Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 14.02.2003, 15:42 Titel: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Überall findet man nur Bits mit zwei Sendefrequenzen, aber offensichtlich fahrt ihr alle Rennen mit mehr als zwei Autos.
Wie macht ihr das?
...Shit....falsches Forum....
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 14.02.2003, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 14.02.2003, 15:46 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
weil wir mit anderen frequenzen fahren als es hier gibt?also mit mehr als 2?da musst du aber nur im forum suchen!
|
|
Nach oben |
|
 |
toffa RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002 Beiträge: 1671
|
Verfasst am: 14.02.2003, 16:15 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
also in deutschland sind nur 2 Frequenzen erlaubt.
aber aus dem ausland kann man andere frequenzen beziehen. das ist zwar verboten, aber wir fahren natürlich auch nicht mit diesen verbotenen frequenzen .
_________________
www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.
|
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 14.02.2003, 16:46 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
welch ironie!!!!!!!!!
hihi
mfg
_________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
uman71 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 04.01.2003 Beiträge: 2514
|
Verfasst am: 14.02.2003, 16:51 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Moooment!, mein Tomy fährt auf 27Mhz
Hoffentlich kommt morgen die Teleskopantenne von Joe Cool!
Dann kann ich auch mal weiter als zwei Meter fahren
PS: mein Lxx Xanavi hat auch 27Mhz und mein Hummer auch!
Zuletzt bearbeitet von uman71 am 14.02.2003, 16:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 14.02.2003, 16:56 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
un was hat des mit gleichzeitig fahren zu tun??
mfg
_________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
uman71 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 04.01.2003 Beiträge: 2514
|
Verfasst am: 14.02.2003, 18:08 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
@coolasice
NIX!
Aber 27Mhz is halt eine von den zwei in D erlaubten Frequenzen.
Und wenn ich mit dem Tomy fahre kanns passieren daß die beiden anderen vom Tisch fallen wenn die Akkus nicht ganz leer sind!
Also doch was mit gleichzeitigem Fahren
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 14.02.2003, 18:29 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Also, ich erklär Dir mal die Theorie dahinter:
27 MHz bedeutet, dass da 27 Millionen mal pro Sekunde dem Auto Sachen wie links, rechts, vorwärts oder auch rückwärts gesagt werden.
Das ist natürlich viel öfter als Du Deine Fernsteuerungsknöpfe drücken kannst. In der Regel drückt man zwischen 1 und 4 mal auf seine Fernbedienung pro Sekunde.
Schlaue Leute haben sich nun überlegt, dass man die 26.999.996 übrigen Signale noch besser nutzen kann, als dass sie gar nicht gebraucht werden. Sie werden durch Fuzzy-Logik Mosfets in andere Frequenzraumbänder moduliert.
Mit diesen Signalen kann man parallel andere Autos steuern und so kommt es, dass man mit mehr als 2 Autos Rennen fahren kann.
Falls Du möchtest, kann ich Dir eines dieser Hi-Tec Fahrzeuge mit dem neuesten Modchip verkaufen. Da steht zwar 49 MHz drauf, aber das ist nur Tarnung, in Wirklichkeit sind das auch 27 MHz, denn sonst dürfte man ja gar nicht damit in Deutschland fahren.
Nur billig sind solche Wagen natürlich nicht...aber dafür funktionieren sie garantiert
|
|
Nach oben |
|
 |
SuAlfons .

Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 16.02.2003, 11:47 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Hi!
Die Trägerfrequenz sagt leider überhaupt nichts darüber aus, wie oft pro Sekunde Anweisungen an das Auto gehen.
Klar, über die Trägerfrequenz wird die Frequenz des aufmodulierten Nutzsignals beschränkt, aber die liegt sowieso mindestens eine Dekade tiefer als die Trägerfrequenz.
Da es sich hier um eine Analogtechnik handelt, kann man auch nicht sagen, wie oft pro Sekunde eine Anweisung an den Empfänger geht.
Für jeden Kanal wird eine bestimmte Frequenz auf den Träger aufmoduliert und im Empfänger diese Frequenz wieder da rausgefiltert. Entweder, die "Oberwelle" ist da (=Kanal an), oder nicht (Kanal aus).
_________________ smarten Gruß,
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 16.02.2003, 12:48 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
und wenn das mal alles so wäre wäre es eh schön weil wenn mit 5 fährst die unterschiedliche frequenzen haben musste ich zu meinem bedauern festerstellen das sie sich teilweise trotzdem beinflussen und auch die reichweite minimieren... keine ahnung vieleicht streuen die so ka plan is aber so... basta ;P
|
|
Nach oben |
|
 |
Franz RC-Fan


Anmeldedatum: 20.12.2002 Beiträge: 117
|
Verfasst am: 16.02.2003, 12:48 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Huhu ->> Wir sind hier im Strecken Forum und nicht in Bits allgemein.
Noch niemandem aufgefallen ??
|
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 16.02.2003, 18:14 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
@Franz
doch...und in bit-allgemein hat er das gleiche gefragt..immer diese doppelposts den thread hier könnte man schließen und auf den thread in allgemein verweisen, oder was meint ihr ?
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 16.02.2003, 18:19 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
das problem ist, dass es nicht genau 27 mhz sind sondern zwischen 27.000und27.990 mhz irgendwo sendet, es aber nirgendwo steht
im modellbauladen gibt es quarze zum austauschen in allen unterfrequenzen...
in deutschland sind 3 frequenzen erlaubt 27 40 und gegen eine gebühr 35 mhz (ca. 25€ für 10 jahre)
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 23.02.2003, 21:56 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Cyclona Bits sollen angeblich 3-4 verschiedene frequenz
aber ob das stimmt is ne andere sache bis her weiß ich das man gut zuzweit fahren kann !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 04.03.2003, 09:18 Titel: Re: Mehr als 2 Bits gleichzeitig? |
|
|
Hallo,
intressant, was ihr hier so schreibt!
Nun bin ich mal dran! :-)
Also,!, in Deutschland sind 3 Frequenzen für RC Modelle erlaubt.
Zum einen 27 Mhz, für alle RC Modelle.
Leider sind die meisten RC Cars, egal ob groß oder klein,Luft Wasser oder Boden,
mit einer 27Mhz Anlage ausgestattet!
Das bedeutet, es kann bei dieser Frequenz zu sehr starken Störungen kommen, da fast alles auf 27Mhz kraucht und fleucht!
Im 27 Mhz gibt es sogenannte Unterfrequenzen,
dieses ist etwas weiter oben beschrieben.
Dann gibt es die 35 Mhz, die allerdings nur den Modellfliegern zugesprochen ist! (bin einer davon!) Diese frequenz muß beantragt und bei der "Post" angemeldet werden!
Die 35Mhz werden nochmals in A-Band und B-Band unterteilt.
Im A-Band gibt es weitere 20 Unterfrequenzen.
Hier spricht man von Kanälen (61-80 ).
Unterfrequenzen sind eine Abstufung von 35,000 Mhz.
D.h. 35,000 - 35,050 - ....35,350 usw.
Bein B-Band gibt es 10 Unterfrequenzen.(Kanal 182-191 )
Es ist also kein Problem, mit 30 Modellen ( 20 A-Band und 10 B-Band) gleichzeitig in der Luft zu sein, allerdings nur, wenn jeder einen anderen Kanal hat.
Zulezt gibt es die 40 Mhz.
Diese ist genaugenommen nur den Flugzeugen und den Schiffen zugesprochen.Allerdings gehen viele Car Hersteller dazu über, 40 Mhz zu benutzen, damit mehrere Modelle gleichzeitig fahren können.
Im 40 Mhz Band gibt es 4 Unterfrequenzen.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben!
So weit gruß Toby
An alle, die meinem einem 35Mhz Bit fahren zu müssen:
seid froh, das Ihr nur so wenig Reichweite habt!
Könnt Ihr euch vorstellen, wie es ist, wenn ein 3000,-Euro Heli vom Himmel fällt, und ihr wisst nicht warum, weil irgendeiner in der näheren Umgebung mit irgendeinem 35Mhz Import Artikel rumfährt?
|
|
Nach oben |
|
 |
|