| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
halfeight
Anmeldedatum: 10.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 10.05.2006, 10:53 Titel: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Lenkung meines Mini-Z Monsters.
Ich habe die Plastik-Spurstange durch eine Alu-Spurstange ersetzt. Seit dem schlägt die Lenkung in die eine Richtung schneller und weiter ein als in die andere Richtung. Außerdem ist jetzt im Ruhezustand zeitweise ein hohes fiepen zu hören.
Am Sender muß ich die Justierung voll zu einer Seite einschlagen damit die Räder geradeaus stehen. Vorher war nur eine minimale Korrektur vonnöten.
Das Monster ist erst drei Wochen alt, ein verschliessener Poti (steht auf Mittelstellung) wird es also wahrscheinlich nicht sein. Der Servosaver ist korrekt eingebaut und greift in die dafür vorgesehen Aussparung in der Lenkstange.
Beim Zusammenbau hatte sich allerdings das grüne Kabel vom Poti gelöst. Ich habe es (von vorne betrachtet) an den rechten Kontakt gelötet. Das orange/braune Kabel ist mit dem rechten und dem mittleren Kontakt verbunden. Muß das grüne Kabel auch mit dem mittleren Kontakt verbunden werden?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
- Timo - |
|
| Nach oben |
|
 |
duke24 RC-Fan


Anmeldedatum: 22.08.2004 Beiträge: 282 Wohnort: Jeddeloh II
|
Verfasst am: 10.05.2006, 11:53 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Hallo halfeight,
das Poti ist schon korrekt von Dir verlötet.
Zur Neutralstellung des Servos ist auf der Platine des Monsterchens noch ein kleines Poti. Schau mal in die Mini-Z-FAQ, da sollte das beschrieben sein. (Auf der MR-01-Platine ist es dort wo die zwei Kabel vom Servo-Poti angelötet sind)
MfG
Daniel _________________ Meine Homepage
Zuletzt bearbeitet von duke24 am 10.05.2006, 12:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 10.05.2006, 13:08 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Ich würde die Mechanik checken, bevor ich an der Platine rumschrauben würde. War bei mir noch nie nötig und ich hatte schon einige Zetties.
Zur Verkabelung: Es ist immer ein Kabel an einem Pin des Potis und das andere an die anderen zwei Pins gelötet. Ich meine, es sei sogar Wurscht, wie rum.
Gerade des Monsterservo ist wegen des geringen Platzes für die Kabel sehr difiziel und ich vermute mal, dass ein Kabel irgendwo draufdrückt und dass das Poti deswegen nicht ganz gerade und fest sitzt. _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
| Nach oben |
|
 |
halfeight
Anmeldedatum: 10.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 10.05.2006, 15:20 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
An den Lenk-Poti auf der Platine habe ich auch schon gedacht. Da ich aber an der Platine nicht geschraubt habe und das Monster vorher einwandfrei funktioniert hat, schließe ich einen Fehler dort aus.
Mit der Kabelbelegung habt Ihr mir aber schon weitergeholfen. Damit scheidet eine Fehlerquelle schon mal aus.
Dann werde ich das Servogehäuse Wohl oder Übel zum dritten Mal aufschrauben und den Sitz des Poti überprüfen. Blöde Fummelei. *seufz*.
- Timo - |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 10.05.2006, 18:34 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
GPM ist der einzige Hersteller (3racing baut nur Lenkstangen fürs Monster)) der die Alu Lenkungs Teile (Alu Achsschenkel + Lenkstange) fürs Monster herstellt, diese sind ziemlich unpräzise gefertigt, bei meinem Monster wars das gleiche. Musste an der Lenkstange aus Alu die Achsschenkelaufnahme etwas erweitern, da sonst kein Lenken möglich war. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
halfeight
Anmeldedatum: 10.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 11.05.2006, 17:05 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Danke für den Tip. Die Lenkhebelstange ist in der Tat von GPM. Ich werde sie mal zum Vergleich auf die Original-Stange legen. Wobei ich bis jetzt nicht den Eindruck hatte, dass sie unsauber gearbeitet ist. Allerdings habe ich mit der Passgenauigkeit von Drittherstellerteilen auch schon so meine Erfahrung gemacht.
Mit Achsschenkel meinst Du die Lenkhebel? Die sind bei mir noch aus Plastik und dank der steifen Alu-Spurstange auf einer Seite schon gebrochen und jetzt notdürftig geklebt. Das Lenkungsproblem bestand aber schon vorher. Die Alu-Teile (auch GPM) sind auf dem Weg von HK und müssten die Tage eintreffen.
Wahrscheinlich habe ich mit den billigen Aluteilen auf der falschen Seite gespart. Die Preispolitik von Kyosho ist aber schon als ziemlich abenteuerlich zu bezeichnen und würde mich meiner Frau gegenüber in schwere Erklärungsnot bringen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 11.05.2006, 17:54 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Die Ungenauigkeit ist nur minimal, aber nach etwas ausfeilen (das Langloch für die Aufnahme vom -Lenkhebel-) lenkte er wieder sauber. Das Problem bei meiner Alulenkung war die Neutralstellung, die alles andere als mittig war, egal wie oft und geduldig ich an der Lenktrimmung gedreht habe. Durch zufall sah ich daß der Lenkhebel in Neutralstellung etwas gezwickt hat mit der Lenkstange - Schlüsselfeile musste her. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
fetzer .

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 12.05.2006, 08:15 Titel: Re: Mini-Z Monster Lenkungsproblem |
|
|
Hallo ihr Zwei!
Ich denke ihr seid da auf dem richtigen Weg. Bei meinem Overland habe ich gestern auch den Lenkhebel gegen einen aus Alu von Gpm gewechselt. Wenn die Räder rechts oder links eingeschlagen waren schien alles in Ordnung zu sein. Sobald ich aber die Räder in dei geradeaus Position gebracht habe war ein Widerstand zu spüren. Ich habe auch die Löcher ein wenig schräg in Fahrtrichtung erweitert. Nun gehts ohne Probleme.
Was man nicht alles für ein wenig Alu macht....
Fetzer |
|
| Nach oben |
|
 |
|