Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hartmut
Anmeldedatum: 30.10.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08.10.2006, 22:39 Titel: MAN 5t milgl auf Overland |
|
|
Moin zusammen,
ich bin mir zwar sicher, dass es hier schon einmal einen Thread über etwas ähnliches gab, aber erstens finde ich den Beitrag nicht mehr und zweitens wollte ich Euch ein paar Fotos zeigen.
Ich wollte an dem Chassis so viel wie möglich original behalten, oder die Änderungen wenigstens so halten, dass sie leicht rückgängig zu machen sind.
Der MAN steht schon ca 9 Monate so bei mir im Regal aber im Sommer habe ich noch ein anderes Hobby. (Klick)
Das einzige was ich am Overland gemacht habe, ist der LSSM-Mod und einen LEMO-Klotz eingebaut (mit einer zugegebenermaßen seltsamen Motorhaltung).
Doch seht selbst (und verreißt mich):
ich habe übrigens schon einen zweiten MAN-Bausatz im Schrank, damit ich den Aufbau noch mal schöner hinbekomme!
 _________________ ...der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 08.10.2006, 22:53 Titel: Re: MAN 5t milgl auf Overland |
|
|
Schöner Umbau, hier ist der andere thread von CD, doch leider funktioneren die Bilder nicht!
Ich habe mir die Tage auch den Bausatz gegönnt (MAN weiß nie wie hard der Winter wird)
Siehr doch gut aus, die Ausschnitte auf der Pritsche kannst Du doch z.B. durch eine Kiste oder Paletten verdecken!
Was hast Du noch alles vor zu machen?
Jetzt noch Allrad  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 08.10.2006, 23:44 Titel: Re: MAN 5t milgl auf Overland |
|
|
schön geworden - oder soll er werden ;o) meine Bilder kommen doch wieder, sobald ich sie transferiere... Lycos hat fastalle meine alte konten gesperrt... unzuverlässiger Gratisdiensanbieter
jedenfalls war mein MAN verstaubt aber heile, bis der Bulle ein Sashtest damit gemacht hat und die Federungshalterung beim Motorhalter abgeknickt ist... auch vom Nichtfahren gehen die Dinger kaput
@carsten: das Problem beim langen Winter im Skigebiet wohnend ist ein anderes aber projekte habe ich genug im Schrank. Alle voran aber die Übersiedlung und Ausbau meines Bastelraumes im dunklen Keller ;o) : endlich darf ich bald in der nacht auch laut sein... beim Basteln  _________________ Business Casperle in Ausbildung...
Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 08.10.2006, 23:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 09.10.2006, 00:54 Titel: Re: MAN 5t milgl auf Overland |
|
|
Find ich auch cool, was sind das für Reifen und welcher Bausatz ist das?
Gruß Tom _________________ Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer... |
|
Nach oben |
|
 |
Hartmut
Anmeldedatum: 30.10.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 09.10.2006, 09:32 Titel: Re: MAN 5t milgl auf Overland |
|
|
Als nächstes muss ich mir irgendwas für die Ladefläche überlegen. Irgendwas, was ich immer wieder abnehmen kann, damit ich an die Schrauben komme, um die Ladefläche wieder herunternehmen zu können.
Die Idee mit der Kiste finde ich ganz gut, oder einen ein- zwei Reifenstapel plus drei-vier Kanister. So irgendwas was man halt gebrauchen könnte in nem Trial.
Ein Überroll-Käfig für das Fahrerhaus muss noch her. Dann hoffe ich mal, dass cooldragon noch einen Satz Crawlerfelgen hat, damit ich meine Dragon-Claws aufziehen kann.
Eigentlich hätte ich schon noch gerne ein paar Alu-Teile, so wie Dämpferbrücken und vor allem Servogehäuse.
Und dann kommt ein Testgelände... (das hier als Vorbild)
@Tom: Das ist der MAN 5tmilgl Bausatz von Revell in 1:35. Wird zwar leider nicht mehr hergestellt, aber in der Bucht findet man sowas ab und an noch mal. Die Reifen lagen dem Bausatz bei und sind einigermaßen weich (aber nix gegen Dragon-Claws). Das Problem bei den Reifen ist nur, dass die einen Innendurchmesser von ca 14 mm haben, und beim gewaltsamen Aufziehen auf die 20 mm Felgen an der Naht sofort reißen. Ich habe die dann mit ner Nagelschere einfach innen auf 19 mm "aufgeschnitten". Nicht schön aber funzt! _________________ ...der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! |
|
Nach oben |
|
 |
|