Klappe raus schneiden damit der Luftstrom auf den Motor bläst.
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 13:58    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Gesagt, getan !

Ultimate Luftabsaugung v1





So ... habe ein Loch in die Frontscheibe geschitten (wird noch schön ausgedremelt)

Den Lüfter direkt hinten dran auf den Servo geklebt.

Sinn ist:

Bei Langsamer fahrt saugt der Lüfter kalte Luft an und bläst diese über den Kühlkörper, Warmluft geht nach hinten raus.

Bei schneller fahrt wird zusätzlich noch mehr Luft durch das Loch reingepresst.

Scheint zu funzen !
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 16:07    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Ja, die Federn/Dämpfer. In der Tat ein kleines Problem. Ich hab sämtliche Federn die ich rumliegen hatte ausprobiert - nix passt. Durchmesser ist entweder zu klein (Losi und Konsorten) oder zu groß (Mini-Inferno). Was ein klein wenig hilft (aber wirklich nur wenig) ist, die Dämpfer steiler zu stellen (äußerstes Loch Dämpferbrücke, innerstes Querlenker). Neu befüllen mit etwas härterem Öl würde wohl auch nix schaden, bin nur bisher nicht dazu gekommen ...
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 17:01    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Naja ... ab nächster Woche gibt es bei Duratrax wieder Tuningteile zum Discountpreis

Man könnte dann ja ne sammelbestellung machen.

Dann wird es grüne (hart) und blaue (extra hart) geben ...
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 17:33    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Das kleine Loch da vorne ist ein winziger Tropfen auf dem heissen Stein. Sogar bei den 1:8er Nitro´s haben solche Löcher nicht viel Sinn (MT´s, Truggys oder Buggys).
1 bis maximal 2°C weniger Temperatur am Kühlkopf (gemessen). Ausser daß die Karosserie dann schei**e aussieht mit den Löchern und das Meterial geschwächt ist, bringts Null.

Wo es halbwegs Sinn macht, sind die 1:10er Nitro Tourenwagen. Die Karosserie schliesst nämlich rundherum ab. Bei deren Karosserien eine Seitenscheibe herausdremeln macht Sinn, denn die sind auch dementsprechend schnell unterwegs - das hat Wirkung.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 19:05    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Besser als vorher isser jetzt auf jeden fall gekühlt ...
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
elm



Anmeldedatum: 30.10.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 20:28    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Servus,

also der Atomic scheint ein ernsthaftes Temperaturproblem zu haben! Nem Kumpel von mir is des Ding nach 10 min Geländefahrt mit nur 6 Zellen des Ding sowas von abgeraucht. Komplettes Lagerschild zusammengschmolzen. Und hat gestunken wie sau! Die Leistung war übrigens auch nicht überragend. Ich fahr einen Baja von Team Orion mit 7 zellen und der wird nach einer vollen akkuladung nur leicht über handwarm. Das mit deinem Loch in der Karo und danach der Lüfter is ja gut gemeint wird aber auf dauer wenig bringen. Entweder kurz heizen gehen,dann abkühlen lassen (was man immer machen sollte ) oder anderer Motor.

Grüße
elm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 20:59    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

der motor war meiner, den hatt es echt böse gebraten.... schaut lustig aus wenn dichter weißer rauch aus der kleinen öfnung in der heckscheibe austritt und der gestank ist immer noch im auto.

bin jetzt auf brushless umgestiegen

federn kannst du mal die vom mini zilla testen.... die habe ich bei mir drauf. vorne ohne abstandsringe und hinten jeweils 4. dann die dämpfer noch mit 1000er dämpferöl füllen und der kleine liegt gut auf der strecke

ich warte auch schon eine weile auf die lrp federn
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 21.02.2007, 21:27    Titel: Re: LRP Shark Monster Übersetzung, Federn ... Antworten mit Zitat

Alle bisher bekannten Tuningmotoren in der 370/380er Klasse wie Reedy, Atomic, LRP... taugen nicht viel.
Leistung mag zwar kurzzeitig genug sein, geht aber immer zu Lasten enormen Stromverbrauchs, Wärmeentwicklung und Lebensdauer, sprich der Wirkungsgrad ist absolut mies

Lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und gleich auf BL umrüsten. Eine gute Alternative für den Shark und Konsorten ist der Inline 330 mit dem Genius 30 an 6 Zellen. Wums und Fahrzeit stehen im vernünftigen Verhältnis.

_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de