FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 24.03.2006, 18:27    Titel: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Hi Leute hab schon wieder ein Prob und mit der Suche nicht das passende gefunden.
Folgendes Problem: Mein MR02 hat einen ungleichmäßigen Lenkeinschlag. Bei voll aufgeschalteten Begrenzer hat er in beide Richtungen den selben radius. Wenn ich aber den lenkungsbegrenzer an der funke zurückdrehe hat er nach links wesentlich mehr einschlag als nach rechts.
Um so weiter ich den begrenzer zurückdrehe umso schlechter wird es.
Habe alles zerlegt, geputzt und gereinigt. Habe auch schon ein anderes Chassis (Blautransparent eingebaut) habe aber immer das selbe Prob.
Was soll ich noch machen.
LG
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2006, 18:34    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Ich vermute hier stark einen Fehler bei der FB.

Am besten mal ne andere probieren.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 24.03.2006, 19:22    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Habe schon die kt5 meines kollegen probiert-selbes problem.


_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2006, 19:40    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Dann nimm mal was anderes wie ne KT5....die ist für komische Verhaltensweisen bekannt.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 24.03.2006, 19:47    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Stimmt hatte ich auch schon mal , seit dem ich ne Haya benutze habe ich sowas nie wieder gehabt ! oder einfach ne KT2 testen (finde ich eh besser als die KT5)

_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 25.03.2006, 17:39    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Habt wie immer Recht. Wenn ich mit der Funke meinen AWD betreibe habe ich das selbe Prob. Also sind die KT5 gar nicht so gut?
Muß ich mir eben mal ne neue Funke kaufen. Mit 27MHz AM.

Thanks
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hardy1500



Anmeldedatum: 23.03.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 25.03.2006, 23:22    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Hi leute

Bei mir ist es auch das gleiche! Das liegt wohl an diesen Fernbediungen! Tom kaufst du dir gleich eine 40 mhz Funke und eine umbausatz für den zetti oder bleibst du bei 27mhz! ich weis nicht so recht was das bessere wäre

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 01:00    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Quote:
...eine 40 mhz Funke und eine umbausatz für den zetti oder bleibst du bei 27mhz!



Hui, wo gibt es den Umbausatz zu kaufen? Habe ich wieder was verpasst?


ulie- der noch nie Probleme mit 27mhz hatte

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 09:45    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

hmm das würde mich auch interessieren ,umbausatz ???
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 17:29    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Umbausatz nicht direkt. Hardy meinte den Umbau auf Standardkomponenten sprich, Microregler, Mini-Empfänger und servoplatine aus einem alten Servo. Was halten die Profis davon oder würde es reichen einfach eine gescheite Funke zu kaufen?
lg
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 17:42    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Also, da halte ich es wieder Mal mit Ulie: Ich hatte auch noch nie Probleme mit 27er Zettis.

Ein 40er Umbau ist schon aufwändig und nicht ganz billig!
Auch ist es schwierig und teuer, so kleine Komponenten zu finden, daß der Platz im Zetti ausreicht - hier im Forum gibt es einiges an Umbautipps!
Und bis der Zetti dann so fährt, daß man Spaß hat ......

Ich würde einer guten Funke den Vorzug geben - der Gipfel ist sicher eine Ko Propo EX-1 Mars oder Ko Propo EX-10 Helios. Aber darunter gibt es auch gute Funken. Mit einer Kyosho Perfex KT-2 hatte ich z.b. noch nie Probleme!

Grüße,
Florian


Zuletzt bearbeitet von mini-z-floh am 26.03.2006, 17:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 18:11    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Tja da kann ich dir bedingt recht geben ! aaaber es gibt immer ausnahmen , wir (Fusselflitzer) sind mit sehr vielen leuten bei unseren treffen ! immer so 10-12 Fahrer ! ich selber hatte auch mal eine zeit da hätte ich fast den spass an dem Schönen hobby verloren ! nur störungen , mit allen meinen Autos ! dann habe ich mir einen meiner Autos von einem Forumsmitglied umbauen lassen auf 40 mhz ! das Teil ist natürlich 1A keine probleme mit Störungen , aber jetzt seit einigen wochen sind wir umgezogen in einen anderen Raum , und da laufen auch die 27mhz FAST störungsfrei ! wenn wir da früher hin gekommen wären hätte ich meinen Wagen nicht auf 40 mhz umbauen lassen ! so ein umbau ist schon eine tolle sache , aber eben auch sehr teuer ! ich denke das muß jeder selber entscheiden ob es das wert ist ! bereuen tuhe ich es nicht das ich das Geld reingebuttert habe den der Flitzer muckt überhauptnicht , und ist auchnoch sau schnell !!!
achso als Sender kann ich die 27mhz Haya empfehlen , wenn ich mal mit einem meiner 27mhz Fahre kommt bei mir die Haya zum einsatz , ohne probleme !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
elberacer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003
Beiträge: 1370

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 18:20    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Als Alternative zu 27Mhz, würde ich immer noch lieber auf AD-Band umsteigen. Hatte noch nie Probleme damit und man muß nur die Empfänger-Platine tauschen. Störungen sind dann vorbei und es können ggf. auch bis zu 20 Personen bei gleichzeitiger Benutzung der AD-Band Technologie fahren.
Einziger Nachteil: Man braucht eine AD-Band Funke oder ein Modul für die Kopro-Funken.
_________________
Gottes Freund - Alles Welt Feind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2005
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 18:24    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Wäre narürlich sehr an einer Kopropo EX-10 Helios interessiert. Wo bekommt man die am günstigsten? Habe beim Microracer24 shop gesehn um 189 Euro. Ist das komplett oder brauche ich da noch was?
LG
_________________
Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 19:27    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

So, jetzt muss ich auch mal was dumm fragen.
Das AD Band ist doch eigentlich nichts anderes als 27mhz FM, oder?
Ich meine die Mini-Z Rennboote fahren doch quasi auch mit dieser Platine. Dann müsste doch der Sender auch für die "AD Band" Platine gehen?!
Klärt mich auf
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 19:58    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Eigentlich ja, komischerweise aber nein.

So kann man das Boot mit einer AD Funke (EX5 bzw 10) fahren, aber nicht mit der Bootfunke einen AD zetti steuern.

War jedenfalls beim letzten Versuch in Seesen so.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 20:07    Titel: Re: Ungleichmäßiger Lenkeinschlag MR02 Antworten mit Zitat

Ahh, ja.
Danke für die Info, man lernt ja nie aus.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de