| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 20.11.2006, 18:29 Titel: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Also zu Weihnachten soll bei mir ein 1:18 Monster ins Haus... Auswahl gibt´s da ja genug und das meiste wird hier ja im Forum besprochen (Möglichkeiten sind ja u.a.: Minizilla, Mini Quake, X-Ray M18MT und Asso MT...).
Was dabei auffällt, ist, dass es die meisten Modelle mittlerweile nur noch vormontiert zu kaufen gibt... Das mag ja Vorteile haben (auspacken und losfahren). Aber für mich hat es früher immer dazugehört, die Wagen komplett aus dem Baukasten zusammenzubauen (mein erster richtiger RC war ein Tamiya Manta Ray 1:10 ).
Irgendwie ist das ja auch der Sinn von ModellBAU und außerdem kennt man sein Gefährt dann wenigstens in-und auswendig.
Soweit ich das bis jetzt sehe, ist der X-Ray MT der einzige Truck, den es als Bausatz gibt. Daher meine Frage: Gibt es noch 1:18 MT-Alternativen zum Zusammenbauen, die ich übersehen habe???
MFG Rummi |
|
| Nach oben |
|
 |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
Verfasst am: 20.11.2006, 18:34 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Hi,
den TLT-1 (oder wie er heisst) Rockbuster von Tamiya (wer sonst) gibts auch noch zum "selbabauen".
Gruß
Sviny _________________ ***There is a very thin line between hobby and mental illness***
***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari*** |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.11.2006, 18:53 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Das Asso RC18-FT ist auch ein Kit...also selberzusammenabuen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Alucard RC-Fan


Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:04 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
UNd wenn man Trinity Monster oder Asso MT-Felgen verwendet und ein Geländesetup macht ist er ein Monstertruck.. _________________ Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten  |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:06 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Monstertruck ist noch was anderes wie ein 4WD Buggy mit großen Rädern..... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Alucard RC-Fan


Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:08 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Dann ist der asso MT eigentlich auch kein richtiger, is auch nur der T mit größeren Rädern und anderer Karo. _________________ Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten  |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:21 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Alucard,stimmt nicht!!
Der Asso war ein "T" bevor er "MT" wurde und dann entschied er sich doch für "B". Als "B" zu langweilig wurde ließ er sich scheiden von "B"und wurde zu "R" ,was "B" natürlich nicht mochte und zusammen mit "MT" und "T" einen Killer organisierte names "B. van der rushless" der dem "R" das Fürchten lernen sollte und gehörig Magenschmerz brachte. In einer Notoperation wurde dann eine Zahnradreizung festgestellt die eine Blinddiffentzündung hervor rief sodas dieses entfernt werden musste.......
 |
|
| Nach oben |
|
 |
domi1711 Gast
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:24 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
der PTI Goliath is doch auch ein bausatz, aber so weit ich mich erinnere war der glaub ich (trotz Maßstab 1:1 OT.
MfG
Domi |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:30 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Hm - ich kann da nur empfehlen, die Anleitung herunterladen und die Teile bzw. Tuningteile nach belieben zusammenkaufen. Macht mehr Sinn und gut informiert spart man meistens richtig Kohle.
Grüssle,
Jo - der auch lieber selbst assembliert _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.11.2006, 19:55 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Der Goliath glänzt lt einiger Bauberichte in anderen Foren so überhaupt nicht durch Verarbeitungsqualität. War mal kurz davor einen zu kaufen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkwiesel1 RC-Fan

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 20.11.2006, 20:03 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Ein Minizilla zum selberbauen wäre echt ein Traum ich finde persönlich das es das einzig ware 1:18 Monter ist
Ich habe mir alle anderen Konkurenten angeschaut und ich finde alle sehen aus wie Buggys mit Monsterreifen leider
Ich finde keine richtige alternative zum Minizilla |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.11.2006, 21:24 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Wenn ein Monster zu kurz und hoch sein muß wie ein Zilla, verzichte ich gern.
Nachdem ich schon fast jedes Monster gesehn /gefahren habe, muß man schon sagen das der Losi Mini LST hier als Referenz zu nennen ist, auch wenn er einige Kinderkrankheiten hatte. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 20.11.2006, 22:41 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Du kannst mir den Zilla oder was auch immer einfach zuschicken und ich zerlege es für dich - schon haste nen Bausatz  _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 21.11.2006, 00:27 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Soo, vielen Dank für die vielen Antworten...Leider gab´s ja bis auf den TLT von Tamiya nicht so viele neue Denkanstöße (den muss ich mir noch genauer anschauen). Der Trend geht wahrscheinlich in Zukunft immer mehr zu Vormontiertem... Das mit dem Demontieren ist auf jeden Fall ne goile Idee, vielleicht haben wir da ne Marktlücke entdeckt (die Wägelchen importieren, demontieren und mit ner vernünftigen Anleitung weiterschicken ).
Naja die Entscheidung zwischen Minizilla und X-Ray muss ich dann wohl selber fällen *seufz*, wobei die Tendenz mehr zum X-Ray geht (und jetzt auch noch der neue Denkanstoß mit dem Mini LST..... den hatte ich noch gar nicht auf der Rechnung, wahrscheinlich weil´s noch keine FAQ gibt ) |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 21.11.2006, 16:55 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Hot News: Hier ist ein Offroad-Bausatz!
http://www.tamiyausa.com/product/item.php?product-id=57102
About the Model
-User-friendly assembly TamTech-Gear GB-01 kit chassis.
Can mount any existing TamTech-Gear body (ITEM 40527 required to mount WildBoar body).
-Highly efficient type 370 motor provides more than 30 minutes of running time.
-New CVA damper set to allow effortless suspension adjustment.
-Difficult areas such as rear ball differential and universal shaft are pre-installed to make the beginner�s transition from -RTR to Build-Your-Own as smooth as possible.
-Convenient packaging allows storage of completed TamTech-Gear machine with body.
-ESC, receiver, servo, and 2-channel transmitter are sold separately.
Soll ein Bausatz sein ohne Deckel,"Schwierige" Teile wie das Diff sind vormontiert....  |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 21.11.2006, 17:04 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
juhu, endlich !
hoffentlich bpasst beim Bausatz der Preis ! _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
monsterracer RC-Fan

Anmeldedatum: 28.09.2005 Beiträge: 186
|
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.11.2006, 14:33 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Ich denke auch, dass man als Fan des Selberbauens dadurch dass die Gebrauchsanleitungen fast von jedem Car online sind, die Chance nutzen sollte, "from the scratch" alles easy aus selbstgewählten Tuningteilen zu erbauen. Hat doch viel mehr Charme, als einen Bausatz zu bauen, bei dem man gleich von der Haptik her schon viele Teile als suboptimal erachtet. Und ist sicher noch ne Stufe kniffliger, weil man sich erst einlesen muss, welche Teile in Frage kommen und die dann generalstabsmäßig zusammenkaufen muss. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 22.11.2006, 16:58 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Klar die Idee, sich die Teile einzeln zu kaufen, hat schon was. Da bleibt natürlich die Frage, ob man da mit dem Preis so hinkommt wie mit nem kompletten Bausatz und was man mit dem Kleinen so vorhat... Beispiel: Wenn man scharf darauf ist, sich einen Aluzilla aufzubauen, spart man mit der Methode sicher ganz gut (wobei ich nicht wissen will, wieviel so ein komplettes Alu-Monster kostet , 400 Euro doch locker?!). Wenn man wie ich allerdings nur nach einer Alternative zu den Mini-Z zum Draußen-Fahren sucht, kommt so ein Baukasten bestimmt billiger. Bei mir kann´s auch mal Plastik sein, zumal ich eh nicht direkt Brushless fahren will; da werden die Teile ja nicht so belastet... Zumal ich mir das ganze Alu-Bling-Bling-Gedöns als Student eh nicht leisten kann...
MFG Rummi |
|
| Nach oben |
|
 |
monsterracer RC-Fan

Anmeldedatum: 28.09.2005 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 22.11.2006, 17:18 Titel: Re: Wo sind die guten alten Bausätze? |
|
|
Klar, man muss vor einer Kaufentscheidung natürlich immer überlegen, wofür das Modell eingesetzt werden soll und ob wirklich viel getunt werden soll.
Was das Tuning angeht kommt es wiederum immer aufs Modell an; kauft man eine Billigschleuder mit "zerbrechlichen" Teilen kommt man ums aufmotzten nicht herum, kauft man von vornherein etwas qualitativ hochwertiges, muss kaum getunt werden. Der Rest ist dann meistens Optik.
Also kommt es halt immer auf die eigenen Ansprüche an.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|