FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsberic
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markus2005
.
.


Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:00    Titel: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsberic Antworten mit Zitat

Hallo

ich bin heute wieder bei Berlinski gewesen. Durch ihre Dachlatten beplankung auf der Rennstrecke, werden Eure Kisten so dermaßen in Mitleidenschaft gezogen, das man die Lust verliert dort zu fahren.

(editiert)
Statt :Eure Meinung zur Mini-Z Strecke Dortmund
Jetzt: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsberichte

passt glaube ich besser
_________________
Kanal 26.995


Zuletzt bearbeitet von markus2005 am 06.02.2007, 22:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:03    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Man kann sagen:

Das ist bei Händlerbahnen die Übliche vorgehensweise
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 30.01.2007, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:06    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Quote:
Sowas ist mir in Sprocki noch nie passiert.


Ok ... da arbeiten wir noch drann

Ich geb dir aber recht die Dachlatten sind ohne Gummi/Schaumstoff o.ä. ein Karo-Killer. Ich hatte es mal bei den Jungs erwähnt - die Reaktion liegt deiner Vermutung nahe
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:16    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Ohne vor Ort gewesen zu sein: könnte was dran sein an der Vermutung. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass (zumindest) Race Karos eigentlich zu den Verschleißteilen gehören - Kratzer im Lack sollten da keinen stören.

Racer - liebt seine Kampfspuren im Zetti-Lack
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trail_Blazer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2004
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:30    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Das ist doch schlau von Berlinski!

Karo kaputt = neue kaufen direkt vor Ort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
markus2005
.
.


Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 30.01.2007, 21:31    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Kratzer im Lack wären nur halb so schlimm.

Ruck zuck bist du ein paar hundert Euro für Ersatzteile los.




_________________
Kanal 26.995


Zuletzt bearbeitet von markus2005 am 01.02.2007, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jörg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 20:43    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Hallo,

ich fahre schon recht lange beim Berli aber meine Karossen sind noch i.O.

Aber wer nicht fahren kann landet eben nun einmal in der Bande bzw. an den Dachlatten.

Es gehen auch Karossen defekt wenn Anfänger auf der Strecke "parken" bzw. in andere Autos fahren.

Ich sehe es immer wieder das Leute ,die die Strecke nicht kennen oder Anfänger ,in Ihren Mini-z sofort mit Tuningmotoren anfangen sogar gibt es welche die sofort mit einem T2 Motor anfangen anstatt erst einmal zu testen welche Reifen, Übersetzung, Fahrwerkabstimmung und Motor hier am besten funktionieren.
Zum Anderen ist das Fahren kostenlos und wem es nicht gefällt muss ja nicht fahren.

Sicherlich sagt Berli im Scherz das er mit der Dachlattenlösung etwas mehr Umsatz an Karosserien hat.
Aber Er hat auch den Vorschlag gemacht das man, wer will , die Banden mit Schaumgummi oder Ähnlichen entschärfen könnte.
Also fehlt nur noch ein Spender für selbstklebenes Schaumstoffband bzw. Moosgummi.

Gruss
Jörg
_________________
Grüße aus Lünen
Jörg

Es gibt für Alles ein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 21:05    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Hi

Da muss ich dem Jörg mal recht geben. Ich fahre auch regelmäßig bei Berlinski und muss sagen, dass meine Schadensbilanz nicht hoch ist. Ich habe in der ganzen Zeit (über 1 Jahr annähernd wöchentlich 1 mal fahren) so weit ich mich erinnern kann 2 H- Bars gekillt. Und ob mann es glaubt, oder nicht, i beiden fällen ist mir jemand hinten drauf gerauscht. Kann nun mal im Eifer immer mal passieren. Ne Karo hab ich dort noch nie geschafft. Auch kein Chassis.

In Sprocki dagegen habe ich schon ne Karo gelassen, sowie auch ein Chassis (Querlenker an einer Schraube, die aus dem Boden guckte). Von unzähligen H- Bars ganz zu schweigen, da alle seitlichen Schläge auf der Strecke immer voll auf die Achse gingen.

Da ist eine Dachlatte schon chassis- freundlicher. Da komt mman halt zuerst mit der Karo an die Bande.

Da es ja meist in einem spitzen Winkel passiert ist es auch nicht so dramatisch. Wer allerdings so dösig ist und frontal vor die Bande brummt, verdient es nicht besser.

Gruß Ghostrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 21:21    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Ich bin der Ansicht, mann muss auch erstmal mit der Strecke zurecht kommen.

Daher mein Tipp:
Wenn man die Strecke mit Standart fehlerfrei fahren kann, dann greift man zum X-Speed, und dann irgendwann zum T2.

So hab ich das gemacht, und in meiner Entwicklung sind erst an einer Karo in 3 drei Jahren ein paar Teile abgebrochen, mehr auch nich.

MfG.Redhead
_________________
RC-Glashaus in Quickborn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
markus2005
.
.


Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 21:55    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

@ Jörg und @ Ghostrider,

Das so alte Hasen wie Ihr dort gut klarkommt will ich nicht bestreiten.
In erster Linie ist Berlinski doch die erste Anlaufstelle für Neueinsteiger im Mini-Z bereich, daher sollten auch dementsprechend weiche Banden vorhanden sein, um den Schaden gering zu halten.

Der Kurs ist zum Fahren lernen ideal. Nur halt die Banden nicht.






_________________
Kanal 26.995
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramsesresonator
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004
Beiträge: 535

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 22:08    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Ich fand die Strecke eigentlich ganz o.k., war 2 oder 3 mal da wen ich in DO dienstlich zu tun hatte.

Eine Karo habe ich nicht geschrottet, allerdings ist mir mein X-Mod Klarsicht-Chassis an der hinteren Aufhängung zerbröselt. Die Strecke ist dermassen uneben, dass meine MR02 trotz Dämpfer nur gehoppelt sind. Der X-Mod lag dank Alu Volltuning satt auf der Strecke, habe damit einen gefetteten MR02 vom Kollegen zersägt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jörg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 23:07    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Markus,

Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
Buche die Schäden einfach unter Lehrgeld.

Ist überall so.

Ich glaube jeder hier( ich natürlich auch ) hat schon irgendwo Lehrgeld bezahlt.

Aber langsam anfangen und dann sich steigern schont den Geldbeutel.

Ich frage den Berli mal, ob er bei dem evtl. noch bevorstehenden Umbau eine zusätzliche Anfängerstrecke mit extradicken Schaumstoffbanden aufbaut ( Scherz )

Gruss
Jörg
_________________
Grüße aus Lünen
Jörg

Es gibt für Alles ein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedDragon
.
.


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 15:09    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Ich finde es nicht übel dort um schnell mal etwas zu fahren.
War zwar selber erst 3 mal da aber es hat spaß gemacht auch wenn ich noch Anfänger bin und zwar unteranderem mit T2 mir Latte macht halt spaß.

Ist denn morgen eventuell jemand dort???

Gruß

Tom
_________________
------------------------- Wer später bremst ist länger schnell -------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jörg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 17:03    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Na klar
_________________
Grüße aus Lünen
Jörg

Es gibt für Alles ein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 02.02.2007, 18:47    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

@Jörg
Jupps!

Denke wird klappen.

@Markus2005

Denke auch du solltest da nicht gleich die große Verschwörung vermuten. Und um dich zu beruhigen, ich habe auch beim Berlinski mit Mini Z angefangen. Kannst mal Jörg nach meinem ersten Auftritt da fragen. Original aus der Kiste, (ja, sogar originale Reifen). Dann hat mir Jörg mit ein paar Reifentips und dem berühmten Ohrenstöpsel auf die Sprünge geholfen. Und mit diesem "Setup" bin ich ne ganze Zeit da rumgefahren; die Geschwindigkeit kommt von ganz alleine mit der Zeit. Und dann ist es immer noch früh genug, sich über weitere Tuningmaßnahmen zu unterhalten.
Und die ganze Geschichte bleibt auch finanziell im überschaubaren Rahmen, was die Verluste angeht.

Gruß
Ghostrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedDragon
.
.


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 19:42    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Also ich fand es heute wieder recht spaßig war zwar sehr voll aber Laune hat es gemacht und auch keine Verluste bis auf den abgebrochenen F1 Heckflügel der aber wieder dran ist.

Gruß

Tom
_________________
------------------------- Wer später bremst ist länger schnell -------------------------


Zuletzt bearbeitet von RedDragon am 03.02.2007, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 22:42    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Ja, sehe ich auch so. War zwar teilweise schon recht eng auf der Strecke, aber was solls. Hat echt laune gemacht. Und wenn unser Jörg dan endlich mal seine Funkprobleme in den Griff bekommt, wird's bestimmt noch besser.

Gruß
Ghostrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedDragon
.
.


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 23:10    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Quote:
Ja, sehe ich auch so. War zwar teilweise schon recht eng auf der Strecke, aber was solls. Hat echt laune gemacht. Und wenn unser Jörg dan endlich mal seine Funkprobleme in den Griff bekommt, wird's bestimmt noch besser.

Gruß
Ghostrider



Und ich erstmal fahren gelernt habe und dahinter gekommen bin warum dein Atomic Stock wie die Sau geht und meiner nicht und das beim gleichen Ritzel
_________________
------------------------- Wer später bremst ist länger schnell -------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jörg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.12.2005
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 23:14    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Das werde ich schon in Griff bekommen.
Ich habe mal alles nachgelötet ,evtl. lag es auch an der etwas lagen Atennenbefestigugsschraube.

Ich fand es heute etwas zu voll bzw. stellenweise kaotisch.

Man sollte bei so vielen Leuten eine Frequenztafel aufstellen und jeder der fahren möchte trägt dort seine Frequenz ein und nicht den Kanal oder das Band..

Ausserdem dürften nur Autos auf die Bahn welche min. 500 PS haben

Aber mit meiner Schubkarre hat es wieder viel Spass gemacht.

Gefangene werden nicht gemacht.

Gruss
Jörg
_________________
Grüße aus Lünen
Jörg

Es gibt für Alles ein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedDragon
.
.


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 23:23    Titel: Re: Mini-Z Strecke Dortmund: Treffen, Rennen und Erfahrungsb Antworten mit Zitat

Quote:
Das werde ich schon in Griff bekommen.
Ich habe mal alles nachgelötet ,evtl. lag es auch an der etwas lagen Atennenbefestigugsschraube.

Ich fand es heute etwas zu voll bzw. stellenweise kaotisch.

Man sollte bei so vielen Leuten eine Frequenztafel aufstellen und jeder der fahren möchte trägt dort seine Frequenz ein und nicht den Kanal oder das Band..

Ausserdem dürften nur Autos auf die Bahn welche min. 500 PS haben

Aber mit meiner Schubkarre hat es wieder viel Spass gemacht.

Gefangene werden nicht gemacht.

Gruss
Jörg



Mit den min. 500 PS sollte ich ja wohl im F1 mit T2 erfüllen das fahren kommt dann auch noch aber so übel fahr ich nicht wie ich finden, wenn man sieht das ich noch nicht lange dabei bin
_________________
------------------------- Wer später bremst ist länger schnell -------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de