| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
dibe
Anmeldedatum: 14.09.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 13.12.2006, 09:49 Titel: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Hallo,
Ich suche ein paar Tips und Ideen für ein kleines Projekt. Es geht darum, dass wir uns, mit zunächst 4-6 Leuten, auf ein Auto mit gleicher Ausstattung einigen wollen, um dann regelmässige Rennen (On- und Off-Road) zu fahren. Dabei sollten die Kosten für das komplette Fahrzeug bei ca. 150 Euro liegen. Bei der Auswahl der Komponenten könnt ihr mir vielleicht helfen:
Das Auto
Diese Wahl ist eigentlich schon gefallen. Ohne weiteres Tuning scheint uns der MRX-4/Mini Quake das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Er ist schnell auf der Strasse, trotzdem geländegängig und robust. Bester Preis bisher: 50 Euro + 5 Euro Versand.
Die Funke
Eigentlich hatten wir uns schon auf die Husky von Conrad eingschossen aber die ist ja nun nicht mehr lieferbar. Gesucht ist also eine einfache Funke mit 40 MHz. Da der MRX sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der Lenkung einen sehr grossen Bereich abdeckt, wäre eine "Dual-Rate" Funktion sicherlich sehr nützlich. Sollte so um die 40 Euro sein.
Das Lenkservo
Falls nicht schon bei der Funke dabei. Da der MRX keinen Servosaver hat, sollte es robust sein. Und es muss eine gewisse Kraft und eine saubere Mittelstellung haben. Das GWS IQ-200MG scheint ein guter Tip zu sein aber vieleicht geht es noch etwas billiger.
Der Regler
Da sind uns gute Langsamfahreigenschaften wichtig. Vorwärts und Rückwärts denn wir wollen auch mal ein wenig "trialen" und im Wohnzimmer rumkurven. Ich habe jetzt schon mehrere Regler erlebt, die zwar eine präzise Vorwärtssteuerung haben, aber im Rückwärtsgang unvermittelt und heftig reagieren. Gute Bremse ist wichtig und ein BEC mit Ein-/Ausschalter. Die Anschlüsse sollten gleich für das übliche 1:18 Ministecksystem sein. 6-7 Zellen.
Der Akku
6 Zellen, 2/3 A, Mini-Stecker.
Bezugsquellen
Wenn ihr gleich gute Bezugsquellen nennen könnt, wäre das sehr hilfreich. Wir wohnen in Hamburg, deshalb wären Produkte, die bei Hamburger Händlern (Conrad, Staufenbiel, Borchert) zu haben sind, bevorzugt. Bei Internet oder ebay-Händlern wäre es gut, wenn mehrere Komponenten bei einem zu finden sind um die Versandkosten niedrig zu halten.
Das Ziel von ca. 150 Euro scheint nicht ganz einfach zu erreichen zu sein, aber vieleicht klappt es ja mit eurer Hilfe.
Danke,
Dirk
|
|
| Nach oben |
|
 |
Darkwiesel1 RC-Fan

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 13.12.2006, 11:57 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
als Akku würde ich den VTEC 1400EP 7,2 V NiMH Race Stick 2,3A
raten soll so ziemlich der beste Standart Akku für den MRX4 sein
er kostet allerdings so 22€ ca.
Es gibt auch noch einen Jamara Akku der passen müßte allerdings hat er weniger Kapazität "Jamara Akkupack Sun Power 1000" kostet ca. 12€
Allerdings würde ich nicht bei den Akkus sparen
Habe noch was gefunden wegen Fernsteuerung es ist echt schwierig das was passendes für euer Buget zu finden.
Aber ich habe was gefunden Acoms Hayabusa 40MHz FM scheint mir in der Preisklasse die beste Funke zu sein kostet mit Versand ca 43€ ich schicke dir mal den Ebaylink per PN evtl wenn ihr so viele kauft bekommt ihr ja Rabatt schreibt mal den Verkäufer an
Zuletzt bearbeitet von Darkwiesel1 am 13.12.2006, 12:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
monsterracer RC-Fan

Anmeldedatum: 28.09.2005 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 13.12.2006, 13:57 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Was die Akkus angeht, habe ich mit den 1100er Zellen von GP sehr gute Erfahrungen gemacht; sowohl Druck als auch Fahrzeit waren ordentlich.
Beim Regler gäbe es dann mehrere Möglichkeiten, vielleicht der extrem kleine Xray XMC300R Regler mit Rückwärtsgang, der bis zu 50A kurzzeitig verträgt, oder ein LRP Micro Regler, ohne Motorlimit.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Darkwiesel1 RC-Fan

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 13.12.2006, 14:15 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Wegen der Funke sorry da ist kein empfänger dabei also doch kein gutes Angebot  |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
| Nach oben |
|
 |
50s-bastler .


Anmeldedatum: 10.02.2005 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 13.12.2006, 18:04 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Ich tät euch gepushte 1100er GP für 2.50/stck verkaufen, wenn bedarf besteht... _________________ Achtung liebe Kinder!
Eine Toilettenpapierrolle enthält bis zu 320 verschluckbare Einzelteile und ist daher nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. . |
|
| Nach oben |
|
 |
dibe
Anmeldedatum: 14.09.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 13.12.2006, 22:17 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Holla, das ging ja flott, vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.
@Darkwiesel, vielen Dank für die Suche. Die Funke macht schon einen ganz guten Eindruck, liegt allerdings mit Empfänger leicht über Budget. Der Akku gefällt richtig. Ich denke ja auch, dass man da möglichst nicht sparen sollte.
@Monsterracer, hast du zum XMC300R mal eine Bezugsquelle? Was kostet der ungefähr?
@techno_magier, der kleine Conrad Regler ist tatsächlich eine gute Option. Ich habe ihn auch schon mal gefahren, er scheint aber auch wieder einer derjenigen zu sein, die im Rückwärtsbereich weniger sensibel als vorwärts reagieren. Notfalls ist er aber eine mögliche Wahl.
@50s-bastler, danke für das Angebot. Allerdings sollten alle Komponenten "steckfertig" sein.
Vielen Dank für eure Tipps. Der Regler macht mir immer noch am meisten Sorgen. Welche guten Alternativen gibt es noch im Bereich von 20 bis 40 Euro?
Dirk
|
|
| Nach oben |
|
 |
monsterracer RC-Fan

Anmeldedatum: 28.09.2005 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 14.12.2006, 16:30 Titel: Re: Projekt: 1:18 Off-Road Klein-Serie für ca. 150 Euro RTR |
|
|
Also den XMC300R gibt es zum Beispiel bei www.rc-cars.de für um die 50€. Ist etwas reduziert, normalerweise liegt der Regler bei circa 60€.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|