| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 08.10.2006, 17:49 Titel: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
hi
ich hab durch zufall einen iwaver04 monster erstanden (30€). bei dem fehlt allerdings die platine. meine hoffnung ist das iwaver alles von den mini-z kopiert hat weis alos einer ob und welche mini-z platine beim iwaver passt?
fals nicht, wo bekomme ich eine platine für den iwaver her?
und bevor ich nen neues thema aufmache, wie unterscheiden sich eigentlich die mini-z platinen bei overland, monster und glattbahner.
vielen dank schon mal
der swoop |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.10.2006, 17:58 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
Quote: weis alos einer ob und welche mini-z platine beim iwaver passt?
Jede Mini-Z Platine passt.
Quote: wie unterscheiden sich eigentlich die mini-z platinen bei overland, monster und glattbahner.
Grob gesagt: gar nicht - sind alle gleich. Es gibt Feinheiten beim Boardaufbau und bei den verwendeten Komponeten, die aber für 99% aller Benutzer irrelavant sein dürften.
Die ganz alten MR01 Platinen haben keine Bremse und die allerneusten AWD (und IMHO auch MR02) Platinen haben "bessere" Fets drauf. Fahrerisch und vom Einbau her merkt man aber bei den aktuellen Platinen keinerlei Unterschied. Auch SI-Fets lassen sich meiner Erfahrung nach auf allen Mini-Z Platinen problemlos einlöten.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.10.2006, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 08.10.2006, 18:04 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
oha das ging schnell mit ner antwort. danke, dann muss ich mir also nur ne mini-z platine besorgen. das dürfte net so schwer werden.
allerdings hab ich gleich noch ne frage bzw ein problem. min mini-z monster scheint ein reichweiten problem zu haben, nach ca 6-8metern entfernung macht er was er will.
warscheinlich ist das problem schon bekannt, aber ich habs nicht gefunden oder falsch gesucht. weis einer wie sich das beheben lässt?
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 08.10.2006, 18:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.10.2006, 18:17 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
Quote: dan muss ich mir also nur ne mini-z platine besorgen. das dürfte net so schwer werden.
Naja, dein Optimismus in allen Ehren, aber ...
Originale Mini-Z Platinen sind gesucht und auch nicht gerade günstig. Da ist es einfacher bei eBay einen alten Mini-Z zu ersteigerung und zu schlachten.
Quote:
min mini-z monster scheint ein reichweiten problem zu haben, nach ca 6-8metern entfernung macht er was er will.
- Motor entstört?
- Akkus in der FB voll geladen?
- Andere Quarze probiert?
- Andere FB probiert?
- Originale Antenne am Monster gegen eine längere getauscht?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 08.10.2006, 20:14 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
Es gibt neuerdings (naja, so neu auch wieder net) Iwaver Platinen beim Conrad.
Artikel-Nr.: 229893 - 62
Mit 20Euro bist dabei! _________________ MfG
breiti |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 01:20 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
so... nach einiger arbeit funzt mein iwaver monster einwandfrei. der tipp mit der conrad platine war spitze.
das einzige was ich noch net auf die reihe bekommen habe ist mein reichweiten problem bei meinem mini monster. hab mal die antenne verlängert aber das war leider auch nicht von erfolg gekrönt.
@cartman
meinen optimismus behalte ich hab am donnerstag ne platine von einem mr-15 chassis im ebay für 35€ bekommen, da hängt sogar noch das gehäuse drann 
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 15.10.2006, 01:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:07 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
Welche Funke verwendest du? _________________ MfG
breiti |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:12 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
| verwende die standart funke vom monster (perfex kt-5) |
|
| Nach oben |
|
 |
Nopileus

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:24 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
† weiche von mir † *mit kreuz in richtung kt5 zeig*
ich hab mir meiner KT5 nur störungen
jetzt hab ich seit "heute" (samstag) nen zetti modul für meie sanwa M8, und siehe da, keine störungen!
Nopi - der sich schon nen plan zur beseitigung der kt5 ausdenkt |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:31 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
welche wäre denn gut mit den mini monstern? weil nach dem mein iwaver jetzt ja auch rennt und ich bereits im besitz von 2 mini-z bin werden die funken eh nen wenig viel.
aber ich obs jetzt wirklich die kt-5 ist, kann ich net sagen. den die 2. kat-5 ist leider grade in der kaserne... konnte das also leider noch net ausprobieren
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 15.10.2006, 02:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Nopileus

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:50 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
die iwaver computerfunke ist zum bleistift ganz gut
was anderes fällt mir jetz außer so teuren sahcne nich ein |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 02:57 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
und was gibts in den teureren preis segmenten noch? falls die iwaver funke nicht das problem löst?
also ohne das ich auch gleich auf 40mhz umbauen muss.
Zuletzt bearbeitet von swoop2k am 15.10.2006, 02:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Nopileus

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 15.10.2006, 03:24 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
Kopropo Ex1 Mars + mini-z modul
Kopropo Ex10 helios + zetti modul
Sanwa M8/M11 + zetti modul
aber wenn die IW funke nich hilft dann bringt dir ne andere auch nichts denke ich |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 03:30 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
| werd das sowieso erstmal ausprobieren, evtl hat ja auch die platine nen schuss. die perfex kt-5 ist doch eine 2 kanal 27mhz funke oder? also rein praktisch gesehen, müsste doch eigentlich jede 27mhz 2kanal funke funktionieren. |
|
| Nach oben |
|
 |
Nopileus

Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 15.10.2006, 03:44 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
| jede 27mhz AM funke sollte gehen |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 15.10.2006, 03:48 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
| gut, dann werd ich wohl mal ebay bemühen und mal sehen was sich notfalls dort so finden lässt. immer hin hab ich da ja auch preiswerte quarze bekommen. da wird sich dort auch ne gute funke auftreiben lassen. |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 21.10.2006, 00:15 Titel: Re: iwave04 monster mit mini-z monster platine? |
|
|
nimmt ja kein ende
das problem mit der reichweite ist gelöst, die eine funke war einfach schrott.
neues problem:
nach dem ich ja den iwaver mit der conrad platine ausgerüstet habe, wurde er natürlich auch getestet und für gut befunden. aber kann mir einer sagen wo ich einen motor für den lenkservo herbekomme? weil nach einem heftigen achsruch mit abgerissenen kabeln geht im bereich lenkung nun nichts mehr. der motor scheint aber arbeiten zu wollen also zumindest merkt man das er strom hat. ich behaupte auch nicht das das der fehler ist. um genau zu sein habe ich eigentlich keine ahnung wo der fehler liegt aber fange halt mal bei dem motor an
2. problem: wer kennt sich denn mit der reperatur von funken aus? weil die funke von meinem iwaver ist zwar toll, aber die minus taste ist im eimer und ich trau mich net an den schalter ran. |
|
| Nach oben |
|
 |
|