Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 14.07.2006, 02:05 Titel: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Moin!
Bisher wird die 2,4GHz Technik in den kleinen Modellen ja nicht so oft eingesetzt - der alte Empfänger ist einfach in einem 1:18er realtiv groß (obwohl er z.B. im Doughty-Buggy gut passt ). Aber jetzt gibts einen neuen Spektrum-Empfänger:
SR3500 DSM
Abmessung ca. 28 mm x 19 mm x 13 mm
Gewicht etwa 6 g
Straßenpreis im Moment ca. 100,- Euro
Abgesehen vom Preis wird das ganze also langsam interessant für unsere kleinen. Keine Quarze, kein Streß (wohl auch da es wenig Leute bisher benutzen). Störungen hatte ich zwar mit meinen 40er-FM-Empfängern auch nie, also kann ich jetzt nicht sagen daß es mit DSM weniger gäbe. Aber anschalten und losfahren ohne "welchen Quarz fährst Du denn?" ist schon ganz charmant ...
Und wo ich jetzt schon am schwafeln bin: benutzt hier sonst noch wer DSM? Wie sind eure Erfahrungen damit? _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Zuletzt bearbeitet von janniz am 26.03.2007, 21:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Shocker RC-Fan


Anmeldedatum: 30.09.2003 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 14.07.2006, 08:19 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Wenn's ein Modul für meine 403 gäbe hätt' ich's vermutlich.
Aber der original Sender ist nichts für mich. |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 14.07.2006, 10:54 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Quote: Sehr interessant
Quote: benutzt hier sonst noch wer DSM?
Noch nicht und auch nicht gerade ein Schnäppchen...
Aber auch nicht allzuteuer. Hier ein Angebot für 179€ für´s Komplettset. (war das erstbeste Googleergebnis)
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 14.07.2006, 10:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 14.07.2006, 13:48 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Sicher ist das Komplettset ein gutes Angbot aber mir geht es nur um den kleinen Empfänger, im Set ist der SR3000 (der Grosse) enthalten. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
Rigo RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 681 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.07.2006, 15:23 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Und für den Selben Preis teilweise auch Billiger, gab es vor einiger Zeit in eBay die DX-3! Ich werde wohl ende des Jahres auf DSM umsteigen, da ich das eig. ganz gut finde, vorallem kann ich dann den großen Empfänger in den 1/12er einbauen und den kleinen dann in meinen Asso! _________________
Gruß Beni |
|
Nach oben |
|
 |
lucona
Anmeldedatum: 17.02.2006 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 18.07.2006, 09:43 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Hallo,
DX-2 bei tom-tec für 169,-- €.
So groß ist der normale Empfänger auch nicht. Passt beim RC18t gerade noch zwischen motor und servo, hab das teil aber aus wartungsgründen aufn servo gepappt.
bei den 9 gramm ist mir auch der höhere schwerpunkt egal.
Teuer ist die Funke nicht wenn man bedenkt, dass man keine Quarze kaufen muß. |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 12.11.2006, 23:29 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Wedel, wedel, wedel, weg mit dem Staub...
Hat mittlerweile mal jemand so ne Anlage ausprobiert?
Mich reizt das System schon, vor allem die schicke kleine Antenne, und nie wieder Quarze, und bis zu 79 Fahrer gleichzeitig, und...
Wenns nur nicht so teuer wäre (habe allerdings auch schon teurere konventionelle Modelle gesehen)...
Nimm mich! _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 13.11.2006, 00:43 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Ich hab den Empfänger in meinem Shark. Will ehrlich gesagt nix anderes mehr. Anschalten und losfahren (gut - machen ja viele so )
Grade wenns im Glashaus mal voll ist ist das schon ein Luxus, den ich mir gerne gönne. Da fahren auch schon recht viele DSM, ich denk mal, das setzt sich mit der Zeit durch. Modul für die Helios hab ich in der Bucht fürn Hunnie ergattert, der "große" Empfänger passt auch, nur in Kombination mit dem Mamba wirds etwas eng.
Ist schon schnuckelig klein, der neue Empfänger. Sogar kleiner als der REX5.
Also ich kanns empfehlen. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 13.11.2006, 22:10 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Hat eigentlich jemals wer Störungen gehabt mit seiner DSM Anlage? Ich noch nie.
Habs in meinem Savage X, Robitronic Mantis und in meinem Xray M18 (siehe Bild) _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
Shark 18
Anmeldedatum: 18.11.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 19.11.2006, 10:03 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Wo gibts den kleinen Empfänger? |
|
Nach oben |
|
 |
Rigo RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 681 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 19.11.2006, 10:24 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Bei TOM-TEC kannst ihn kaufen _________________
Gruß Beni |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 19.11.2006, 11:54 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
oder eBay. Ich hatte Riesenglück, hab meinen Micro Empfänger für 10 €uro ersteigert - hat wohl kein anderer Interesse gehabt? Was nur gefehlt hat, war der "Binding Plug" - war aber nur ein marginales Problem _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 26.03.2007, 21:08 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
So - ich hab hier mal den "allgemeinen" DSM-Thread draus gemacht.
Meine aktuelle Frage: kommt mir das nur so vor, oder frisst das Spektrum-Modul für die Helios recht viel Strom? Ich muss irgendwie ziemlich oft die Akkus in der Funke wechseln, ich glaube öfter als vor DSM. Oder sind meine Akkus einfach ausgelutscht? Könnte natürlich auch sein ... Außerdem "summt" mein Modul, sobald die Funke an ist. Ist das normal?
Gibt ja jetzt schon paar DSM-User hier - wie ist das bei euch? _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 27.03.2007, 02:15 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Das mit dem Summen habe ich bisher noch nicht festgestellt.
Auch das mit dem höheren Stromverbrauch kenne ich bisher nicht, muss wohl wirklich an den ausgelutschten Akkus liegen.
Werde in Zukunft aber mal mehr Augenmerk drauf legen. _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 27.03.2007, 02:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 27.03.2007, 09:24 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Quote: Das mit dem Summen habe ich bisher noch nicht festgestellt.
Bin mir auch nicht sicher, ob das Modul nicht vielleicht ne Macke hat und die Akkus deshalb so schnell leer werden - daher die Frage, ob das normal ist. Funken tuts allerdings prima - keine Störungen oder Aussetzer.
Werd mir erst mal neue Akkus besorgen und das weiter beobachten. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 29.03.2007, 11:04 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Hallo erstmal!
Ich bin seit einem halben Jahr mit DSM unterwegs, Habs in meinem 1:10er (E-Zilla), im Mini-Z Monster und im X-Mods Evolution.
Als ich mit meinem Monster das erste Mal mit DSM auf einer Indoorstrecke gefahren bin war ich einfach nur begeistert! Nicht mal der Ansatz einer Störung obwohl insgesammt 10 Leute auf engsten Raum gefunkt haben.
Die Vorteile von DSM liegen ja auf der Hand: Kein Quartzwechsel mehr, kein Warten auf freie Frequenz und (bis jetzt) absolut störungsfrei.
Bei meiner DX-3 ist mir auch schon aufgefallen dass sie viel Strom frisst, ist aber noch im erträglichen Bereich.
Was Andres, kennt einer vielleicht die Unterschiede zwischen DSM und DSM2, bzw ob das eine mit dem andren kompatibel ist? _________________ MfG
breiti
Zuletzt bearbeitet von breiti am 29.03.2007, 11:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
|
Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 12.04.2007, 00:16 Titel: Re: Allgemeiner Spektrum DSM Thread |
|
|
Es gibt eine neue DSM Anlage "Nomadio React", so zusagen der neuste Stand der Technik. Hatte Sie gestern in der Hand und bin begeistert.
Details unter:
Mogatech - Nomadio React
Das Gehäuse (Gott sei Dank in schwarz) bzw. die Mechanik stammt von Multiplex und ist analog der bekannt guten 707-Reihe.
z.B.:
- einfache Programmierung an PC über USB
- 4 Servos ansteuerbar
- Echtzeit-Telemetrie
- Alarmfunktion mit Vibration am Sender
uvm.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 12.04.2007, 00:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
Nach oben |
|
 |
|