| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
kaibabros RC-Fan

Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 148
|
|
| Nach oben |
|
 |
Sinestro
Anmeldedatum: 09.11.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 10.11.2005, 13:21 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
So Jungs. Jetzt wirds ernst. Hab gerade bei ebay einen
HotBodies MiniZilla RTR für 165,- Euro inklusive Versand ersteigert. Konnte einfach nicht mehr warten.
Jetzt die nächste Frage. Was für Ersatzteile sollte man vielleicht direkt schonmal aus Alu bestellen? Denke da so an meine Querlenker vom Benziner.
Auf jeden Fall bestelle ich direkt noch einen zusätzlichen Akku. Jetzt hab ich als Laie folgendes Problem. Wie heißen die Akkus die in den Minizilla kommen? Hab wohl bei Monkeytoys diese gefunden: LRP VTEC 1200UP Hump Micro-Pack Akku 7,2V NiMH 1200 mAh
Würd ich so jetzt erstmal kaufen.
Überall ist aber von sogenannten LiPo Zellen die Rede. Die sollen viel besser sein. Woher weiß ich denn was ich für Akkus ich an den Minizilla anschließen kann?
Was für ein Ladegerät sollte ich denn bestellen??
Mann, mann. Anstatt weniger Fragen, werden es immer mehr. Ich glaube ich warte erstmal ab bis der Mini da ist und schau dann ersteinmal in die Anleitung was ich da noch so lernen kann. Will auch nicht anfangen mich jetzt unbeliebt zu machen  |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 10.11.2005, 13:45 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
LiPo ist die Zukunft !!
Da wesentlich höhere Energiedichte, also mehr mAh im verhältniss zum Gewicht als NiMh Akkus. Ein weiterer Vorteil ist das Zwischenladungen möglich sind was bei NiMh zum Memmoryeffekt führt (der Akku verliert dadurch an Kapazität)
Dein Kernparameter ist die Spannung 7,2V bei LiPo 7,4V und dann natürlich so viel mAh wie es die Abmessungen zulassen.
Fährst du NiMh brauchst du ein Ladegerät mit Entladefunktion bei LiPos ist diese Funktion sinnlos, der Preis/Leistungssieger bei den Ladegeräten ist z. Zt das Graupner Ultramat 10 allerdings ohne Entladefunktion.
Ansonsten hier mal die Suchfunktion verwenden da die Meinungen zu Ladegeräten auch weit auseinandergehen.
Jetzt aber mit deinen Fachfragen zum Minizilla ab in den Minizilla Thread  _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 10.11.2005, 13:46 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
so.. jetz hast du dich also entschieden. das heisst, jetzt liegt es an dir. es gibt hier einen minizilla thread welcher die stärken und schwächen des geräts aufweist, wenn du dich durch diesen thread kämpfst (so lang is der ganich), dann haste nen plan von der materie. da werden eigentlich die fragen aus deinem letzten post beantwortet. wenn nicht, findest du es über kurz oder lang selbst raus.
wenn du dich hier ein bisschen im forum umschaust (auch per suche ) findest du sicher die information die du suchst
zum RTR:
ein RTR ist anfänglich sicherlich eine gute wahl, selbst wenn du den regler / empfänger irgendwann rauswirfst, in einem halben jahr schreit sohnemann eh nach propo
@sinned, nicht nur beim laden, auch bei beschädigung des akkus kann dieser feuer fangen, merke: lithium + wasser = feuer 
Zuletzt bearbeitet von anubis am 10.11.2005, 14:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 10.11.2005, 13:57 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
Ich finde man sollte auch die gefährlichen Nachteile eines Lipos erwähnen!
Lipos können explodieren wenn man nicht vorsichtig beim laden ist,man sollte immer ein wachsames Auge haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 10.11.2005, 14:13 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
@ Sinned,
volkommen richtig. Aber man kann sich ruhig selbst mal in die Thematik einlesen mit google findet sich dazu wohl genug
Zu erwähnen sei noch das die NiMh Anfänge genauso aussahen, nur das da halt nicht die Gefahr beim Laden sondern im Betrieb bestand das ein Akkupack in Flammen aufging. Auch heute noch verabschiedet sich das ein oder andere NiMh Billigakkupack mit Stichflamme, was dann nicht unerheblichen Schaden am Modell verursacht.
Edit: techno empfiehlt hierzu die Batterieuniversität _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 10.11.2005, 14:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 10.11.2005, 19:43 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
Quote:
Jetzt die nächste Frage. Was für Ersatzteile sollte man vielleicht direkt schonmal aus Alu bestellen? Denke da so an meine Querlenker vom Benziner.
Da gibts schon mal 2 (6 Teile)
1. der vordere Bulkhead - is ne Schwachstelle, die gern bricht. Vorallem wenn man etwas heftiger Bashen und Dirten geht. (oder zu ner Skaterampe.......)
2. die Felgenmitnehmer, oder auch CVD´s genannt. Das kleine Kardangelenk ist aus einem zu weichem Kunststoff, bei mir haben sich in kürzester Zeit zwei Stück "zerrieben"
Die würde ich empfehlen - 1 x Front Bulkhead und 4 x Titan CVD´s
Querlenker sind sehr stabil, da musst schon sehr grob werden bis die brechen. Ich hab nur die oberen auf Alu Teile getauscht, da die eine einbuchtung haben, um nicht an den Federn anzustehen, die die original oberen Querlenker eben nicht haben. Der Rest - ist eher Kosmetischer Natur. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!!
Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 10.11.2005, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Sinestro
Anmeldedatum: 09.11.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 10.11.2005, 21:16 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
An dieser Stelle erstmal Danke. Das sind doch alles Informationen die ich schon verarbeiten kann. Weitere Fragen kommen jetzt erstmal keine, da jetzt erstmal was handfestes zuhause haben möchte. Was nützt mir die Theorie, wenn ich nix in der Praxis nachhalten kann. Hab aber heute schon email gekriegt das Geld da ist und der Minizilla auch schon verschickt worden ist. Vielleicht ist er ja zum Wochenende ja schon da.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 08.09.2006, 15:03 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
Sorry, dass ich den Thread hier ausgrabe...
Habe mich in den letzten Tagen viel mit dem Informationssammeln über die kleinen Monster beschäftigt. Zum VMG Hype etc. habe ich jetzt die Frage, wie aktuell das Teil noch ist. Ich meine damit, ob die Ersatzteilversorgung noch auf längere Zeit gesichert ist oder ob´s bald nix mehr zum nachkaufen dafür gibt (hab in einem Thread läuten gehört, dass man nicht mehr so viel Ersatzteile kriegt in Deutschland). Oder sollte man stattdessen lieber zum Minizilla greifen, was die Ersatz- und Tuningteilversorgung angeht??? MFG Rummi |
|
| Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 08.09.2006, 15:48 Titel: Re: Kaufentscheidung von Mini Monster Besitzer |
|
|
Ganz klar, nimm den Zilla, den VMG bekommt man mittlerweile schon bei Quelle, Ersatzteile aber nur mit Glück
Man bekommt zwar noch Teile für den VMG, aber nicht mehr die ganze Palette. Schau mal bei RCMart.com unter Micro. Das VA Gehäuse gibts nicht mehr dort zu beziehen und das was Du da siehst, ist das am besten sortierte Ersatzteillager für den VMG.
Aluteile wirds wohl noch länger geben für den VMG von GPM, aber Erstatzteile eher weniger. Mir graults mit meinen 6 Stk. jetzt schon ... Will noch wer einen loswerden
Hohl Dir den Zilla.
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 08.09.2006, 15:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|