Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 12.12.2002, 11:39 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Warum nacheinander? Wenn / Dann - Verknüpfung. Bspl. 2 Autos. Wenn die untere Lichtschranke dann Auto 1. Wenn beide Lichtschranken dann Auto 2.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 12.12.2002, 11:40 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Ohne ein zeitfenster bei den Lichtschranken geht sowieso nix. Du darfst nicht davon ausgehen dass beide Lichtschranken gleichzeitig unterbrochen werden. Je nachdem wie schnell du samplest kriegst du das sonst nie hin, selbst bei perfekt senkrechten Antennen.
Alles in allem denke ich nicht dass das zuverlässig funktionieren wird...
mfg
Clystron
_________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
Phobos RC-Fan


Anmeldedatum: 30.10.2002 Beiträge: 479
|
Verfasst am: 12.12.2002, 11:48 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Genau das meinte ich damit. Es muß auf jeden Fall so ne Art Zeitfenster geben oder halt ensprechend die "Pizza-Taxi-Aufbauten"
Auf jeden Fall wird es so oder so schwierig werden, aber auf jeden Fall ist es ein Anreiz
_________________ Math problems? Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 12.12.2002, 11:55 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Wie kurz darf son Zeitfenster minimal sein?
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 12.12.2002, 11:57 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Naja, rein Softwaretechnisch ist das ganze nicht sooo schwer. Kommt halt auch schwer auf die verwendete Hardware an.
Ich zweifle mehr an der Zuverlässigkeit der Autoantennenerfassung mit gestaffelten Lichtschranken.
mfg
Clystron
@ixarus: Das hängt ganz vom Tempo der Autos ab. Ich würd das empirisch ermitteln...
_________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Zuletzt bearbeitet von Clystron am 12.12.2002, 11:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phobos RC-Fan


Anmeldedatum: 30.10.2002 Beiträge: 479
|
Verfasst am: 12.12.2002, 12:12 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Naja, das Zeitfenster ist softwaretechnisch nicht soo schwer lösbar, das ist klar Schwierig werden auf alle Fälle so Grenzfälle wie :
- Ein Auto fährt ultralangsam durch, so daß das Zeitfenster überschritten wird (z.B.) leerer Akku
- ein Auto dreht sich vor der Lichtschranke
- 2 Autos fahren fast parallel durch die Lichtschranken
- die längere Antenne biegt sich nach unten, so daß die zweite Lichtschranke nicht durchbrochen wird
- die Antenne bildet eine Schlaufe, so daß z.B. erst die erste, dann die zweite und danach durch die Schlaufe wieder die erste Lichtschranke durchbrochen wird
All diese Dinge machen die Erfassung mittels der Antennen umso schwieriger.
Greetings
Phobos
_________________ Math problems? Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x
|
|
Nach oben |
|
 |
DarkSkies RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2002 Beiträge: 179
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 10:31 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
@doctor drift.
habt ihr irgendwie einen plan eurer teile, wo man erkennen kann, wie das modulare funtzt. mit dem plan kann man ja evtl. die strecken in miniatur aus papier zuerst zusammenlegen, bevor man anfängt sie zu stecken.
aus was sind eure platten?
ciao
gizmo
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 03.02.2003, 14:12 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
ALLE ACHTUNG!!!SEHr schöne Strecke die man immer wieder umbauen kann...HUT AB!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 19:06 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Hiya!
@gizmo:
Wir haben zuerst auf kleinen quadratischen Zetteln die einzelnen Elemente vorgezeichnet. Später haben wir die Skizzen nochmal mit einem Grafikprogramm erstellt. Online gibt´s unsere Skizzen noch nicht, aber falls es da einen Bedarf gibt, kann ich ein .jpg der Skizzen hochladen.
Die Platten selbst sind alte Parkettboden-Platten 50cmx50cmx1cm. Die Leitplanken sind aus weichen (fast Gummi-artigen) Winkelleisten und die Pfosten der Leitplanken sind kleine Holzleistenstücke.
@Sinned:
Danke für das Kompliment!
Doctor Drift
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 20:18 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Hallo!
Deine Idee mit der modularen Rennbahn sollte man zum Bit Car Racing Standard erklären!
Ich bin erst vor 14 Tagen zu diesem Hobby gestossen, aber schon voll am Fiebern und grüble seit Tagen über die ideale Bahn. Meiner Meinung nach sollte die ideale Bahn folgende Merkmale besitzen:
- Sie sollte variabel befahrbar sein ( Mal rallyemässig kurvig, mal Speedracing
- Sie sollte transportabel sein
- Sie sollte zu Hause gut verstaubar sein
- Sie sollte GROSS sein
Mit einer kleinen Modifikation bietet Deine Idee all das. Ich werde die Platten so flach wie möglich halten. So schön Bäume oder Berge auch sind – ich habe ein paar wirklich tolle Bahnen in diesem Forum gesehen, die ich gerne daheim stehen hätte, wenn meine Wohnung mit meiner Frau, meinen 3-4 Kindern ( Wochenendkinder mitgerechnet), meinen zwei Katzen und mir nicht zu klein wäre! – rein technisch gesehen kosten sie einfach nur Raum und machen die Platten schwierig zu transportieren. Für die Platten werde ich vorne offene quadratische Kisten anfertigen, in die ich Leisten nagle. An die Kisten bringe ich Griffe an: fertig ist das transportable Regal für die Platten. Diese Kisten kann man bequem mit jedem Auto transportieren ( vielleicht sollten die Tragewege nicht allzulang sein......wie schwer sind eure Platten?? *g ), und wenn man sie herrichtet ( beschnitzen, beizen, alte Beschläge als Griff, Türe vor die Platten ), kann man sie sogar ins Wohnzimmer stellen und die Anlage oder den Fernseher draufpacken.
Der Clou an der Geschichte ist für mich allerdings die Möglichkeit, diese Bahn zu standardisieren! Ich hätte gerne Deine Normvorgaben ( Plattenhöhe, Masse der Spur und der Verbindungsstellen an den Übergängen ), um mich danach zu richten und sie in meinem Bekanntenkreis zu verteilen. Und wenn andere diese Idee gut finden und sich mit dem gleichen Standard Bahnen bauen, freue ich mich schon auf die Racingtreffs diesen Sommer!
null
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 03.02.2003, 22:21 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Einfach nur fantastisch.
Obwohl ich 28 Teile wohl nicht so leicht in meinen Kleinwagen kriegen würde, und wie oft müsste ich die Treppen laufen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 04.02.2003, 18:46 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
Hiya!
@raindog:
Das Lager- bzw. Transportproblem haben wir inzwischen durch ein (ebenfalls modulares) Rack gelöst. Das Rack besteht aus zwei miteinander verschraubbaren Säulen (ca. 55cm x 55cm x 120 cm), die je Säule Platz für 8 Elemente und zwischen den Säulen ebenfalls Platz für 8 Elemente bieten.
Hier ist ein altes Bild einer der Säulen:
Und hier alle drei Säulen:
Bezüglich der Standardisierung: Unsere Platten sind 50cm x 50cm x 1cm groß mit 20 cm Fahrbahnbreite. Der Abstand der Straße zum Rand beträgt 15cm bei den Platten mit der mittigen Spur und 3cm bei der Außenspur.
Doctor Drift
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 15.02.2003, 22:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 07.02.2003, 15:19 Titel: Re: Erste Bilder unserer modularen Strecke (Neue Infos vom 1 |
|
|
hammer
auch dieser kleine hügel (erstes bild, zweites von oben)
|
|
Nach oben |
|
 |
|