FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Gedanken zum AWD-Proto
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
-Primetime-
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 23:28    Titel: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Mahlzeit,
da ja zur Zeit doch so etwas wie ein Sommerloch herrscht, habe ich (wie im AWD-Thread angeboten) mal etwas zum Thema gezeichnet ...



Bevor ich dann weitermache, der Servo ist ein GWS-100, man wird aber wohl die seitlichen Befestigungslaschen abknipsen und aufs Chassis kleben müssen ... der Akku ist ein 620er Lipo von LemonRC, sollte unter ne breite Karo gehen ... wichtiger wären für mich jetzt mal die Grundsatzfragen:
- Dicke des Chassis (2mm, 2,5mm, 3mm?)
- Ausschnitte für Diffs im Chassis oder lieber alles staubdicht?
- Motorauslegung (130er, 180er, Brushless (Inline 300 oder Feigao?))
- Akkus: Lipo? (wenn ja welche am besten) oder NIMH?
- Upper Deck ja/nein
- Lenkstange wie im Standardchassis (wenn ja, wie befestigen?) oder Kukelköpfe oder ..?
- hintere Spurstange wie Standardchassis oder Bohrungen im Chassis?
... mehr fällt mir erstmal nich ein.

Primetime
_________________
... the fascination of the infinite consumes me ...


Zuletzt bearbeitet von -Primetime- am 25.08.2006, 23:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 25.08.2006, 23:32    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Was nützlich wäre: ein verwindbares Heck, das um die sich um die Mittelwelle drehen kann (Mr02 Style)...
So kann eine saubere Dämpfung realisiert werden (die Federn sind im Vergleich zur Mr02 H-Bar/Plattendämpfer-Lösung viel zu träge)

08/15
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Bruno Benzini
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006
Beiträge: 1151

BeitragVerfasst am: 26.08.2006, 02:54    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Ich denke eine 02er-Dämpfung dürfte schwer zu realisieren sein, wg. Längenausgleich und seitlichem Spiel der Kardanwelle bei Federbewegungen des Hecks...
Und zwei Motoren dürften nicht unterzubringen sein
_________________
Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...


Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 26.08.2006, 02:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.08.2006, 09:53    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Alles was nicht 4 AAA Akkus hat, darf halt schon mal offizell nicht bei den Mini-Z mitfahren.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 26.08.2006, 21:00    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

auch wenn ich noch nichts gezeichnet habe, habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht... ich werfe diese einfach in den Ideen-Topf

- Motor in RM Position, damit
- eine Verschränkung über die Kardanwelle möglich ist (Drehbewegung)
- gedämpft wird diese Drehbewegung durch Federn (Rolldämpferlike), oder Silikon-Stopfen, oder CFK Plättchen wie beim F1 und dadurch in der stärke regulierbar
- Akkus sollten dann flach recht weit vorne reinpassen

An sich fast wie Spits und mein Xmods Chassis, nur etwas anders ausgelegt.

Rein Theoretisch sollte dies sich ausgehen.

Aber die Frage ist: wie machen wir es mit den Daten? Wenn mehrere Zeichnen, könnten wir ja irgendwo einige der Grundteile als .igs oder .step hochladen, damit die Entwicklung scheller vorangeht
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Drift Dirk
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.05.2005
Beiträge: 379

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 13:53    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Hier könnt ihr den Proto von PRO-Z sehen . Akkuhalter können für jeden Akkutyp getauscht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 15:42    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Schaut gut aus, aber wie is das mit der Gewichtsverlagerung an den Seiten? Sind die Akkus net schwerer als der Motor?
_________________
MfG
breiti


Zuletzt bearbeitet von breiti am 27.08.2006, 15:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 16:41    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Quote:
- Motor in RM Position, damit
- eine Verschränkung über die Kardanwelle möglich ist (Drehbewegung)


oder gleich nen Zahnriemen. Der macht jede Verschränkung mit und ist auch noch schön leise.
Auch ist der Verschleiß gegenüber Plastikzahnräder geringer.

Quote:
- Dicke des Chassis (2mm, 2,5mm, 3mm?)


bei welchem Material? Carbon: dann 2- 2,5mm, Alu: 1,5- 2mm

Quote:
- Upper Deck ja/nein

Ja, sonst wird sich das Chassis zu sehr verwinden können (tweak). Auch kann man die RC komponenten leichter fixieren.

Quote:
Lenkstange wie im Standardchassis (wenn ja, wie befestigen?) oder Kukelköpfe oder ..?


Werd mir auch mal ein paar Gedanken drüber machen, aber grundsätzlich wäre eine stufenlose Verstellung der Spur (und die unabhängigkeit von verschiedenen "tunigspurstangen") von Vorteil.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 16:41    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

@DD: wurde bereits im Tuning-Thread präsentiert.
Aber meiner Meinung nach, sollten wir etwas anderes probieren

eben wie Bauli sagt
_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 27.08.2006, 16:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kone



Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 18:16    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Hallo

Ich würde bei dem Chassis deutlich unter 2mm gehen das funktioniert bei 1/24gern auch. Ich habe da ne 1mm Platte und die hebt.

Bedenke, das Epic Chassis für den 1/18ner setzt auch auf ein 2.5mm Chassis.

Ich wollte keine Pendelachse wie der mr02 haben sondern würde lieber sowas wie einen nicht drehbaren "Stabi" mit anderer Federkonstante nehmen und dadurch dämpfen. Das ganze lässt sich über andere "Stabis" auchnoch einstellen.

Gruss Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-Primetime-
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 22:20    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Material fürs Chassis sollte CFK oder GFK sein, Alu verbiegt sich zu schnell
Wenns mit Upper Deck sein sollt, dann würde wohl ne Stärke von 1,5 mm reichen ...
Zum Thema RM: zwischen den Diffs die Welle mit 2 kleinen Ritzeln und dann am Heck HZR und Motor längs? Oder Motor quer? Dann kannste aber nur recht lange Karos fahren - was schwebte dir da so vor? Ich gehe eigentlich immer vom Murcielago aus ...
Ansonsten das mit dem Verdrehen der Hinterachse sollte schon gehen ... muss ich nochmal was zeichnen.
Als Motor dann erstmal 130er annehmen mit 4 x AAA-Zellen? wäre dann natürlich ne ganz gute Gewichtsverteilung, wenn 2 Zellen pro Seite ...
Mit Zahnriemen wirds wohl noch schwieriger werden, weil dann ja wieder neue Bauteile verwendet werden müssten, die man sich erstmal raussuchen müsste ... mit Kardan haste wohl auch etwas Platzersparniss ...

Daten könnte ich als .dxf ablegen, keine Ahnung, was Acad noch exportiert.
CU

Primetime
_________________
... the fascination of the infinite consumes me ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 00:47    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Naja, die Herausforderung liegt ja wohl darin, ein Chassis zu konstruieren, dass sich von dem auf den Markt befindlichen abhebt und diese übertrifft.
Nur aus den Standartkomponenten wird das kaum möglich sein. Kyosho geht bein den Mini-z´s ganz klar den Weg ein "relativ" günstigstes Produkt für die Masse zu entwickeln, was dann für viel Geld ausgebaut werden kann.
In diesem Fall soll aber doch ein Auto entstehen, was "ootb" für den harten Renneinsatz geeignet ist.
Macht ja jeder andere Hersteller im größeren Maßstab der was auf sich Hält genauso. Klar gibt es da immer noch Tuniningteile, allerdings wird dann die Standzeit eines Teils zugunsten der Performance herabgesetzt. Bei billigen Modellen jedoch kauft man sich Tuningteile, dass sie lange Halten

Quote:
Mit Zahnriemen wirds wohl noch schwieriger werden, weil dann ja wieder neue Bauteile verwendet werden müssten, die man sich erstmal raussuchen müsste ...


Und? Wer suchet der findet
Platzmäßig müsste man bei MM hinkommen.
Motor Quer ein ritzel direkt aufs diff hinten (Standart Mr02) dann eins ebenfalls auf der Motorwelle für den Zahnriemen.
Akku 3x AAA nebeneinander, Zahnriemen und wieder ein Akku.

Bauli - grad keine lust zu CADlen...

_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 13:11    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

oder so

wenn ein Motor hinter der Achse legts, dann quer. Ein Murcielago müsste sich noch ausgehen, da recht lang arschig. Aber müsste ausprobiert werden.

Ich würde die Fräsarbeit übernehmen, da ich deine .dxf direkt importieren kann, ist auch keine gröbere programierarbeit notwendig. nur die Eckenradien sollten wir besprechen, falls du Innennradien unter 1mm brauchst, sollte ich das wissen. Sonst spanne ich ein 1mm Fräser an und lasse es mit knapp über 1m/Minute krachen

Aber anders gedacht, wenn wir der Motor in der aktuellen posirion belassen würden, könnte trotzdem die "Drehung" über die Welle möglich sein, denn mehr als 1.5-2mm würde sich der Motor nicht anheben, und das könnte eingeplannt werden.

Nur: würde das ein positives oder ein negatives Effekt mit sich bringen???
An und für sich würde während der Fahrt die Hinterachse samt Diff und Motor dem Boden anpassen und das restliche Auto veschränken, oder umgekehrt

Ist nur so ein Gedanke... werde im Büro ständig abgelenkt
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 15:18    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Quote:
Aber anders gedacht, wenn wir der Motor in der aktuellen posirion belassen würden, könnte trotzdem die "Drehung" über die Welle möglich sein, denn mehr als 1.5-2mm würde sich der Motor nicht anheben, und das könnte eingeplannt werden.


Am H-bar ist aber nicht nur Torsion sondern auch eine Biegung. Und das ja Hauptsächlich. Platzersparnis ist klar, allerdings könnte man die Welle nur auf der Hauptplatte also vor dem H-bar lagern. Da die Drehung ja auch möglich sein muss, kommt nur die Mitte vom Chassis in Frage. Somit wird der Weg ab der letzten Lagerung zum reardiff ziehmlich weit. Durch die Biegung verkeilen sich die Zahnräder ja auch etwas, was ziehmlich suboptimal ist.

Quote:
An und für sich würde während der Fahrt die Hinterachse samt Diff und Motor dem Boden anpassen und das restliche Auto veschränken, oder umgekehrt


Jetzt wird auch schon bei racern an der Verschränkung gefeilt
Ich hatte da zuvor auch einen kleinen Denkfehler drinn. Das Chassis verschränkt (torsion auf dem H-bar) ja nur bei unebener Fahrbahn. Also nur minimalst, da die Strecken ja ziehmlich eben sind.

Meine Idee mit Zahnriemen und originalem 02-er Diff geht übrigends nicht. Da kommt mann mit der Übersetzung nach vorne nicht hin.
Aber wieder eine andere Überlegung: Hinten reicht ja eigentlich eine Starrachse vollkommen aus. Für Vorne gibt es ja z.B beim großen "C" freilaufhülsen.
Der Motor treibt die Hinterachse über Zahnräder oder auch Zahnriemen an. Von der Hinterachse dann 1:1 auf die Vorderachse. Der Freilauf lässt sich ja super Lagern und eine Zahnriemenscheibe ist auch gleich aufgeschraubt oder aufgepresst.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 16:01    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

ok, hast recht...

dann mal anders versucht:
- Original MR01/02 Diff direkt vom Motor angetrieben (RM, ich verharre vorerst noch drauf Smile
- Mitten auf der Welle des Diff ein Ritzel aus der Slot-Ecke, Inliner, und direkt drauf die Welle nach vorne.

Somit können fast alle Teile des AWD benutzt werden, wir hätten noch ein Diff hinten und würden keine KArdans hinten brauchen (leichte Modifikation der Diff.Welle oder einfach Racer Felgen hinten)

Nachteil: Federung hinten nur durch die "Verschränkung" möglich, oder durch in Gummy/Silikon gelagerten Welle

wo ist jetzt der Gedankenfehler?

cd, zuerst Brainstormen, danach Bullshit rausfiltern...
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blocky
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.10.2004
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 16:09    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Also aufgebaut wie der 1:24 DTM 4x4 von Graupner?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 16:42    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Quote:
wo ist jetzt der Gedankenfehler?


hier

Quote:
- Mitten auf der Welle des Diff ein Ritzel aus der Slot-Ecke, Inliner, und direkt drauf die Welle nach vorne.


Bin mir zwar nicht 100 %ig sicher, aber ich denke dann wird die Seite des Diff´s mit dem Zahnrad immer abgebremst durch die höhere Belastung. (komplette Vorderachse). Es wird somit immer mehr Antriebsleistung auf der Hinterachse liegen und dazu auch nur auf einem Reifen...

Quote:
Also aufgebaut wie der 1:24 DTM 4x4 von Graupner?


Hast du ein Foto, wo man den offen sieht? Find nichts.. Nur mit Deckel.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schubl
.
.


Anmeldedatum: 20.05.2004
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 16:47    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Quote:
- Original MR01/02 Diff direkt vom Motor angetrieben (RM, ich verharre vorerst noch drauf Smile
- Mitten auf der Welle des Diff ein Ritzel aus der Slot-Ecke, Inliner, und direkt drauf die Welle nach vorne.


Das linke Rad beim MR01/02-Diff ist ja fix mit der Welle verbunden, somit würden sich die Vorderräder in Linkskurven langsamer als in Rechtkurven drehen...
Bzw wenn das rechte Rad in der Luft hängt/Grip verliert, dreht sich nur dieses und die anderen 3 stehen still... (Von Reibung und Sperrung mal abgesehen)

Oder versteh ich da jetzt was falsch?

schubl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:13    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Genau das meint ich. Nur schubl hat es besser beschrieben.
Aber ich hab mal zwei Freihandskizzen gezeichnet. RM und MM.
Alles andere bringt uns eh nicht weiter...
@ cd
den RM kannst du haben, aber dann will ich auch nen Zahnriemen



Ist halt mehr eine Gedankenstütze.
01 oder 02er Diff könnte so genutzt werden.
An der Vorderachse müsste das Zahnrad eines Diffs oder viel einfach das eines Freilaufs gegen eine Zahnriemenscheibe getauscht werden.

Bauli


_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-Primetime-
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 21:54    Titel: Re: Gedanken zum AWD-Proto Antworten mit Zitat

Argh,
ihr redet und plant ja schneller (um), als ich zeichnen kann. *g*
Hier mal 2 weitere Zeichnungen:


Auf Bild 2 hab ich mal versucht, die Pendelachse zu zeichnen ... aber der Platz mit AAA-Akkus wird ganz schön knapp werden ... und wie dann der Motor zum HZR kommt ...?
Ich glaub, da müssmer dann auch mal in Seesen drüber philosophieren
CU

Primetime, auf weitere Vorschläge wartend
_________________
... the fascination of the infinite consumes me ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de