| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.01.2007, 01:59 Titel: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Die Zuschauer des 12 Stunden Rennens 2007 lieben ihn und die Gegner zittern vor dem Grauen aus Sprockhövel,
den Sprocki-Zombie.
Hässlich, dreckig, schmutzig und trotzdem schnell & agil.
Kein Wunder bei einem Geburtsgewicht von ca. 15gr (32gr mit Licht).
Doch wie ist dieses sympatische Monster in nur 10 Tagen zum Leben erweckt worden? Und wieso macht man
sowas überhaupt?
Nun, zunächst sucht man sich einen 1:24 Bausatz, der auf einen Mini-Z passen könnte. Am besten irgendeinen
Sammlerbausatz aus den 80er Jahren.
Ein Porsche 962c soll's werden - oder zumindest sowas ähnliches...
Die Breite ist ok, blöd nur, dass der Bausatz 15mm zu lang ist. Da muss man doch glatt mit der
Fräse an den Sammlerbausatz.
Weg mit dem Ballast, dann passt's auch.
Vor dem Abdruck muss noch ein wenig gespachtel, geklebt, geschliffen und geglättet werden.
Damit kann man doch eine Form erstellen.
Zwei Formen, um genau zu sein
Eine Negativ-Form aus Silikon (oben) und direkt aus dem Negativ ein Positiv-Stempel aus Resine.
Da ein kompletter Stempel aus Resine zu unflexibel ist und man dadurch die fertige Karosserie
hinterher nicht entformen kann, wurden die Enden abgeschnitten und aus Silikon nachgeformt.
Und damit kann man dann schon eine CFK-Karosserie erstellen.
Die Silikonform wird mit einem Harz ausgepinselt. Da hinein kommt eine CFK-Matte, die wiederum mit
Harz zugekleistert wird. Mit dem Pinsel kann man die Matte in die Form drücken. Ich habe hier zwei
Schichten laminiert.
Zuletzt wird der eingefettete Stempel schön fest hineingedrückt. Nach dem Trocknen kann er recht
einfach in drei Teile aus der fertigen CFK-Karosserie entnommen werden.
Zur Stabilisierung liegt die Form in einem Kasten, damit die Seitenwände nicht nachgeben.
Silikon, Resine, CFK-Gewebe (Leinwand, 200gr/m²) und passendes Harz gibt es bei ebay
oder von http://www.carbongewebe.com/ .
Das Harz braucht 48 Stunden zum vollständigen Aushärten...
Fuck, sind aber nur noch zwei Tage bis zum Rennen... also ab damit in dem Ofen. 90 Minuten
bei 80°C - da passt noch ein Fertiggericht mit hinein, denn soviel Arbeit macht Hunger.
Drei Versuche müssen reichen. Die Details sind leider auf der Strecke geblieben. Für mehr Experimente
und für den Heckflügel bleibt leider keine Zeit mehr.
Und jetzt kommt der eklige Part - Lackieren.
<ächz> immerhin 15gr ohne Licht
Und warum ist man so blöd und fängt 10 Tage vor dem Rennen mit der Erstellung einer CFK-Karosserie an?
Weil fast jeder mit einer VDS-Karo antritt. Nur diesmal nicht Team Sprocki.
PS:
Die grundsätzliche Idee ist natürlich von cooldragon geklaut.
Danke, alter Drachen, für die Inspiration und die vielen Tipps. _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.01.2007, 02:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
Verfasst am: 08.01.2007, 07:48 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Schön häßlich Und wie sieht der Sieger der Herzen jetzt aus?  _________________ Life's Hard And Then You Die |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 08.01.2007, 08:24 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
der ist schrott da hat glaube ich einer drauf getreten
aber was ein richtiger Sprocki ist , der bekommt das schon wieder hin  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 08.01.2007, 10:30 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Die karo sieht in echt vel besser aus... Cartman hat einfach durch absichtliches Schlechtlackierens seine falsche Bescheidenheit zum Ausdruck bringen wollen...
Echt, die Karo sieht klasse aus, bloss ein paar kleine Fehler, die ich auch selber gemacht habe. Aber hätte er mehr Zeit gehabt, wäre das nicht vorgekommen...
Renneinsatz ist die beste testmassnahme. Wir haben beide etwas gelernt:
- so eine karo kann zu leicht sein (echt war)
- keiner sollte drauftretten
- ok, wenn doch, muss es verstärkt werden
- KAros brechen nicht, wo man es vom Kunststoffkaros erwarten würde: CFK ist ein dynamisches Material, daher sind die klebestellen der Karoklips eher gefährdet (müssen einlaminiert oder verschraubt werden)
@cartman: brauchst ein bisschen Mischgewebe zum testen? CFK-Kevlar? Kann ich dir schicken. Zu zweit finden wir am schnellsten die beste Kombination ;o)
cd, froh, dass andere auch mitspielen _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
| Nach oben |
|
 |
Trail_Blazer RC-Fan

Anmeldedatum: 12.12.2004 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 08.01.2007, 12:34 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Ach nen bisschen Sicomet und dat Ding läuft wieder!  |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 08.01.2007, 15:43 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Also ich find den klasse ich weiß gar nicht warum du den kleinen immer Zombie nennst
Ich will auch eine  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 08.01.2007, 15:59 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
@ Fiddy,
gibt es denn nicht auch süße Zombies
@ Cartmen,
Vielleicht solltest Du den süßen mal durch die Waschstraße schicken und anschl. ein wenig verwöhnen
Der ist wirklich klasse geworden, vielleicht hast Du ja bald mal Langeweile und möchtest mir auch ein paar Karrosserien abgießen  _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 08.01.2007, 16:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 08.01.2007, 17:21 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
ihr seit die Sieger der Herzen !!!
ich hoffe ich sehe euch gleich in Sprocki !  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 08.01.2007, 17:34 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Cart, ich weis nicht was Du hast, ist doch Okeli wie´s geworden ist ( abgesehen vom fehlenden "Löffel" )
aber in 10d sowas hinzubekommen ist doch klasse.
Leider war ich (wie so oft ) ) nicht beim Race anwesend aber was mir interessiern würde ob es Probs mit dem Empfang mit dieser Karo gab ???
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 08.01.2007, 19:06 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Quote: Nein, nachdem wir Schrumpfschlauch um die Antenne gebrutzelt hatten gab es absolut keine Probleme
Hatten wir auch nicht. Ich hatte eher bedenken, dass die CFK-Schale den Transponder abschirmen würde, aber durch die offene Lücke gab es keine Probleme! _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 09.01.2007, 00:02 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Hatte die Karo zwar live gesehen, aber irgendwie nicht erkannt dass das ne Einzelanfertigung ist
Für die schnelle Umsetzung dieses Projekts:Thumbs up, Sprocki-Zombie-Styler!!!
Avant hat recht: Das Teil hat auf jeden Fall ne Menge Potential, da sollte man dran bleiben!  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 09.01.2007, 00:26 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Zombie der Herzen. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.01.2007, 01:02 Titel: Re: Making of Sprocki-Zombie |
|
|
Danke für die Blumen!
Die Karo wirkt zwar jetzt noch untoter als vorher, aber sie funktioniert noch:
Was hat der Praxistest gezeigt?
- Die Front und die hinteren Kotflügel sollten eine Extraschicht CFK bekommen.
- Eine Frontramme wäre nicht verkehrt.
- Wie Avant schon vor dem Rennen empfohlen hat, müssen die seitlichen Karohalter verschraubt werden.
- Die Karosserie sollte an den Karohaltern ein bis zwei Schichten zusätzlich bekommen, um den Sitz der Karo auf dem Chassis zu versteifen.
- Fahrdynamisch ist die Karosserie durch das geringe Gewicht, den niedrigen Schwerpunkt und die geschützten Räder eine Wucht.
- Einem Rammstoss eines schwereren Fahrzeugs hat der Sprocki-Zombie nichts entgegen zu setzen.
@ cooldragon
Das Angebot, Mischgewebe zu testen, nehme ich gerne an.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 09.01.2007, 01:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|