| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:37 Titel: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Hallo!
Da ja immer mehr Eigenbauten zu sehen sind und ich endlich mal ein bisschen Zeit hatte hab ich auch mal begonnen mit meinem Crawler. Muß mich noch bei Sash bedanken denn bei ihm gibts einiges zum abschauen .
Wichtig ist mir nur das keine Plastikteile in den Crawler einfließen und alles Kugelgelagert ist. (Wird wohl ein Wunsch bleiben). Naja mal abwarten wie´s wird.
Die ersten Teile hab ich schonmal.
LG Tom (Der Morgen richtig beginnt zu bauen) _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Zuletzt bearbeitet von Tom am 17.02.2007, 20:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:42 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Bricht jetzt eine neue Welle aus die 4x4x4... heißt
Sieht auf jeden Fall schon einmal sehr sauber gearbeitet aus und ich bin weiter gespannt  _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:47 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Vielen Dank für die Antwort. Habe mal die Lager eingepresst. Das Problem ist wenn man sie zu stark presst drehen sie nicht mehr richtig. Also ca 10 mal raus und rein bis sie rund laufen und trotzdem nicht rausfallen.
Das ganze mal nur zusammengesteckt. Noch nicht verlötet. Hält aber so schon ganz gut.
Bis morgen. _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:58 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Da feilt einer gern...sehr schön, weitermachen, sieht man gerne wenn eigene Projekte als Insperierung für Andere dienen.
.......muß wohl auch bald das 3 te 4 dazufügen.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 06.02.2007, 10:24 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
...und ich weiß was für ne Karo draufkommt
sehr schön, auch alles mit der Hand gemacht oder??
|
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 06.02.2007, 17:46 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Das ist wirklich beeidruckend und macht mich zutiefst neidisch.
Der Motor wird leicht angeschrägt sitzen, oder?
Naja, wie auch immer, eine wirklich hervorragende Leistung, die, sollte sie wirklich nur mit der Hand gefertigt sein (gemeint: Ohne Fräse) einige Nachahmer finden wird.
Ich war wieder mal zu langsam mit meinem Projekt, aber das ist allein die Schuld der spanischen Post!  _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 06.02.2007, 19:42 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Quote: Da feilt einer gern...sehr schön, weitermachen, sieht man gerne wenn eigene Projekte als Insperierung für Andere dienen.
.......muß wohl auch bald das 3 te 4 dazufügen....
Naja, feilen tu ich nicht wirklich gerne, aber muss halt sein.
@ Zücho. Da mit der Karo hast Du ganz recht Danke nochmal für den Plan.
Alles mit der Hand? Naja zum schneide des Messings hab ich eine kleine Flex genommen. Weiters habe ich noch eine (uralte) Black&Decker Powerfeile, Proxxon Multitool etc. Eine MF70 umgebaut auf CNC hab ich auch stehen (Hat mir mein Schatzi zu Weihnachten gekauft) Aber erstens ist die Software dazu sehr teuer und lernen kann man CNC fräsen auch nich innerhalb ein paar Wochen (Ausser man hat Zeit und jemand der einem ein bisschen was erklärt)
Ein paar Namensschilder hab ich ja schon graviert.
Aber um so kleine Teile zu fertigen ist man mit der Hand schneller denn bis man einen G-Code für die CNC erstellt hat ist man meistens von Hand schon fertig.
Habe aber sehr gute Feilen die ordentlich Späne machen in Messing
LG (geht bald weiter) _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 07.02.2007, 20:24 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
So weiter geht´s (ups Doppelpost aber ist ja mein Fred )
Habe heite mal einen Outdrive gemacht. Dazu hab ich einfach mal ein 6mm Alu-Rundstück in die Bohrmaschine eingespannt, auf Drehzahl laufen lassen und die Feile draufgehalten. Klappt super (Drehmaschine wäre natürlich besser)
Die Ritzel sind alte Tamiya Ritzel aus Alu. Wichtig ist nur das man genau arbeitet denn sonst klemmen die Achsschenkel.
Natürlich hab ich gleich damit angefangen die zweite Achse zu bauen. Aber für heute reichts erst mal.
LG Tom _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 07.02.2007, 20:58 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Warum so viel Arbeit?
Beim Blauen Klaus gitbs ein Miniservo für 5 Euro. Da schmeisst man die Elektronik raus, feilt den Anschlag weg und kloppt ne Achse druch. feddich. Ok ist Plaste, aber funzt. So werde ich das jedenfalls mal versuchen.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.02.2007, 21:03 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Ein Servo hat aber weder Nuckels, Outdrives oder Kardans...damit ersetzt du lediglich den Micromotor.
Wer schon gecrawlt ist, weis für Kräfte da auftreten und wird dir von einem Plastikaufbau der Achse abraten. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 07.02.2007, 21:14 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Plastik funzt mal gar nicht. Hab gerade einen TEst der Achse gemacht und muß sagen nicht schlecht. Nur weiß ich noch nicht wie stark ich die Motoren belasten kann. Hab sie jetzt mit ca 3V laufen und da kommen sie mir noch etwas matt vor.
Wird sich aber noch zeigen.
_________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 07.02.2007, 21:53 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Quote: Es gitb die kleinen Servos ja auch mit Metallgetriebe.
MFG
Dany
In meinem Crawler finden auch nur Servos mit Metallgtriebe Platz. Als Servo ja gut aber als Antriebseinheit? Das muß ich erst live sehen ob das was wird. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
LG _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 08.02.2007, 08:33 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Seite 4 Conrad Mini Monster Fread. Servo ist irgendeins ausm 1:8er, das nicht mehr richtig funzen wollte vermutlich Elektronik nass, oder so was. Hat voll Metallgetriebe, und hällt somit schon mal was aus. Zur auswahl des Servos würde ich gucken, das ich ein möglich schnelles mit Metallgetriebe bekomme (HS81 vielleicht)
und das natürlich möglichst günstig. Standartservogrösse ist fürn OL natürlich nicht brauchbar.
Gibt doch auch diese kleinen Fahrzeuge mit 6 Rädern in der Gösse eines Quads. Sowas liesse sich ja easy mit 6 Servos lösen und dann das Rad direkt draufgeschraubt.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Powerracer
Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08.02.2007, 11:52 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
@ Dany_the_kid
Wir reden hier aber von einer lenkbaren Achse.
Lg |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 08.02.2007, 12:49 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Ja das ist mir klar.
in dem Beispiel des MT kann man das Servo etwa 2.3mm links von der Halterung abschneiden (im Prinzip braucht man von dem Servomittelteil nur die Platte wo das Getrieb drin ist.) Das dann Karadans oder so was angebaut werden müssen ist klar. Der ganze Getriebrotz ist aber eben nur nochn cm dick wo man die Kardans ansetzt. Btw. weiss jemand wo man in MiniZ grösse Kradans zu erschwinglichen Preisen bekommt?
Wie ich schon erwähnt hatte steht ein 4x4 (x4) Umbau /Aufbau in Ol grösse auch noch auf meinem Plan. Ein paar Teile habe ich schon gefertigt, die kann ich ja mal zeigen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 08.02.2007, 18:03 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
Ist natürlich erfreulich wenn auch andere mitbauen. Wäre sehr interessant wie sich das Teil dann fährt. Ich bin halt immer noch der Meinung das ein Servo nicht gerade das beste ist als Antrieb.
Bau mal eins und lass dann sehen wie es funzt.
LG _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 09.02.2007, 19:33 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
So. Jetzt hab ich endlich auch eine passende Spurstange.
Der Rahmen ist auch schon in Planung.
 _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 10.02.2007, 14:12 Titel: Re: 4x4x4 Crawler Eigenbau---> Beginn der Karo! |
|
|
So weiter gehts mit dem Rahmen.
Mal sehen wie´s wird.
 _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
|