Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 12.11.2006, 11:19 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Und das wird ganz normal reingeschraubt, oder muss man da auch wieder basteln?
Mfg.Redhead _________________ RC-Glashaus in Quickborn |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 13.11.2006, 10:04 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Nee da muss man ein bischen basteln, bzw. Löten, ist aber nicht die Welt.
Du musst das Servo aufschrauben und die Elektronik rausnehmen.
Dann die Kabel die ans Originalpoti gehen umlöten.
Es ist zu beachten, das bei den Poti das mittlere und das linke Beinchen verbunden werden müssen (Das Servo liegt offen vor dir, Poti unten, Motor oben). Motorkabel anlöten Deckel drauf fertig. Bei der Gelegenheit kann man auch die Drähte gegen etwas dickere Tauschen. Sollte nach dem Umbau das Servo in eine Richtung laufen, nicht reagieren und summen muss man die Motorkabel Tauschen. (ich kann ja nochmal nachgucken wo Plus und Minus dran kommt).
Anschluss vom Poti ist egal.
Da man den Lötkolben gerade an hat kann man noch schnell die Sevobefestigungslöchen etwas weiter auseinander setzen die Verschraubungen sind etwa 2 mm weiter aussen je Seite.
Das wars auch schon.
Insgesamt 15 Minuten Arbeit.
Edit (sonst gitbs wieder Mecker ):
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 19.11.2006, 17:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 19.11.2006, 16:59 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hallo,
es gitb wieder was neues. Ich habe jetzt aus einem alten Standartservo mit Metallgetriebe einen neue Hinterachse gebastelt. Was mich verblüfft hat was die Einfachheit des Umbaus. Die untere Befestigung der Originalachse ist etwa 19mm dick (da wo der 4mm Stift durch kommt) das Servo ist auch 19mm dick, Passt also schon mal super. Das Servo wird hochkant eingebaut. Die Momentabstützungen (oder wie heissen die richtig) werden einfach oben festgeschraubt. Einzig für die Dämpferhaltung musste ein Alubügel angefertigt werden.
Die Achse wird verlötet (Metallgetrieb) und für die Räder noch schnell 2 Mitnehmer gedreht. Da könnte man aber auch einfach mehr Gewinde auf die 3mm Achse aufschneiden und die Räder festschrauben. Das wars schon.
Als nächstes werde ich mal ein paar kleinere Servos nehmen und mir eine angetriebene Vorderachse bauen. Dann wird aber ein komplett neuer Truck aufgebaut.
Wie schnell sind den die üblichen Lemo-Mods?
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.11.2006, 17:41 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Bilder wären nett
Der lemo ist schon arg langsam...ich sag mal so 20cm/sec, also nur was für Trial/Crawl
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 19.11.2006, 21:19 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hier die Bilder:
Ist eingentlich nur eine Machbarkeitsstudie Die Geschwindigkeit liegt zwischen 15 und 20 cm/s mit 4 oder 5 Zellen.
Was mir eben aufgefallen ist, ist das die Bodenfreiheit etwas weniger geworden ist.
Da muss ich mal gucken wie ich da mehr hinbekomme.
Ich werde wohl am Servo alles wegschnippeln, was man nicht braucht und den "Längslenker" mit Kugelkopf fest machen. Das bringt wieder einige mm.
@ microsash: ich bin gerade deinen Allrad-OL-Thread am durchlesen wie breit ist den der Overland, bzw wieviel platz habe ich zwischen den Felgen für die Mechanik. Vielleicht kann ich ja alles so kompakt bauen, das man die Mechanik auch einen einen Overland stopfen kann.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
dark otto
Anmeldedatum: 19.02.2006 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 14.12.2006, 17:52 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hallo Leute,
bei meinem neu erworbenen Monster verstellt sich dauernd die Lenkung. Während des Fahrens muss ich also dauernd nachjustieren.
Es hat wohl aber nichts mit dem Servosaver zu tun, da sich die verstellten Räder - wenn ich mit der Antenne der Fernbedienung ganz nah an die Antenne des Monsters gehe - wieder gerade stellen, allerdings nur für den Zeitpunkt der Berührung. Nimmt man die Fernbedienung wieder weg, verstellen sich die Räder wieder. Auf Dauer natürlich ganz schön nervig.
Weiß jemand, ob dieses Problem bei den Kyosho Monstern auch besteht? Ich bin nämlich nicht der große Bastler (möchte kein neues Servo und/oder Platine einbauen), und würde eventuell - für den Fall, dass die Kyosho Autos sorgenfrei und unproblematisch laufen - auf Kyosho umsteigen und den Reely Monster wieder umtauschen (obwohl die Funke ja wirklich gut zu sein scheint).
Würde mich über Ratschläge freuen.
|
|
Nach oben |
|
 |
meddler
Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18.12.2006, 21:16 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
hi,
ich habein Problem, ich will xmod motoren fahren, wie macht ihr die Ritzel ab?
Ich hab die Suche benutzt, aber ncihts gute gefunden.
Zuletzt bearbeitet von meddler am 18.12.2006, 21:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gt200
Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 18.12.2006, 21:20 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Ein kleine Frage, da ich heute auch bei Conrad zugeschlagen habe:
Passt der Kugellagersatz vom Mini-Z Monster, oder brauch ich andere Lager ???
Gruß
GT |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 18.12.2006, 23:17 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
@meddler
Sollte aber mit der Suche zu finden sein
Jedenfalls ist es nicht ganz einfach ohne Beschädigung abzuziehen...am besten einen Ritzelabzieher nehmen, damit geht´s am einfachsten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 11.01.2007, 13:03 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hat schon mal jemand versucht den 180iger Micro motor im Monster zu verbauen ?
Ich habe den gestern mal reingepackt aber nicht flott genug. War ja eigentlich auch klar, da das Monster eine Mordsuntersetzung hat (trotz 12er Ritzel).
Muss mal gucken ob sich der Motor direkt an Diff bauen lässt. Sollte ja machbar sein, da die grossen Ritzel bei falscher Monstage ja am Diff. schleifen. Die Karre sollte dann mindestens wie ein original Micro gehn da ja auch etwas leichter und etwas grössere Reifen.
Heute abend mehr.
Jetzt ist "heute abend2
Der Micromotor passt ganz klasse rein. Auch ohne das Zwischenzahlrad passt bei 10er Ritzel der 10er Motorhalter Allerdings ist die Übersetzung ziiiiiiiemlich lange.
Mit einer 6er Ritzel des MiniZ (passt auch klasse vom Abstand) und festgeschraubtem Motor gehts schon mal nicht schlecht.
Es ist nicht die "EndlosWeelieMaschine" aber hat für Jumps ordentlich Fahrt drauf.
Wer nochn RS4Micro-Motor(+Schrauben) hat und dem das Monster zu langsam ist kanns ja mal ausprobieren.
Achja, Fets sind wohl Pflicht, Getriebeabdeckung muss man weglassen und WeelieBarHalter rechts muss auch weg.
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 11.01.2007, 22:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lobo RC-Fan


Anmeldedatum: 19.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: Werl
|
Verfasst am: 27.01.2007, 01:38 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hi !
Ich habe mir auch gerade das Reely Minimonster gekauft .. kostet zur Zeit nur gut 46 Euro inkl Porto und nem Gratisgeschenk
Gebt einfach folgende Bestellnummern ein:
227479-62 Für den Reely Monstertruck (51,24 Euro)
020105-62 Für einen 10 Euro Gutschein (-10 Euro)
774651-62 Für einen Leuchtkugelschreiber (Gratis)
Inkl Porto kommt ihr dann auf 46,63 Euro
Wer anstelle des Kulis:
- ein Scanradio gratis haben will, gibt 481479 - 62 ein,
- für einen Sporttimer 840435 - 62
- für einen Thermobecher 671504 - 62
- und für ein 3-flammen Feuerzeug 771510 - 62
Es gibt aber nur einen Gratisartikel + 10 Euro Gutschein !
Weiss jemand ob das Kugellagerset von Conrad für den Reely auch am Kysho Mini-Z Monster verwendbar ist ? Bei "C" kostet es nämlich nur 10 Euro, bei Monkeytoys über 30.
Gruss, Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
Kjell
Anmeldedatum: 13.10.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 31.01.2007, 00:45 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Das mit dem Kugellagerset vom Conrad Monster würde mich auch interessieren.Wenn die nur auf die Achsen und Felgen passen,hätte man ja schon mal die halbe Miete beim Mini Monster.
Gruß Kjell |
|
Nach oben |
|
 |
Lobo RC-Fan


Anmeldedatum: 19.01.2007 Beiträge: 161 Wohnort: Werl
|
Verfasst am: 31.01.2007, 00:53 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hi !
Habe vor kurzem bei Berlinksi in Dortmund ein Kugellagerset aus dem Zubehör für das Mini-Z Monster für 11 Euro gekauft - es geht also auch billiger.
..und der kleine rennt seitdem noch flotter
Gruss, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Balthasar

Anmeldedatum: 05.01.2007 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 07.02.2007, 11:37 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Moin,
Ich bin neu bei euch. Hab mich auch schon so einiges durchgelesehen aber noch nicht auf ein ähnliches problem gefunden.
Also ich habe ein Reely mini Monster bei ebay ersteigert mit mängeln!
Sobald man einschaltet läuft der motor und reagiert garnicht auf die funke.
Woran kann das liegen? Die funke funtzt getestet mit einem Overland.
Ich habe mal ein paar bilder von der platine gemacht vieleicht sieht ihr ja den fehler.
Das zweite problem ist das die kabel vom servo zur platine ab sind, kann mir einer sagen wo man die wieder anbringt.
Ich danke schon mal voraus für die antworten.
Ist ein klasse forum bin echt begeistert von den ganzen ideen die ihr alle habt. 
Zuletzt bearbeitet von Balthasar am 07.02.2007, 11:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 07.02.2007, 12:59 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
Nach oben |
|
 |
small-racersde RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 07.02.2007, 13:03 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
hi,
ich sehe nur ein kabel am poti.... da müssen aber 2 sein....
ohne den poti bekommt der motor kein signal das er in seiner entlage ist und dreht einfach so lang bis dies signal kommt.
würde mir als erstes einfallen wenn ich die bilder an schau.
mfg marco
[edit] ok vorher besser lesen.... .....du meinst nicht den servo motor sondern den antriebsmotor oder?? _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 07.02.2007, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 07.02.2007, 13:05 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
schau mal genau hin..Servo ist komplett abgelötet!
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
Nach oben |
|
 |
small-racersde RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 07.02.2007, 13:10 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
ich glaub ich sollt mir ne brille zulegen........
aber was mir zum eigendlichen problem noch einfällt..... werden die fet's warm wenn der motor läuft?? _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 07.02.2007, 13:19 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
hmm, ohne unhöflich zu sein, aber mein Bild ist schon sichtbar? und die abgespleiste Ader vom Pluskabel sieht man auch?
Gut, denn das ist das Problem!
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
Nach oben |
|
 |
small-racersde RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 07.02.2007, 14:31 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
@noumenon: ich seh es nicht als unhöflich 4 augen sehen bekantlich mehr als 2.....
werde mich mit weiteren diagnosen für diesen fall zurück halten... ..
noumenon's ausage ergibt sin, habe unter splizz verstanden das der kontakt nur eingerissen sei und nicht das eine ecke fehlt
@Balthasar: wenn keiner ein bild der platine für die kabel des servos hat kann ich den monster mal zerlegen den ich hier noch rum liegen hab sag einfach bescheid.
mfg marco ....der heut etwas neben der spur ist..... _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 07.02.2007, 14:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|