Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 10.01.2007, 09:48 Titel: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Jetzt aber!
Nichts als die Wahrheit Teil 1
Fakten ... Fakten ... Fakten. Die nüchterne Betrachtung einer Renn-Reise
Endlich habe ich etwas Zeit gefunden (und habe auch langsam den Schlaf wieder aufgeholt) um unseren ganz persönlichen Rennbericht dieses absolut unvergleichlichen Events für die Allgemeinheit aufzuschreiben. Cartman wird sicher auch noch einige Teile zu ergänzen haben, doch dazu später mehr ...
Was ihr nun lesen könnt ist die reine Wahrheit ... und nichts von all den sagenumwobenen Geschichten, die wir Sprockis manchmal von uns geben und unseren Ruf ausmachen.
Anreise war für uns schon am Freitag.
Cartman schleuderte uns die 380km von Köln nach Oberkirch mit Hilfe seines Crossfire in flotten 3 h (darin ist auch ein langer Boxenstopp in einem bekannten McD enthalten)
Als wir um 22 Uhr ankamen waren noch etliche Leute vor Ort und wir konnten nach einigen Aufbaumaßnahmen (Antenne gebastelt, Loch für Transponder geschnitten) mit unseren Tests und dem Setup beginnen. Die Karosse ließ sich von Anfang an sehr gut (und sehr direkt) steuern, so daß wir beide nach kurzem Setup unserer FB´s einigermaßen saubere Runden fahren konnten (Sprocki´s freut euch, der BeB fährt wider Hayabusa ).
Nach unseren letzten Runden haben wir noch die letzten Vorbereitungen getroffen ... bis Sash plötzlich an unserem Chassis dieses hier bemerkte:
Also mussten wir noch um 1.30 Uhr unser komplettes Chassis zerlegen und wechseln. Mühsam, aber nicht zu umgehen. Da das Chassis für die Eigenbaukaro modifiziert war musste Cartman ordentlich den Dremel schwingen, damit auch das neue Chassis passte.
Zum Testen war dann keine Zeit mehr ...
Nach einer kurzen Nacht ging es dann morgens kurz zum letzten Test auf die Strecke. Der wagen lag unverändert gut. Wir bereiteten noch weitere Reifensätze vor und freuten uns auf den LeMans-Start ... der dann leider ausfiel! Dabei hatten wir doch in Sprocki etliche Techniken geübt. Von "Autos der Gegner auf den Kopf legen" bis "einer läuft, während der andere schon fährt" hatten wir alles perfekt einstudiert ... tja, nächstes Mal.
Das Rennen begann für uns recht gut. Ich bin den ersten Turn (ca. 1,5 Std) gefahren und konnte uns auf einem guten 3. Platz halten. Wir bekamen am Rande mit, daß einige Teams (Alpia / LRW) Probleme hatten, doch bei uns lief alles rund ... Cartman übernahm so gegen 13.20 Uhr das Lenkrad und fuhr ebenso gut ... tja, bis sich ein Streckenposten überlegte sich beim überqueren der Fahrban zum Infield doch mal den Belastungstest mit unserem Fahrzeug zu machen. Er trat mit vollem Gewicht auf unser Fahrzeug. Kurzer Check an der Box: es sah alles gut aus, lediglich unsere Lexankaro hatte leichte Risse bekommen. Also wieder ab ins Rennen.
FORTSETZUNG folgt im nächsten Post ... _________________

Zuletzt bearbeitet von Bitte-ein-BIT am 11.01.2007, 08:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 10.01.2007, 10:11 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Die folgenden Geschehnisse gebe ich mal chronologisch mit Zeitangabe wieder ...
13.30 Uhr
Unser Wagen bleibt ohne Gasfunktion liegen -> ein Motorkontakt hatte sich gelöst. Kurz neu angelötet und weiter geht´s
13.35 Uhr
H-Bar gebrochen. War wohl durch den Tritt angeknackst, da eine neue H-bar wohl sonst nicht nach 1,5 Std aufgibt. Eine neue Makrolon-H-Bar montiert.
13.40
Eines der Vorderräder blockiert -> durch den Tritt hatte sich unsere Beleuchtung aus der Karo gelöst und drückte vor das Vorderrad. Sekomet und ein paar Streifen Panzerklebeband lösten das Problem.
14.00 Uhr
Cartman berichtet über eine nicht mehr zurückstellenden Lenkung -> Tja, was macht man in einem solchen Fall ... richtig ... das gesamte Chassis auseinandernehmen und nach dem Servogetriebe sehen. Doch hier war alles in Ordnung!? Also wieder zusammengebaut, getestet ... hängt immer noch bei Volleinschlag fest. Also Vorderachse zerlegt und verschiedene Spurstangen getestet. Immer noch dasselbe Problem. Per Zufall entdeckten wir dann den krummen Alu-Achsschenkel ... na, woher der wohl krumm war? Also schnell gewechselt und ab auf die Strecke.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon unendlich viele Runden verloren und waren auf Platz 8 abgerutscht.
14.05 Uhr
Lenkung hängt wieder -> wir hätten wohl lieber direkt beide Achsschenkel tauschen sollen
14.30 Uhr
Cartman wirkt nicht wirklich glücklich mit dem Auto und berichtet von einem sehr unruhigen Heck -> Auto von der Strecke und nachsehen. Ja, was wir nun sahen kann man wirklich nur auf unsere rechnung schreiben Bei der Kontrolle des Lenkgetriebes hatten wir vergessen den Alu-Clip vom Motorhalter wieder zu schließen! Cartman war also 30 Minuten ohne richtige Dämpfung hinten gefahren!
FORTSETZUNG im nächsten Post ... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 10.01.2007, 10:45 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Die folgenden Geschehnisse bekomme ichnicht mehr genau in die richtige Reihenfolge, da mir irgendwann die Zeit (und der Nerv) fehlte um alles aufzuschreiben.
Daher zähle ich hier nur unsere Pannen auf:
- Die Karo war irgendwann dermaßen beschädigt, daß wir mit Zustimmung des Regulators auf McLaren umgerüstet haben.
- Unser Diff verlor 2 Zähne und lief nicht mehr wirklich gut -> musste also getauscht werden
- gegen 17 Uhr bemerkte ich beim Akkuswechsel, daß unser Transponder ziemlich heiß war. Ein kurzer "Fingertest" belegte diese Vermutung sehr eindrucksvoll
- wir verbogen aufgrund der schmalen McLaren-karo noch einen weiteren Achsschenkel
- Dadurch, daß wir die McLaren-Karo nur als Ersatz dabei hatten fehlte uns für die Nachtphase die Beleuchtung. Unsere Carbonkaro war zwar "fast" schon wieder geflickt (Sicomet und Panzerklebeband sei Dank), doch nicht wirklich einsatzfähig. Also haben wir kurzerhand zwei Knicklichter und eine Billig-Baumarkt-Taschenlampe an unsere Karo gebunden und sind losgefahren. Das Fahrverhalten war aufgrund des extrem hohen Schwerpunktes absolut bescheiden. In jeder 4. Kurve machte unser Fahrzeug eine unfreiwillige Rolle seitwärts.
Nun begannen unsere zwei grössten Probleme:
- durch 2 vorne teilweise weggebrochene Kotflügel an der Karo verloren wir andauernd unsere Vorderreifen. Da die Reifen bei vollem Einlenken außen freistanden, warfen sie bei Bandenkontakt sofort die Gummis von sich. Auch sämtliche Klebeband- und Sekundenkleber-Methoden versagten, so daß wir schließlich von 20 Uhr bis 23 Uhr ca. 14 Mal die Reifen vorne wechselten und neu verklebten. Um 23 Uhr hatten wir dann schließlich von diesem Problem die Schnauze voll und hätten beinahe aufgegeben. Doch stattdessen haben wir noch einmal auf unsere frisch einbalsamierte Carbon-Sprocki-Zombie-Karo gewechselt und sind erhobenen Hauptes (mit voller Beleuchtung) die 12 Stunden zu Ende gefahren.
- das 2. Problem war unser Transponder. Wir wissen nicht, seit wann er nicht mehr richtig gezählt hat, doch um 20.30 Uhr konnte ich per Zufall feststellen, daß unser Auto nur noch jede 2. Runde (dann aber manchmal auch wieder jede Runde) von der Zählanlage erkannt wurde. Er wurde auch irgendwie immer heisser, was uns wieder einmal auf ein furioses Feuerwerk am Ende der Rennzeit hoffen ließ ...
Leider mackte der Transponder auch nach Neustart der Anlage gegen 23 Uhr weiter rum, so daß man selbst dann nicht sehen konnte was für grandiose Runden wir zu diesem Zeitpunkt noch fuhren.
Nach Ablauf der 12h sah unsere Karo dann so aus:
FORTSETZUNG folgt im nächsten Post ... stay tuned  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 10.01.2007, 11:06 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
So, nun zur Schadensbilanz. Wir haben folgende Materialien geschrottet bzw. verbraucht:
- 2 Karossen (nur noch für die Vitrine geeignet)
- 3 Alu-Achsschenkel
- 1 Chassis (blau)
- 2 Makrolon-H-Bars
- 1 Tuning-Diff
- 3 neue Verlötungen der Motorkabel
- 3 Sätze Silikon-Hinterreifen
- 5 Sätze 20° Groove Vorderreifen
- 2 Sätze 10° Vorderreifen
- 5g Sicomet
- 1 Transponder
Hier die "Verbrauchsmaterialien" im Überblick
Ob es Spaß gemacht hat?
Aber sicher doch! Ich liebe Rennen!
Wenn sie nicht nur so stressig wären. Das Fahren selber war unheimlich schön und macht auf dieser flüssig zu fahrenden Strecke echt Spaß. Nur die vielen Boxenstopps können schon sehr nerven und einen oft an den Gedanken einer frühzeitigen Aufgabe bringen.
Ob ich noch mal zu zweit antreten würde?
Sicherlich! Mit einem genialen Teampartner macht so etwas unendlich Spaß! Man ist sich einfach schneller einig und bekommt das Auto leichter abgestimmt. Klar, das Ganze geht schon ordentlich an die Substanz. Wenn der andere fährt hat man leider keine Zeit sich auszuruhen, da man Akkus laden, vorbereiten und jederzeit für Schäden bereit sein muss. Das ist auch glaube ich der Faktor der einen am meisten ermüdet, da man nie (wie in einem 3er-Team) mal ganz abschalten kann.
Ob wir wiederkommen?
Wenn ich meine Ohren ordentlich ausgespült habe und nächstes mal Oropax bekomme, könnte ich mir das gut vorstellen. Dann aber mit Security, die die Streckenposten von unserem Auto fern hält
Tja, was fehlt noch am Schluss?
Richtig, die Danksagungen! Ein dickes DANKESCHÖN geht an:
- meinen Teamkollegen Cartman. Ich kann garnicht oft genug für all die Dinge danken, die du für mich / uns getan hast (Anreise, Karobau, Ersatzteilversorgung, Reifen gießen, erstklassiges Fahren, unendlich viele Mails und PN´s und vor allen Dingen: Geduld)
- die besten Fans der Welt! Ihr habt da ein wahres Feuerwerk abgebrannt! Danke an alle Sprockis!
- meine Frau, daß sie mich Verrückten bei solch einem Unterfangen unterstützt hat.
- das Team vom CRC für das perfekt organisierte Event
Isch abe fertigg
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.01.2007, 11:32 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Sehr schöner Bericht. Aber natürlich keine Excuse für euer unverzeihlich-schmähliches Abschneiden.  _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 10.01.2007, 11:56 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Schöner Bericht.
Ich kann gar nicht verstehen, wieso man überhaupt auf die Bahn teten muss. Da ist doch ausreichen Platz auf den Grünstreifen ???
Waren die Streckenposten auch Zettifahrer oder fahren die grössere oder gar nix?
Ich kann mich noch dran erinnern, das wir mal 1:5er Fahrer zu Besuch hatten. Davon ist einer einmal bei einem Crash einen Fahrzeuges seiner Nähe ungeniert auf die Bahn gelaufen um den Wagen wieder aufzurichten. Wir hatten Glück das er nicht 1 oder 2 Auto platt gemacht hat (was bei min 130 Kilo kein Problem gewesen wäre) die unmittelbar bei seinem Auftritt angeflogen kamen. Manche lassen da ein wenig Feingefühl vermissen, nach dem Motto mir passiert ja nix, wenn ich da drauf trete (im Gegensatz zum 1:5er).
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
Verfasst am: 10.01.2007, 12:03 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Gaaaaanz toller Bericht. Respekt nochmal von meiner Seite für das Antreten zu zweit und für das Druchhalten trotz widrigster Umstände.
Das Hauptproblem war wohl der Angriff des Streckenpostens. Das war wohl einfach nur Pech.
Trotzdem erschreckend was alles an Teilen verbraten wurde. Wir vom Team CRC2 haben zweimal Reifen gewechselt und einem das Diff gereinigt - ich glaube sonst war nix. Und unsere karos haben bis auf ein Paar Kratzer überhaupt nix abgekommen. Was mit dem Transponder los war wird von höchste Stelle untersucht, ich vermute aber ,daß das auch auf den Angriff des SP zurückzuführen ist.
Fürs nächste Jahr könnt ich euch nen Platz ganz am anderen Ende des Fahrerstandes reservieren - dann klappts auch mit dem Nachbarn. Ausserdem ist nächstes Jahr Fiddy fällig endlich mal mitzukommen ;-)
Gruß und nochmals Danke für mitspielen
Sviny - Ohne Sprocki fehlt dir was
_________________ ***There is a very thin line between hobby and mental illness***
***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari*** |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 10.01.2007, 12:21 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
ich sehe ein, dass es höchstungeschickt war, was mit dem Streckenposten geschehen ist. Indirekt wurden wir auch am Fusse angehalten... zum Glück nicht direkt drunter, war aber knapp.
Aber mann muss sagen, dass nicht so viele Freiwilige wie erwartet als Streckenposten zur Verfügung standen, sodass die Fahrer selbst mehrmals herabsteigen müssten...
Pech, kann sein, war aber keine Sabotage - oder doch?
Jedenfalls freue ich mich wieder gegen Sprocki anzutretten!
Oropacks bringe ich dir von der Firma dann mit  _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 10.01.2007, 12:48 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Wir wollen hier nicht den Streckenposten verurteilen!
Ist persönliches Pech.
Vielleicht sollte man aber über eine Verpflichtung der "Freien Fahrer" als Streckenposten nachdenken. In größeren Maßstäben gibt es da auch Tabellen mit Einteilungen der Streckenposten ...
Video? Woher haste denn den Wink bekommen, daß ich ein Video habe?
Jaja, ich mache mal ein Video fertig ... aber nicht vor dem Wochenende ...
Fiddy! im Team Sprocki? Oh jeh! dann brauchen wir ja einen Lieferwagen um Ersatzteile in ausreichender Anzahl mitzuschleppen!
Nee, im Ernst ... ich finde auch, daß wir unseren scharf gemachten Sprocki-Hund langsam mal auf die Racer-Meute loslassen können  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bitte-ein-BIT am 10.01.2007, 12:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
silberkorn
Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 10.01.2007, 13:10 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Hi,
ich war ja als reiner Zuschauer beim Rennen und die Miss und ich haben auch öfter am Tag Streckenpostengespielt (sind nirgends draufgetreten ). Ich denke es wären schon genug leute da gewesen die SP gespielt haetten, nur wäre für nächstes Jahr vielleicht sinnvoll eine kleine Einteilung zu machen. Wenn ich weiss dass ich von XXh bis XXh an der Strecke zu sein hab dann mach ich das, so war es etwas durcheinander.
Nur eine kleine konstruktive Kritik an einem sonst wirklich superguten Event!
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 10.01.2007, 13:21 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
... eine lange Leidensgeschichte. Das war schon der Hammer - aber was tut man nicht alles für den Titel "Team der Herzen"
Eine tolle Leistung, ihr da hingelegt habt und ihr habt euch nicht unterkriegen lassen !!
Interessant war in der Tat der "Transponder from hell" aber da sind wir dran ... Jedenfalls gab es einen zusätzlichen Rundenbonus für das Team Sprocki - gereicht hat es für das Team Alpia am Ende leider nicht mehr.
Damit Sprocki nicht zu weit nach vorne kommt müssen wir uns das nächste Mal anstrengen und uns etwas anderes überlegen, als wild um sich tretende Streckenposten und defekte Transponder
Ich hoffe nur, daß Fiddy! unser "DP-mobber from hell" nicht mit dabei sein wird - dann muß ich halt doch wieder den Regulator machen
Immerhin - die Steigerung ist bei Team Sprocki erkennbar - das letzte Mal lag das Team am Ende IMHO so um die 2000 Runden ...
Wg. den Streckenposten - das ist so eine Sache. Man ist als Teilnehmer schon beschäftigt so 12h lang - nur konnte ich teilweise feststellen, daß sich Streckenposten schon nach 2 min wieder verdünnisiert haben. Ich denke, daß es im Interesse aller (auch dem eigenen Team) ist, daß jeder danach schaut, ob genügend Posten belegt sind und man sich einfach ohne weitere Aufforderung hinstellt - die einzige Alternative wären feste Streckenposten mit "ausreichend" Sachkenntnis. Die müsste man allerdings schon vor dem Rennen festlegen. Ich hatte ja zumindest mit dem Einen oder Anderen gerechnet, aber leider sind nicht alle wie angekündigt zum Rennen erschienen.
Anyhow - Thumbs up Team Sprocki - es geht doch aufwärts trotz widriger Umstände ...
Jedenfalls war es genial, daß es wieder ein Team Sprocki zum 12h Rennen geschafft hat. In dem Atemzug möchte ich natürlich auch allen anderen weit angereisten Teams danken wie z.B. Alpia, FF, LRW und TBR - Danke!
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 10.01.2007, 13:33 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Schöner Rennbericht
Schade das mit dem ... öhm.. Aufritt des Streckenpostens eine Schadenskettenreaktion losbrach. Sonst - und da bin ich mir sicher- hättet ihr euren 3. Platz Souverän verteidigt  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 10.01.2007, 13:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 10.01.2007, 13:43 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Vielleicht mal durchrechnen ob man nicht ein Teil der Streckenposten durch Teammembers abdecken kann (ntürlich nur wenn mind 3 Leute im Team). Einer hat ja (falls nix zu reparieren ist) Zeit zum relaxen. Oder es melden sich fürs nächste mal noch ein paar Leute ausm Forum
Allerdings sollte es im CRC wegen den Grünflächen ja keine Probleme geben um überall hinzukommen. Wir haben ja noch ein bischen Zeit um das zu regulieren.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
|
Nach oben |
|
 |
Skorpi RC-Fan


Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 103
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 10.01.2007, 16:10 Titel: Re: 12h CRC 2007 - Der Sprocki-Rennbericht |
|
|
Nichts als die Wahrheit Teil 2
Hier noch ein paar Details in chronologischer Reihenfolge
Freitag, 05.01.2007
22:00 Uhr
Team Sprocki kommt an, testet und zerstört das Chassis.
Soweit also alles normal.
23:00 Uhr
Team Sprocki bekommt Transponder Nr. 24 zugeteilt
Samstag, 06.01.2007
01:30 Uhr
Das neue Chassis ist fertig.
Team Sprocki ist bereit für den Start.
11:30 Uhr
Fahrzeugabnahme
11:35 Uhr
Der Transponder Nr. 24 ist irgendwie seltsam...
11:45 Uhr
Sash hält eine kurze Ansprache...
... und führt für's Fernsehen den offiziellen CRC-Tanz auf.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.01.2007, 18:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|