Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.02.2006, 15:52 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Die Anlage bei ebay ist eine "orginal" von DM-Technik, von denen hab ich mir die Idde mit dem Lüftungskanal abgeguggt, ist vom inneren Aufbau her aber ganz anderst.
@holliho74
Bilder gehen leider nicht.
@ Bauli
Ich vermute ihr habt die Strahlen zu klein eingestellt...die müssen gut 5mm Durchmesser haben. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 20.02.2006, 16:01 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Hehe, diesma gehn die Bilder bei mir => Mozilla!
@Sash: schätzungsweise kann dein IE das "%" ned auflösen?
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
Nach oben |
|
 |
holliho74 .

Anmeldedatum: 21.11.2005 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 20.02.2006, 20:20 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Ja sorry Mike hat recht , ich arbeite mit Firefox da gehts! Was kann ich machen das die Bilder von allen gesehen werden können?
Holger  |
|
Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
|
Nach oben |
|
 |
holliho74 .

Anmeldedatum: 21.11.2005 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 20.02.2006, 21:28 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
So Fehler behoben... danke für den Tipp!
Gruß Holger |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.02.2006, 21:54 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Ah...sehr schön
Gibts n Schaltplan von der Elektronik ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
holliho74 .

Anmeldedatum: 21.11.2005 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 20.02.2006, 21:59 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Jo ich denke das lässt sich machen... is aber mehr so im Kopf und mit Hilfe meinens genialen Bruders enstanden. Ich werde mich mal mit ihm in Verb. setzen und schauen das wir etwas zu Papier/ Datei bringen...
...so habe gerade mit ihm gesprochen, er ist gerade auf Dienstreise, aber am Woend. gibts dann nen ausführlichen Schaltplan! Hat auch den großen Vorteil das man dann auch günstige Lasermodule verwenden kann... 
Zuletzt bearbeitet von holliho74 am 20.02.2006, 22:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.02.2006, 22:01 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Also doch n normaler Schmitt-trigger  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
holliho74 .

Anmeldedatum: 21.11.2005 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 20.02.2006, 22:18 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Ja so isses... zwei davon pro Kanal und zusätzlich noch n Monoflop, aber ich geb zu is nicht so mein Spezialgebiet. Die Auflösung kommt wie gesagt bald!
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
gizmo
Anmeldedatum: 08.05.2004 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 03.07.2006, 21:02 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
nochmal zu den BPW40: wenn ich das dem datenblatt richtig entnehme, kann man sie an 5V anschließen und sie zieht 6mA.
wenn ich sie also an einen 3er AA-Aku pack anschließen will, sollte ich einen widerstand parallel schalten, um den strom zu reduzieren, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.07.2006, 22:34 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Der BPW 40 hängt direkt am Paralellport ohne Widerstand.....ist ja der Empfänger. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ninco23
Anmeldedatum: 15.10.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.11.2007, 11:39 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Habe mir auch eine Lichtschranke mit Laserpointer gebaut.
Leider funktioniert sie nicht richtig. Und zwar zählt das Programm die Runden kontinuierlich hoch ohne das die Lichtschranke durchfahren wird. Habe auch die BPW 40 verbaut. Habe Pin 10 und 25 angeschlossen.
Ebenfals habe ich auch schon verschiedene Programme ausprobiert und bin auch schon auf Serielle umgestiegen.
Wäre für einen Tipp dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 12.11.2007, 15:31 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
vermutlich musst du einfach das Signal in der Software Invertieren, da die lichtschranke als Öffner funktioniert . _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
ninco23
Anmeldedatum: 15.10.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.11.2007, 20:50 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
hab mir soeben die Demo von Kickrace gezogen, werde es damit mal versuchen.
Das mit dem Invertieren hatte ich schon probiert, hat leider nicht funktioniert.
Liegt wohl, wie microsasch geschrieben hat an der Belegung. |
|
Nach oben |
|
 |
sild
Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 19.11.2007, 18:49 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
will mir auch mal sowas bauen und blicke das alles nicht ganz durch ..
werde mal das schreiben wie ich des geblickt habe end dann wäre es toll wenn ihr meine vorstellungen bestätigt ..
Für mich klingt das alles wie ichs geblickt habe viel zu einfach ..
Ich soll die BPW40 nehmen dann alle emmitter an Pin 25 anschliesen und die anderen enden von Pin2-9 verteilen (je nach dem wie viele ich habe.
Die Lasereinheiten sepperat von der anderen schaltung mit einem netzteil und schutzwiderstände verbauen danach dann das Laser justieren.
naja wenn das alles is dann is ja gut .. kommt da an die schaltung zum parralelport nichts mehr anderes hinzu oder was ??
freue mich über schnelle antworten .. danke schonmal im vorraus (freue mich natürlich auch auf die langsammen
MFG s!ld |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.11.2007, 19:02 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Ja, ist wirklich so einfach
Wichtiger ist hier fast die mechanisch stabile Konstruktion...... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
sild
Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.11.2007, 22:08 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
hee .. kannst du mal genau sagen welche lasergeräte die von Polin sind .. .. und wie die konstantspannungsschaltung aufgebaut ist ..
die bilder gehen alle nicht mehr ..
danke |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 28.11.2007, 12:37 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht und einen Robitronic Transponder ausgelesen?
Die Idee wäre eine Messung für die Heimstecke zu machen, die mit dem Transponder funktioniert.
Es würde wohl ausreichen, wenn man nur einen "erkennt". Zum Testen würde das schon ausreichen.
Wenn es möglich wäre auch die Transopnder zu unterscheiden, könnte man mehrere Empfangsdioden an einem Atmel hängen, der die Messung macht und via RS232 an einen PC schickt (oder via. LDC angzeigt.
Wobei es bei einer Messung dann wohl einfacher ist eine Laserlichtschranke an den Zeitmesscontroler zu hängen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.11.2007, 15:21 Titel: Re: Rundenmessanlage |
|
|
Die Pollin Laser kann ich nicht mehr empfehlen, es sollten Module mit verstellbaren Fokus sein. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|