Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 15.05.2005, 22:35 Titel: Akkuvergleich AAA |
|
|
Hallo Mini-Zler,
habe mal verschiedene AAA Zellen für den MiniZ vermessen, die mir gerade zur Verfügung standen.
-Alle Zellen waren neu und ungepusht.
-gemessen wurde mit einem
competition electronics GFX und Futaba CDR5000
-jede Zelle wurde einzeln gemessen
-Ladestrom 0,7V bei 10mV DeltaPeak
-Entladestrom 5A konstant bis 0,7V
-es wurden von den 3Typen 4 oder 8 Zellen vermessen
Nexcell 800
(werden von Robitronic vertrieben, um die 1,60Euro)
36,7mOhm, 491sec, 660mAh, 1,018V
Spannung nach 150sec. 1,077V
Sanyo 800
48,2mOhm, 437sec, 606mAh, 0,930V
Spannung nach 150sec. 0,978V
Newtec NT-900 (min700mAh)
24,1mOhm,499sec, 693mAh, 1,078V
Spannung nach 150sec. 1,124V
Klarer Sieger ist die Newtec vor der Nexcell und der enttäuschenden Sanyo.
Alle Zellen erreichen die angegebenen mAh bei 5A nicht. Die Newtec kommt an die aufgedruckten "mind.700mAh" fast heran.
Wahrscheinlich beziehen sich die mAh Angaben auf einen Entladestrom von 0,1A.
Das ich keine GP800 oder andere Zellen zur Verfügung hatte, kann ich nichts zu den anderen Zelle im Vergleich sagen. Aber werde berichten
Wir sind gerade dabei, die Zellen zu pushen.
Ob es was bringt, wird sich zeigen.
Ich denke eher nicht, da der Zellenaufbau anders als bei den Hochstromtypen der Sub-C,4/5 Sub-C oder 2/3A ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 15.05.2005, 22:59 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Hi d-tom!
Fahre ja ab und an ebenfalls Akku-Tests... allerdings nicht mit brachialen 5 A (zumindest nicht bei den AAAs) und bis zum bitteren Ende von 0,7 V.
Die Kapazitätsangaben sollten sich eigentlich auf einen Entladestrom von 1/3 C und einer Entladeschlußspannung von 0,9 V beziehen. Aber da wird eine ganze Menge Schindluder getrieben um den Verkaufserfolgstreiber Kapazität nach oben zu hieven (z.B. Messung bei einem Entladestrom von 1/10 C). Newtecs hat ehrlich zugegeben, dass sie dem Wettbewerbsdruck erlegen sind und die 900er Zellen eigentlich weiterhin die 700er sind...
Auf die "Push-Ergebnisse" bin ich gespannt... bin bisher davon ausgegangen, dass dies lediglich bei Ni-Cd erfolgreich angewandt wird... Ähmmm, ich würde ein paar Schritte zur Seite gehen!
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 15.05.2005, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 16.05.2005, 00:00 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Jau,
wieder Akkumessungen. Weiter so. Bin ich auch auf weitere ergebnisse gespannt. Ich werde gerne auch details zur Pushing Methode wissen. So was braucht ein Spezi hochstom Anlage oder?
Ich werde nich die Zeit mit GP 800er verschwenden Innenwiederstand und leistung >= Sanyo
Interessant wäre ein Vergleich Newtecs mit KAN 650 Zellen
Gruß _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 16.05.2005, 08:09 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Wenn ich mich mit meinen Wünschen anschließen darf - die Atomics-Zellen sind in Japan äußerst populär und Pippoe hat über die Zellen ja auch viele Positives berichteten können...
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 16.05.2005, 08:42 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Die Zellen kenne ich gar nicht, aber ich kenne noch vieles nicht im Mini-Z Betreich. Fahre normal nur 1:10 Monster und TW und seit kurzer Zeit ist bei uns das Mini-Z Fieber ausgebrochen.
Aber da könnt ihr mir ja sicher weiter helfen !
Wo gibt es den die Atomic-Zellen ? |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 15.11.2006, 22:31 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Servus,
mein letzter AAA Akku-Test ist ja schon ein Weilchen her, aber bin wieder im MiniZ Fieber.
Bin gerade dabei folgende Zellen zu vermessen:
-Atomic 800 weiß/rot
-Intellect 750 HD
-Newtecs 900 bunt
-Newtecs 1100 rot
-Newtecs 899 orange
Nach den ersten Messungen sieht es so aus:
-aus den Atomic kommen max. 470mAh raus.
Muß aber dazu sagen, dass die schon mit einer Lehrlaufspannung von 0,6 volt in OVP gekommen sind.
Vielleicht war der Pack ein Ladenhüter und lag schon eine Weile im Regal rum.
-Intellect um die 630mAh
-ALLE Newtecs um die 660 mAh.
das ist schon etwas komisch, wenn 1100mAh drauf steht und auch nicht mehr als aus einer Intellect 750 rauskommt die mit 750mAh angegeben ist.
Hätte mir eigentlich einen Kapa Unterschied zwischen Newtecs 900 und Newtecs 1100 erwartet.
Entladen wurde mit 5 A bis 0,8V
Beim Fahren ist die Newstecs 900 bunt eindeutig am besten.
Sanyo 1000 und GP 850 red werde ich noch testen.
Was habt ihr für Erfahrungswerte mit den genannten Zellen gemacht? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.11.2006, 16:10 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
So wie es aussieht sind wohl alle Newtecs die gleichen....mit anderem Schrumpfschlauch halt.
Das du immer noch mit 5A misst find ich schon hart...ich bevorzuge 1c oder 500mA. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 16.11.2006, 17:54 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Also 5A ist wirklich nicht viel.
Die halten locker 5A aus. Werden nur 34°warm.
Bei 1A sind die Unterschiede zu gering.
Ich finde es eher hart, wenn mit 2A geladen wird.
Das ist hart 
Zuletzt bearbeitet von d-tom am 16.11.2006, 17:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.11.2006, 19:41 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
2A geht wirklich nicht....ich bleib bei 700mA
Ich hab auch mal neue Akkus zum testen geordert. Da die erfahrung zeigt, das Billigakkus eigentlich alle Mist sind, mal Markenakkus genommen:
Ansmann 1000
Energizer 1000
Varta Professional 1000
Ergebnisse bald........ _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.11.2006, 20:42 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
am lezten Freitag habe ich einem Vereinsmitglied die gepushten
Intellect 750HD fahren lassen.
Er fuhr sie in einem F1 mit Atomic Stock.
Wir konnten es kaum glauben, aber es es hat wirklich was gebracht.
Ich werde jetzt fürs Wochenende noch ein paar Sätze 750HD und Sanyo 1000 pushen und bei uns auf der Stecke testen lassen.
Infos gibts danach.
Gruß Tom
Zuletzt bearbeitet von d-tom am 29.11.2006, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.11.2006, 20:46 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Kannst du uns bitte von deiner Methode zu pushen erzählen/zeigen ?
Die oben genannten Akkus von mir erreichen übrigens alle 3 nicht die 1000mAh bei 1C...meist so 960-970. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.11.2006, 21:25 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
wie kann ich Bilder einfügen ?
Oder kann ich die nur verlinken?
Gruß tom
Zuletzt bearbeitet von d-tom am 29.11.2006, 21:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.11.2006, 21:46 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Das ist unsere "einfache "
Pushmaschine.
Die ist schon ein paar Jahre alt und ist aus RC1700er Zeiten.
Heute bewegt man bei den aktuellen SubC NiMh nichts mehr mit dem Gerät.
Dafür haben wir zwei andere Geräte gebaut.
aber anscheinend reichts für die AAA Zellen.
[[URL=http://simpleupload.net/download/2020/DSC01090.JPG.htmlLink]Link
Zuletzt bearbeitet von d-tom am 29.11.2006, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.11.2006, 21:50 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Sehr sickes Gerät. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 29.11.2006, 21:58 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
Holy shit - welche Spannun(en), was für Ströme fliessen da? _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
d-tom
Anmeldedatum: 15.05.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.11.2006, 21:59 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
gegen die zwei neue Pushmaschinen ist die eher altmodisch und nicht mehr Stand der Technik, ist aber für die AAA Zellen anscheinend egal.
pushe mit 50 Volt und es tut sich was in der AAA Zelle, da die Temperatur sofort danach ansteigt. |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 30.11.2006, 05:26 Titel: Re: Akkuvergleich AAA |
|
|
... sind ja interessante Neuigkeiten. Kann man da ein wenig mehr zu der Wirkung des Pushens von AAA-Zellen sagen, ausser "Wir konnten es kaum glauben, aber es es hat wirklich was gebracht."
Übrigens - es wäre schön, wenn bestehende Akku-Threads verwendet würden, ansonsten wird das ein wenig unübersichtlich - bei dem Akku-Thema wäre das dieser Thread hier: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=10711&startid=1
Merci,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 30.11.2006, 05:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|