| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 13.08.2006, 16:50 Titel: Blue Lola for Sprocki |
|
|
...bitte den Titel nicht mit ähnlich lautenden aus diesem Forum verwechseln...
Ich wollte mal meine erste Zettilackierarbeit online stellen (habe vorher nur Lexankaros gelackt) und hoffe, dass sie gefällt.
Grundlage war, wie man sieht, der VDS-Lola-Body; die Karo ist sicherlich Geschmackssache, aber als Race-Karo find ich sie genau richtig.
Als Farbe habe ich Mica-Blue von Tamya verwendet, das Karbondekor ist vom großen C. Der Klarlack ist ein Standardautolack von Real.
Zusätzlich habe ich dem Wagen noch eine Frontramme Marke Eigenbau gegönnt, weil ich die Front der Lolakaro für nicht so stabil halte. Ach so, die Ramme besteht aus Epoxydplastik und wurde nur nachträglich mit Karbon beklebt für die schicke Optik...
Hier mal Bilder:
Und noch eins von oben:
EDIT: Hab die Bilder nochmal bearbeitet, damit man sie direkt im Forum sehen kann.
MFG Rummi
Zuletzt bearbeitet von Rummi am 13.08.2006, 17:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 13.08.2006, 17:10 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
Schick sieht er aus, muss man sagen...allerdings hätte ich lieber eine interne Ramme eingeklebt-> ist 12h erprobt, hält und schützt das eigene bzw. die anderen Autos, die VDS ist ja eh schon eine fahrende Sprungschanze  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.08.2006, 18:55 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
Wer will denn die anderen Autos schützen? Das muss krachen!
Bin mal gespannt, wie lange der VDS in Sprocki überlebt. Die meisten VDS haben nicht lange gehalten.
Aber eine Antenne bekommt er noch, oder?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 13.08.2006, 20:10 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
Nee sowas wie ne Antenne braucht man doch in Sprocki gar nicht, da gehts solange geradeaus, bis man das nächste Auto rammt... Nee im Ernst, die Antenne muss ich noch biegen, da die durch das Loch im Dach laufen soll, das wohl für die Transponder vorgesehen ist.
Hab die Threads über die interne Ramme auch gelesen, das wird dann mein Projekt für den nächsten white body.
Ich kann allerdings nicht so ganz nachvollziehen, wo der Vorteil einer inneren Ramme liegen soll. Die Frontramme (frei nach Cartmanschema) hat doch zumindest theoretisch den Vorteil, dass die Karosse überhaupt nicht beschädigt wird, da sie ja weiter vorsteht. Dagegen kriegt die Karosse bei ner internen Ramme die Stöße ja direkt ab, oder seh ich das falsch? Wie verhält sich das in der Praxis? |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 13.08.2006, 20:44 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
heheee den möchte ich nach dem ersten fahren in Sproki mal wieder sehen
der sieht dann sicher etwas anders aus  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 13.08.2006, 21:09 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
@Rummi - es ist eigentlich recht einfach - bei der klassischen Ramme geht man davon aus, daß der Stoß von der Karo abgewendet und direkt in das Chassis geleitet wird - ist auch vom Kräftefluß der bessere Weg.
In der Praxis werden die Stöße (aufgrund von Überhängen, etc) jedoch selten in die klassische Ramme sondern eher auf die Karo übertragen. Gerade an den Karosseriekanten ist das besonders fatal, da hier die Kräfte selten vernünftig abgeleitet werden können. und die Kräfte können nur schwer in die vordere Karosserieaufnahme übertragen werden. Es kommt also zu Spannungsrissen/defekten Karoecken.
Die Verwendung einer interne Ramme ist bei vielen Karos sinnvoller, da die Kraft über diese "Schubfelder" in die vordere Karosserieaufnahme geleitet wird.
Der Effekt ist klar - es brechen weniger Karosserieecken und es entstehen weniger Spannungsrisse in den Karosserien.
Generell ist es jedoch kein Wundermittel gegen jetwede Karoschäden - besser ist immer eine saubere Fahrweise
Grüssle,
Jo
_________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 14.08.2006, 12:07 Titel: Re: Blue Lola for Sprocki |
|
|
@avant- Jo das hört sich alles logisch an, zumal mir beim fahren zu hause auch schon aufgefallen ist, dass sich die Ramme bei manchen Gegenständen unter das Objekt schiebt und die Karo den "Bumms" abkriegt. Naja, jetzt wird der Wagen erstmal dem Sprocki-Haltbarkeitstest unterzogen und dann schaue ich weiter.
Ansonsten könnte ich ja auch zusätzlich noch ein Schubfeld einkleben, nach dem Motto "doppelt gemoppelt hält besser". Hoffentlich wird das ganze dann nicht zu "kopflastig"... |
|
| Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
|
| Nach oben |
|
 |
|