FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Lenk Probleme beim AWD
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 06:25    Titel: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

<PRE>-
{/POLL}
Moin,
Hat vieleicht jemand erfahrung mit den selben Problemen gemacht wie ich. Mein Lenkradius in Rechtskurven ist fast doppelt so gross wie der in linkskurven. Zusätzlich, wenn ich den AWD auf der Graden so trimme das er leicht nach links fährt und denn Vollgas gebe. Zieht er nach rechts wie ein bescheuerter. Bin mittlerweile recht Ratlos!
{/POLL}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 06:46    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Hast du sicher gestellt, das die Räder auf beiden Seiten gleichmäßig und nicht zu fest angezogen sind? Ist eine Seite evtl verdreckt durch Staub, Haare, Fussel, etc?
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 07:29    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Ist alles blank. Doch die linke Seite lässt sich schwerer drehen. Hab ihn grad wieder auseinander reinige jetzt nochmal alles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dynacity
.
.


Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 07:40    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Das Problem hab ich auch! Ich hab ihn komplett gereinigt, ist alles leichtgängig und das Prob besteht weiterhin. Hatte sogar das Servogtriebe auseinander konnte aber nichts feststellen. Ich hab jetzt als letzten Versuch das Freilaufdiff ausgebaut und durch ein normales ersetzt - hatte nur noch keine Gelegenhet es wieer zu testen.
_________________
geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 08:06    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Habe das Problem auch schon etwas länger! Bin nur erst jetzt auf diese Seite gestoßen. Mittlerweile habe ich meinen AWD zum Drifter umgewandelt und im Rennen fahre ich jetzt einen 015.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 16:55    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

das ganze kann Folgende gründe haben

Frontfreilauf von ATM
Frontfreilauf rutscht durch - auf jedenfall komplett und sorgfältig entfetten, das hilft oft
Kugeldiff rutscht einseitig durch
Kardan defekt - gerade die Originalen Plaste/Metall teile rutschen nach einiger zeit einfach durch
Chassis verweaked

Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Dynacity
.
.


Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 17:34    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Bei mir muß es ein Prob mit dem Servo sein. Wenn ich im Stand einlenke bewegt sich die Spurstange gute 1 - 2mm bei links weiter als bei rechts
_________________
geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 17:55    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

@ Dynacity
Hört sich fast so an als hätten wir das gleiche Problem. Nach links zieht die Spurstange voll durch und nach recht nicht ganz und fängt denn noch das Zucken an. Macht mich echt Wahnsinnig der Hobel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dynacity
.
.


Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 18:12    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Ich bin damit am verzweifeln. Wie schon gesagt, ich hatte sogar schon den Servo auseinder - kann nichts feststellen. Rennen fahren ist nicht möglich, weil ich nicht um Rechtskurven komme ohne in die Bande zu schlagen.
_________________
geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JPh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006
Beiträge: 406

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 19:38    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Das Problem mit dem unterschiedlich einlenken hatte ich auch. Bei mir hing es daran, das der Servo-saver gegen das chassi gestoßen ist. Probiert es einfach mal ohne den Servo Deckel. Wenn es dann geht ist es das gleiche.
_________________
12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 20:07    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

http://simpleupload.net/download/29571/100-0205.jpg.html
Das ist das Gute Stück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JPh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006
Beiträge: 406

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 20:23    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Und was sol uns das gute stück jetzt weiter helfen?
Ich denk er ist sauber?

Mach das mal mit dem Deckel abschrauben und probieren. Brummt der Servo wenn du einschlägst?
_________________
12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dynacity
.
.


Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 12:40    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Servo brummt (nur) bei Rechtsausschlag!
_________________
geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 13:43    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Könnte auch an der KT-5 liegen. Schon mal ne andere versucht?
Lg tom
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JPh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006
Beiträge: 406

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 15:33    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Quote:
Servo brummt (nur) bei Rechtsausschlag!



Ja, dann blockiert irgendwas, beim rechts einschlagen. Da musst du herrausfinden was blockiert. Wie gesagt, bei mir war es die Servo abdeckung. Aber es könnte auch an der Funke liegen, da hat Tom schon recht.
_________________
12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 16:05    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

... dann solltest Du das mal ohne mechanische Last testen und die Spurstange entfernen, ggf auch den oberen Gehäusedeckel entfernen, wenn sich das Geräusch nach dem entfernen der Spurstange nicht bessert.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 16:56    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Ich würde noch die elektrische Mitte prüfen....

Trimmung an der Funke auf Mitte stellen und dann Neutral am Poti der Platine im Auto einstellen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 17:00    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Quote:
Da musst du herrausfinden was blockiert.


Kann auch an den Kardans liegen. War bei einem meiner Kardans mal. Warum weis ich bis heute nicht. Eine Richtung ging immer. Bei der anderen Seite war der Lenkausschlag bei Stillstand voll da. Sobald sich aber der Kardan drehte, war der Lenkausschlag nur noch halb so groß.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dynacity
.
.


Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 19.01.2007, 17:45    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

@ Bauli Das Prob ist auch im Stillstand, wenn sich die Kardans nicht drehen

@microsash ich hab schon die Trimmung eingestellt ( meine FB: Hayabusa ) und das Prob ist auch ohne Getriebegehäuse.

Ich glaub ich hab die Ursache: der rechte Achschenkel (soweit ich das sehen kann) schlägt am Chassis an
_________________
geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 21.01.2007, 16:28    Titel: Re: Lenk Probleme beim AWD Antworten mit Zitat

Ich glaube bei mir ist das ganze noch etwas schlimmer als gedacht. Der Servo brummt, wenn ich nach rechts lenke. Zusätzlich löst sich das kolmplette Board auf. Naja, muß mal schauen was ich da noch retten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de