| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Max112 RC-Fan


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 30.05.2006, 00:32 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
zum glück hab ich jetzt gefragt sonst hätt ich jetzt an regler empfänger usw. angesteckt und an der trimmung laufen lassen. thx
frage kannst du den link vom video hier posten? _________________ Meine Autos: Thunder Tiger SSK v2 Asso RC18MT (mit mamba)
TT-01. meine nächste anschaffung miniZ mr-02
Zuletzt bearbeitet von Max112 am 30.05.2006, 00:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 30.05.2006, 02:48 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Quote: Nimm lieber ein Netzteil, macht mehr Sinn
... oder einen der 1,2 V AAA-Fahrakkus. Motorenkabel werden mit zwei kleinen Magneten auf die Pole gepappt und schon dreht er in einer kleinen Filmdose vor sich hin.
|
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 15:46 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo habe da auch noch eimal eine Fragen:
Vorweg: Habe keien Test über den Motor gefunden der mir die frage beantwortet
bin ja ab Donnerstag stolzer besitzer eiens mini-z mr-02 und wollte auch relativ schnell einen Tuningmotor haben nun zu meienr frage!
Auf der strecke wo ich fahre aht sich nen X-speed als sehr gute gahl gezeigt aber er kostet milerweile so um die 19€ nun habe ich eien Atomic Stock im auge weil es ja schon kugelgelagert ist und wechselbere Carbonbürsten hat würde nun gerne wissen ob der Stock genau so lagelbeig ist wie nen X-Speed und wieviel schneller er ist weil wirklich mehr speed ist auf der bahn fehl am platz. Denn er kostet nen bissel weniger udn hat halt die o.g. sachen die der X-speed nicht hat
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet DNAKE!
mfg richad  |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 30.05.2006, 15:56 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Ich würde zum Atomic Stock greifen, ist sicher die bessere Wahl. Der hat mehr Bums wie der X-Speed, ist ebenso langlebig und bringt noch Kugellager mit.
Die einfach zu wechselnden Kohlen hast du ja schon angesprochen. _________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
Konstantin RC-Fan

Anmeldedatum: 17.03.2005 Beiträge: 624
|
Verfasst am: 30.05.2006, 15:59 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
und den größeren bums kannst ja mit nem ruhigen zeigefinger etwas mildern... mit steigender übung ist die bessere power auch kein schaden... _________________ Schluß mit Sofa! |
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 16:00 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
ok und wie ist das mit einlaufen lassen muss das sein und wenn ja wie mache ich es am günstigsten und alles...(fahre nur hobbymäßig auch ner kleien strecke ein mal die woche;) )
thx mfg richad |
|
| Nach oben |
|
 |
Konstantin RC-Fan

Anmeldedatum: 17.03.2005 Beiträge: 624
|
Verfasst am: 30.05.2006, 16:05 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
meine motoren hängen immer ne knappe stunde an einer alten 1.5 v batterie, mit kleinen pausen zum abkühlen. das reicht m. e. aus. das geplimpere mit unter wasser und so ist, zumindest für mich, zu großer aufwand bei zu kleinem, wenn überhaupt vorhandenem, nutzen.
das passive einlaufen find ich da schon besser, mach ich aber auch kaum, weils eben auch anders hervorragend klappt. _________________ Schluß mit Sofa! |
|
| Nach oben |
|
 |
DanV RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004 Beiträge: 886
|
Verfasst am: 30.05.2006, 16:05 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Lieber richad,
wenn ich deine Posts lese, kriege ich jedes Mal einen Knoten im Hirn.
BITTE: lies deine Texte nochmal durch bevor Du sie abschickst oder schreib sie in Word und lass die Rechtschreibprüfung drüberlaufen.
However, mit viel gutem Willen konnte ich Dir folgen und kann Dir sagen: wenn Du den Atomic Stock nimmst, machst Du mit Sicherheit nichts falsch. In Sachen Haltbarkeit sollte er dem XSpeed eigentlich in nichts nachstehen, ist aber deutlich besser ausgestattet - Kugellager, aussenliegende Wechselkohlen etc.
Dir sollte aber auch bewusst sein, daß dieser Motor deutlich stärker ist als der XSpeed. In der Endgeschwindigkeit tun sich die beiden nicht sehr viel, aber in Sachen Beschleunigung ist der XSpeed dem Atomic deutlich unterlegen. Wenn die Strecke auf der Du fährst also mit einem XSpeed schon "eng" wird, kann der Atomic für einen ungeübten Fahrer schon unkontrollierbar sein - das ist jedenfalls meine Meinung.
Entscheiden musst du wie immer selbst - wir sind hier ja schliesslich keine Kaufberater...
Greetz
der Dan
EDIT: Oha, hab ich so langsam geschrieben? 
Zuletzt bearbeitet von DanV am 30.05.2006, 16:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 17:04 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Jo, ok sorry wegen meiner Schrift und alles habe aber leider LRS
Also ich meien auch im Ende darf er net viel mehr haben wie der Stock in der beschleunigung ist das gut denke dann nehme ich den Stock weil dann aknn ich auch auf anderen strecken fahren....
Ok! Danke für den tipp und wie ist das mit winlaufen lassen ist das notwendig bei dem stock??? und kan ic das ruich so machen mit ner alten 1,5V AA Baterie
mfg richad-der mit der Rechtschreibung kämpft  |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 30.05.2006, 18:18 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
LRS - ist.......  _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
|
| Nach oben |
|
 |
DanV RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004 Beiträge: 886
|
Verfasst am: 30.05.2006, 18:27 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hmm... OK, das ist eine Erklärung. Werde nicht mehr drüber meckern. Es las sich bisher halt nur so wie mal eben runtergetippert ohne Korrektur zu lesen.
Gerade dann solltest Du den Tipp mit Word u. Rechtschreibkorrektur beherzigen, es hat schliesslich auch einen Lerneffekt wenn Du deine Fehler siehst.
Sodele, nun aber BTT und sorry falls ich Dir zu sehr auf den Schlips getreten haben sollte... |
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 22:30 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo ne ist kein Problem eine Frage hätte ich allerdings noch und zwar wie ist das mit der Fahrzeit mit Newtecs Zellen wo halten sie länger am X-Speed oder am Stock????
LRS= Lehse Rachtschreib Schwäche
mfg richad |
|
| Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 23:29 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Ist ja gut wollten aber einige wissen also bitte net mozen sondern auf meien Frage antworten wenn es jemand weiß
mfg richad |
|
| Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 30.05.2006, 23:45 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
ach narf, hab ich mal wieder 'nen schnellschuss geliefert... war eigentlich der auffassung, dass sich jemand anderes über deine lsr lustig macht, aber ähhm, naja...
schwamm drüber - war net bös gemeint
td_dlt _________________
![]() |
|
| Nach oben |
|
 |
richad .

Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 30.05.2006, 23:47 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Achso du meintes den.... jo ok dann sorry ich dachte du meinetest mich!!!!
Naja Ende gut alles gut
Hat den noch wer ne antwort auf meien frage????
mfg richad |
|
| Nach oben |
|
 |
DanV RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004 Beiträge: 886
|
Verfasst am: 31.05.2006, 00:00 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Also ich konnte keine deutlichen Unterschiede bei der Akkulaufzeit feststellen. Habe allerdings auch nicht mit der Stoppuhr daneben gestanden.
Wieso kann ich Dir nicht sagen, aber der Atomic geht trotz heftiger Beschleunigungswerte sehr moderat mit den Akkus um, zieht offenbar kaum mehr Strom als der XSpeed.
Auch die gefühlten Temperaturen der frisch leergefahrenen Akkus sind ziemlich gleich. |
|
| Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 27.12.2006, 20:33 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo,
ich habe mit ein C-Basic controller ein testsystem gebaut um motoren aus zu messen, es is ganz basic, aber es gibt shon mal shone resultate, meine ich. Der stromquelle der motoren waren 4 AA Accus's, ich habe ein schwungrad von 16gr benutz um die motoren zu belasten, hier dass resultat:
Der X-Speed HaCo sind die magnete und dass anker von ein Kyosho X-Speed in ein PN Racing Ultra Bearing Case mit PN Racing Carbon brushes. Ich habe auch dass anker mal in ein dremel gesteckt um der Kommutator mit eine feile (und zu enden mit feines sandpapier) ab zu drehen, dass resultat is fenomenal...  _________________ <a><img></a>
<a>Mini-Z
News!</a> |
|
| Nach oben |
|
 |
|